Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 18. Januar 2018 um 18:51:56 Uhr:
...
Gib' bitte mal ein Feedback.
Am besten mit 1- 2 Bilder (oder auch mehr) 🙂
Ich habe erst am 14.02.2018 Termin.
Wird gemacht, soweit möglich.
Lasse mir das bei Abholung eh nochmal genauer erklären und zeigen.
Ja wäre super wenn du uns mitteilen kannst was gemacht wird. Schau bitte mal ob sich beim bc was ändert das heißt ob es dann Funktion vom fl Model gibt.
Gerade mit meiner Werkstatt telefoniert...Teile nach fünf Tagen immernoch nicht da...nicht lieferbar?
War heute auch mal in der Werkstatt, muss auch noch auf die Teile warten.
Ähnliche Themen
Warum wird dieses Thema hier wieder so hochgespielt? Dieser "Rückruf" wird normalerweise bei der Inspektion durchgeführt. Im ungünstigsten Fall dauert es maximal ein Jahr, wenn man nicht hier im Forum unterwegs ist und davon erfahren hätte.
Die benötigten Servicekits (250.000) werden wohl auch nicht von heute auf morgen zu produzieren sein.
Ein bisschen mehr Ruhe würde hier besser sein. Ich denke jeder kommt an die Reihe.
Jeder, der nicht anders kann, soll sich ruhig Stress machen.
Es gibt hier im Forum auch einige, die mit gechippten Motor herumfahren und überall nur Probleme sehen. Bei denen ist es auch die Unsicherheit, dass der Motor evtl. Schaden nehmen kann. Schlimmer als in der Schule.
Positives Denken hilft nicht nur hier.
Du MUST hier nicht mitlesen und auch nicht antworten. Zwingt dich niemand dazu !!!!!
Klatsch doch weiter den ganzen Tag in die Hände !
Mich interessiert es was und wie eingebaut wird und bin für infos und bilder dankbar! !!
Zitat:
@QuattroX4 schrieb am 19. Januar 2018 um 14:01:57 Uhr:
Du MUST hier nicht mitlesen und auch nicht antworten. Zwingt dich niemand dazu !!!!!
Klatsch doch weiter den ganzen Tag in die Hände !Mich interessiert es was und wie eingebaut wird und bin für infos und bilder dankbar! !!
Gute Antwort. 😁
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 19. Januar 2018 um 13:51:57 Uhr:
Dieser "Rückruf" wird normalerweise bei der Inspektion durchgeführt.
Ja klar.
unser @zorro99_1 wieder.
Wenn du die Inspektion nicht direkt bei Ford machen lässt, macht DAS die z.B. freie Werkstatt kostenfrei mit ???
Wenn das Auto gebraucht gekauft wurde und es immer noch (aus welchen Gründen auch immer) auf den Erstbesitzer bei Ford registriert ist, wartest du vergeblich auf Post. (So war es z.B. bei meinem 1.0 EB, bei dem seinerzeit ein Kühlmittelschlauch per Rückruf gewechselt wurde.)
Manchmal ist schon ein wenig Eigeninitiative gefragt/erforderlich.
Fragen über Fragen.
Zitat:
@QuattroX4 schrieb am 19. Januar 2018 um 14:01:57 Uhr:
Mich interessiert es was und wie eingebaut wird und bin für infos und bilder dankbar! !!
Noch ein paar grobe Infos:
1. Der Motor wird zunächst auf Kühlmittelverlust (Druckprüfung) und Ölverlust (vor allem am Zylinderkopf im Bereich des Turboladers (hinten unter dem Windabweiser) geprüft.
2. Wird im vorgenannten Bereich Ölverlust festgestellt, sollte/soll der Zylinderkopf gewechselt werden.
3. Die Luftansaugung (Luftfilterkasten und Rohre nach hinten links) und der Batteriekasten muss raus, weil am Batteriekasten (linke Außenseite) ein neuer Kabelverteiler montiert wird und
4. darunter eine Steckverbindung getrennt und der neue Kabelbaum eingefügt wird.
5. Die Lichtmaschine muss raus, weil bei den meisten das Kühlmittel-Thermostat (82 Grad) erneuert werden muss.
6. Der Kühlmittelbehälter und ein paar Schläuche werden gewechselt.
7. Das Motorkühlmittel-Bypassventil wird ersetzt.
8. Ein Kühlmittelstandrohr wird neu eingebaut (rechts hinter dem Kühlmittelbehälter (siehe Foto)) und mit dem neuen Kabelbaum/Schläuchen verbunden.
9. Das Motorsteuergerät (PCM), Karosseriesteuergerät (BCM) und das Kombiinstrument (IPC) bekommen ein Softwareupdate.
Dumme Frage wenn die Lichtmaschine rauskommt muss dann nicht auch ein neuer Riemen verbaut werden beim wieder Einbau oder verwenden die den alten wieder.
Weil meiner hat dann fast 100.000 km drauf und da wäre ein neuer bestimmt besser
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 19. Januar 2018 um 21:53:54 Uhr:
Der Riemen muss neu.
Quatsch, der 1.6 Ecoboost hat einen Riemenspanner und keinen Strechbelt. Heißt entspannen, Riemen abnehmen und später in gleicher Laufrichtung wieder montieren, fertig.
Wenn in dem Kit ein neuer Riemen dabei ist muss dieser werwendet werden, wir werden sehen wenn die ersten gemacht werden.
In der Anweisung steht nicht explizit von einem neuen Riemen, aber wenn er schonmal runter ist.....
Wär auf jeden Fall nich schlecht wenn der gleich mit erneuert wird. Da spart man sich eventuell später die Kosten.
Genau so sehe ich das auch, werde den Wechsel lassen auch wenn ich den Riemen selber bezahlen muss.
Günstiger kann man den nicht Wechsel