Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Ja das ist auch meine größte Sorge das irgend ein System nicht richtig läuft nach dem Update.

Ja genau Jungs, baut mich ruhig auf. 🙁😁

Das muss erst mal reifen, irgendwann gehts 😉

Fahrt mal wegen nem Software Update zu Vw :-)

Ich hab noch nen Skoda, der bekam auch ein Update.Kein Dieselupdate!Da wurde nur die Fehlererkennung hochgesetzt, nicht aber das Problem beseitigt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michelico schrieb am 22. Januar 2018 um 19:15:13 Uhr:


Das muss erst mal reifen, irgendwann gehts 😉

software reift beim kunden 😉

Zitat:

@zigenhans schrieb am 20. Januar 2018 um 10:36:55 Uhr:


hier die genaue Zusammenfassung welcher Bauzeitraum des 1,6 l Ecoboost Motors betroffen ist, und in welchen Modellen,

Die genauen Bauzeiträume für diesen Rückruf lauten wie folgt:

Fiesta ST (Werk Köln): 19. September 2012 bis 16. Dezember 2014
Focus (Werk Saarlouis): 23. Juli 2010 bis 21. September 2014
C-MAX (Werk Saarlouis): 2. Juni 2010 bis 22. Dezember 2014
Kuga (Werk Valencia): 8. Mai 2012 bis 21. November 2014
Transit Connect (Werk Valencia): 10. Juni

bitte weiter verteilen damit es auch jeder mitbekommt der betroffen ist, die Aktion heißt "17S09",

wird das Thermostat nicht getauscht sondern nur de rKühlmittelstands-Sensor verbaut, sind 2,7 Stunden veranschlagt,

wird das Thermostat getauscht, ist es mit 4,3 bis 4,6 Stunden veranschlagt,

die Quelle für die Info ist Ford Deutschland

Guten Morgen,

die Auflistung verwirrt mich, insbesondere mit Blick auf den C-Max:
unser Max wurde im März 2014 gebaut, und zwar definitiv in Valencia. Meines Wissens wurde der Max erst mit dem Facelift in Saarlouis gebaut, also etwa ab Anfang 2015, und vorher ausschließlich in Valencia.
Fraglich, ob unserer jetzt auch betroffen ist. In ETIS finde ich bislang nix, also heißt es wohl abwarten ...

Grüße vom ratlosen
tdci-käufer

Mein C Max ist 2010 in Valencia gebaut worden und ist auch vom Rückruf betroffen!Also die Liste scheint nicht zu stimmen...

unser @zorro99_1 wieder.
Ich erspare mir jeglichen Kommentar.

Zitat:

@Michelico schrieb am 22. Januar 2018 um 13:41:43 Uhr:


Also würde ich ja nen kostenlosen Zahnriemenwechsel bekommen. So gesehen nicht verkehrt, wenn sie ihn wechseln. Wär ja gemein wenn nicht. Anlügen dürften sie mich theoretisch auch nich. Können ja ne sagen haben gewechselt und ich lass es dann theoretisch erst in 10 Jahren wieder machen. Dann hat er ja quasi 20 Jahre auf'm Buckel wenn er hält.

Hoffen wir mal das der zk einen weg hat 😁

In so einem Fall dann aber bitte auch an die Wasserpumpe denken.
Ich weiß nun aber nicht genau, ob der Satz, dass diese auch immer gleich mit gewechselt werden sollte, weiterhin gilt.
Der Aufwand ist der selbe, wie ein Zahnriemenwechsel.
Denn eine ggf. defekte Wasserpumpe willst du nicht wirklich.
Für die neue Wasserpumpe müsstest du dann aber selber aufkommen. Die fällt dann nicht in die Service-Aktion.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 23. Januar 2018 um 07:46:51 Uhr:


Guten Morgen,

die Auflistung verwirrt mich, insbesondere mit Blick auf den C-Max:
unser Max wurde im März 2014 gebaut, und zwar definitiv in Valencia. Meines Wissens wurde der Max erst mit dem Facelift in Saarlouis gebaut, also etwa ab Anfang 2015, und vorher ausschließlich in Valencia.
Fraglich, ob unserer jetzt auch betroffen ist. In ETIS finde ich bislang nix, also heißt es wohl abwarten ...

Grüße vom ratlosen
tdci-käufer

Einfach mit dem Fahrzeugschein zum FFH gehen.
Der kann es dir dann genau sagen.

Oder einfach auf Post von Ford warten. (wenn du der Erstbesitzer bist oder ...)

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 23. Januar 2018 um 09:37:19 Uhr:


unser @zorro99_1 wieder.
Ich erspare mir jeglichen Kommentar.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 23. Januar 2018 um 09:37:19 Uhr:



Zitat:

@Michelico schrieb am 22. Januar 2018 um 13:41:43 Uhr:


Also würde ich ja nen kostenlosen Zahnriemenwechsel bekommen. So gesehen nicht verkehrt, wenn sie ihn wechseln. Wär ja gemein wenn nicht. Anlügen dürften sie mich theoretisch auch nich. Können ja ne sagen haben gewechselt und ich lass es dann theoretisch erst in 10 Jahren wieder machen. Dann hat er ja quasi 20 Jahre auf'm Buckel wenn er hält.

Hoffen wir mal das der zk einen weg hat 😁

In so einem Fall dann aber bitte auch an die Wasserpumpe denken.
Ich weiß nun aber nicht genau, ob der Satz, dass diese auch immer gleich mit gewechselt werden sollte, weiterhin gilt.
Der Aufwand ist der selbe, wie ein Zahnriemenwechsel.
Denn eine ggf. defekte Wasserpumpe willst du nicht wirklich.
Für die neue Wasserpumpe müsstest du dann aber selber aufkommen. Die fällt dann nicht in die Service-Aktion.

Nur für die Pumpe oder auch für die Zeit? Dürfte sich aber preislich dann nicht so stark auswirken oder?

Das müsste ja alles irgendwie gesondert gerechnet werden. Bis zur Pumpe gehörts zum Service, die Pumpe zahl ich dann und ab der Pumpe gehörts wieder zum Service.

Zitat:

@tdci-käufer schrieb am 23. Januar 2018 um 07:46:51 Uhr:



Zitat:

@zigenhans schrieb am 20. Januar 2018 um 10:36:55 Uhr:


hier die genaue Zusammenfassung welcher Bauzeitraum des 1,6 l Ecoboost Motors betroffen ist, und in welchen Modellen,

Die genauen Bauzeiträume für diesen Rückruf lauten wie folgt:

Fiesta ST (Werk Köln): 19. September 2012 bis 16. Dezember 2014
Focus (Werk Saarlouis): 23. Juli 2010 bis 21. September 2014
C-MAX (Werk Saarlouis): 2. Juni 2010 bis 22. Dezember 2014
Kuga (Werk Valencia): 8. Mai 2012 bis 21. November 2014
Transit Connect (Werk Valencia): 10. Juni

bitte weiter verteilen damit es auch jeder mitbekommt der betroffen ist, die Aktion heißt "17S09",

wird das Thermostat nicht getauscht sondern nur de rKühlmittelstands-Sensor verbaut, sind 2,7 Stunden veranschlagt,

wird das Thermostat getauscht, ist es mit 4,3 bis 4,6 Stunden veranschlagt,

die Quelle für die Info ist Ford Deutschland

Guten Morgen,

die Auflistung verwirrt mich, insbesondere mit Blick auf den C-Max:
unser Max wurde im März 2014 gebaut, und zwar definitiv in Valencia. Meines Wissens wurde der Max erst mit dem Facelift in Saarlouis gebaut, also etwa ab Anfang 2015, und vorher ausschließlich in Valencia.
Fraglich, ob unserer jetzt auch betroffen ist. In ETIS finde ich bislang nix, also heißt es wohl abwarten ...

Grüße vom ratlosen
tdci-käufer

nachdem das Problem tief im Motor sitzt und dieser (bis auf Anbauteile) ziemlich unverändert in mehreren Fahrzeugmodellen verbaut wird, hängt es fahrzeugspezifisch eher davon ab, wann der Motor gebaut wurde als in welchem Werk die Fahrzeugendmontage erfolgt ist ... gebaut wurden die 1,6er EcoBoost Motoren lt. Wikipedia im Ford Werk in Bridgend/GB ...

ich würde mich daher diesbezüglich ausschließlich auf die Abfrage mit der konkreten VIN im Etis verlassen ...

Zitat:

@Michelico schrieb am 23. Januar 2018 um 10:35:11 Uhr:


Nur für die Pumpe oder auch für die Zeit? Dürfte sich aber preislich dann nicht so stark auswirken oder?

Das müsste ja alles irgendwie gesondert gerechnet werden. Bis zur Pumpe gehörts zum Service, die Pumpe zahl ich dann und ab der Pumpe gehörts wieder zum Service.

Den Zeitaufwand für den Wechsel der Wasserpumpe würde ich mit etwa 30 Minuten veranschlagen, wenn der Patient bereits geöffnet ist.
Auf dich dürfte dann der Zeitaufwand und die Pumpe zukommen.

Am besten vom FFH verlangen, das er sich -nach Abarbeitung der Inspektions/Checkliste (die gibt es zu diesem Rückruf tatsächlich) mit dir in Verbindung setzt, bevor er mit der tatsächlichen Arbeit beginnt.
Die Inspektions-/Checkliste ist als erstes auszuführen. Dabei soll festgestellt werden, ob Kühlmittel und Ölverlust vorhanden ist.
Wird am Zylinderkopf (hinterer Bereich unter Windabweiser) Ölverlust festgestellt, kannst du davon ausgehen, das die den Zylinderkopf abnehmen.

Wird bei Abarbeitung der Checkliste (unter anderen werden auch Fehlercodes wegen eventuellen Fehlzündungen ausgelesen) nichts „besonderes“ festgestellt, werden nur alle arbeiten ohne Kofpwechsel durchgeführt.

Danke für den Tipp, werde ich so machen.

Tja Leute, soviel zu der Rückrufaktion von Ford. 😮

Alle Rückrufe sind bis auf weiteres von oberester Stelle eingestellt, weil Ford es nicht auf die Reihe bekommt, das Finale Update aufzuspielen, und so u.a. der eigentliche Sinn, die Warnung, dass der Motor zu heiß wird, für die Tonne ist.

Die Teile sind alle verbaut, und ich bekomme meinen Focus gleich zurück, muss aber nochmals hin, wenn das Update funktioniert.

Die Dame sagte gerade selbst, das das gar nicht geht, und es es peinlich ist, was Ford da vorschnell losgetreten hat.
Schrottiges Update, und schlechte Ersatzteileversorgung wären nur ein paar Dinge...

Sie müsste jetzt selbst viele Termine wieder absagen, auf Grund der Einstellung des Rückrufs bis auf weiteres...

Gratulation dafür an Ford...

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 23. Januar 2018 um 14:50:28 Uhr:


Tja Leute, soviel zu der Rückrufaktion von Ford. 😮

Alle Rückrufe sind bis auf weiteres von oberester Stelle eingestellt, weil Ford es nicht auf die Reihe bekommt, das Finale Update aufzuspielen, und so u.a. der eigentliche Sinn, die Warnung, dass der Motor zu heiß wird, für die Tonne ist.

Danke für die Info @Nebiru666

Dann werde ich gleich mal zu meinem FFH gehen und sicherheitshalber (bevor mir das selbe wie dir passiert) meinen Termin für den 14.02.2018 stornieren.

EDIT
Erledigt
14.02.2018 ist "Aschermittwoch"
Ich will die schlimmsten Befürchtungen doch nicht wahr werden lassen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen