Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Es gab ja auch oft Stimmen im Forum die sagen die 1,6er EB u.allen voran die 182PS Version haben ihre angegebene Leistung nicht wirklich.Wahrscheinlich habt ihr da das nun behoben u.die Motoren haben nun ihre negative Streuung verloren.

Das die etwas stärkere Version nicht viel besser geht als die schwächere gibts nicht nur bei Ford.

Beim Leon ist das genauso da geht der 1.8er TSI mit 180Ps im Alltag kaum besser als der 1.4er mit 150Ps.

Erst wenn man ihn dreht merkt man einen Unterschied aber unten rum und bis zur Drehzahlmitte ist kein merklicher unterschied. Geschuldet durch das identische Drehmoment.

So ist es auch beim Focus, nur Spitzenleistung alleine reicht nicht aus es sollten dann auch mal 20-30Nm mehr sein damit man es merkt.

Ja das ist korrekt,das hab ich auch immer gedacht das für den 182er 280NM ohne Overboost viel potenter gewesen wären.
Aber dennoch kann das Update ne Leistungsanpassung beinhaltet haben.

Also mein Auto zieht noch die gleiche Schleimspur hinter sich her wie vor dem Update... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 11. Februar 2018 um 17:43:13 Uhr:


Ja das ist korrekt,das hab ich auch immer gedacht das für den 182er 280NM ohne Overboost viel potenter gewesen wären.
Aber dennoch kann das Update ne Leistungsanpassung beinhaltet haben.

Da noch kein Update des Motorsteuergeräts gemacht wurde wohl kaum 😉

Kann da mal jemand, der diese Serviceanweisung hat, bitte etwas Licht ins Dunkel bringen. Welche Updates bzw. wie viele sind für die Serviceaktion vorgeschrieben, und welche davon funktionieren und welche nicht?

Also ganz genau weiß ich es nicht. Aber ich glaube es sind 3 oder 4 Steuergeräte die ein Update bekommen. Darunter das PCM, BCM und das Kombiinstrument.

Das IPC (Instrumentenpanel), das PCM (Motorsteuergerät) und das BCM (Bordcomputer) erhalten ein Update.

Momentan soll es aber Probleme geben, weil min. ein Update nicht rein will. Das Modul sperrt sich; aus bis dato unerklärlichen Gründen.

Meiner ist seit Freitag in der Werkstatt. Mal sehen.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 11. Februar 2018 um 18:14:35 Uhr:


Also mein Auto zieht noch die gleiche Schleimspur hinter sich her wie vor dem Update... 😁

Ich muss meine Aussage zurückziehen, musste die letzten Tage viel fahren, Auto geht wirklich ganz anders zu Werke, fühlt sich wirklich nach mehr Leistung an, keine Ahnung woran das liegt? Vll wirklich an der abgeklemmten Batterie.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 20. Februar 2018 um 11:06:31 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 11. Februar 2018 um 18:14:35 Uhr:


Also mein Auto zieht noch die gleiche Schleimspur hinter sich her wie vor dem Update... 😁

Ich muss meine Aussage zurückziehen, musste die letzten Tage viel fahren, Auto geht wirklich ganz anders zu Werke, fühlt sich wirklich nach mehr Leistung an, keine Ahnung woran das liegt? Vll wirklich an der abgeklemmten Batterie.

Hallo. An der abgeklemmten batterie liegt es definitiv nicht, da ich meine vor 3 monaten gewechselt habe und sich danach nicht geändert hat.

Wohl aber nach den updates bei umbau des kühlmittelsensor. Auch wenn das finalupdate noch nicht drauf ist , mein auto hat auch gefühlte 20ps mehr. Bei mir ist es jetzt 2 woche her mit dem umbau und es macht jedesmal aufs neue spass damit zu fahre.

Man denkt wirklich es wäre ein chiptuning 😁

Ich hoffe das finalupdate macht mein auto nicht nochmal langsam .

Also bei meinem ffh dauert's wohl noch, hab noch keinen Termin.

Dann müsste aus meinem Kiste ja eine Rakete werden, da ich ja noch nen neuen Kopf bekomme...

Kann dann jemand mittlerweile was zum Zahnriemen sagen?Kommt denn dann ein neuer drauf?

Meiner ist seit gestern beim FFH. Anruf heute morgen, haben Probleme mit dem Software-Update stehen in Verbindung
mit Ford. Wollen sich melden wenns fertig ist, kann aber durchaus bis morgen dauern. Also mal schauen.

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:26:24 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 20. Februar 2018 um 11:06:31 Uhr:


Ich muss meine Aussage zurückziehen, musste die letzten Tage viel fahren, Auto geht wirklich ganz anders zu Werke, fühlt sich wirklich nach mehr Leistung an, keine Ahnung woran das liegt? Vll wirklich an der abgeklemmten Batterie.

Hallo. An der abgeklemmten batterie liegt es definitiv nicht, da ich meine vor 3 monaten gewechselt habe und sich danach nicht geändert hat.

Wohl aber nach den updates bei umbau des kühlmittelsensor. Auch wenn das finalupdate noch nicht drauf ist , mein auto hat auch gefühlte 20ps mehr. Bei mir ist es jetzt 2 woche her mit dem umbau und es macht jedesmal aufs neue spass damit zu fahre.

Man denkt wirklich es wäre ein chiptuning 😁

Ich hoffe das finalupdate macht mein auto nicht nochmal langsam .

Also ich weiss nicht was eure FFH's mit den Autos gemacht haben, aber ich merke bisher keinen Unterschied zu vorher.

Das einzige was aufällig ist, die Heizung scheint etwas schneller warm zu werden als vor dem Umbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen