Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Guten Tag ihr Lieben.
Folgende Frage.
Ich habe einen 1.6 ecoboost focus mk3.
Woher kann ich erkennen ob der Kühlmittel Rückruf durchgeführt worden ist?
Laut etis gab es nur den Kupplungsrückruf und meine Kupplung wurde getauscht, da sie total ab war.
Die Vorbesitzer FHs haben NULL Rückrufe eingetragen nichts.
Mein Turbo verliert an einem Anschluss (so wie es aussieht) Öl es sifft.
Der Motor verbraucht mehr als normal Öl.
Raucht blau beim Kaltstart.
Mittlerweile steht immer wieder BITTE MOTORSERVICE dran und Fehler werden bezüglich LMM angezeigt.
Ich werde zum Service gehen aber davor möchte ich von euch wissen ob wohl die vorherigen FHs es vermasselt haben die Kühlmittelproblematik zu lösen und dass der Vorbesitzer den Turbo verraucht hat?
Was meint ihr?

Hört sich zumindest nicht gesund an. Ob der Rückruf durchgeführt wurde sollte aber schon im Etis stehen.

Am Ausgleichsbehälter oben links müssten 1 oder 2 (weiß jetzt nicht genau) schwarze Schlauch/Schläuche bzw. Kabel abgehen. Einige Kabel sind auch dazugekommen.

Laut Ford Köln hätte mein Wagen nie einen Rückruf wegen dem Kühlmittel benötigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Speicherking schrieb am 31. Juli 2019 um 08:56:02 Uhr:


Ich habe einen 1.6 ecoboost focus mk3.
Woher kann ich erkennen ob der Kühlmittel Rückruf durchgeführt worden ist?

Auf der linken Seite im Motorraum -zwischen Motor und Kühlmittelausgleichsbehälter- sind neue (dickere) Schläuche verlegt, welche (im hinteren Bereich) mit einem senkrechten Plasterohr verbunden sind. Das ist der neu Kühlmittelstandssensor.

Des weiteren müsste an der linken Seite des Batteriekastens ein kleiner (Kabel-) Verteilerkasten montiert sein. Der war vorher nicht da und wurde mit dem neuen (zusätzlichen) Kabelbaum eingefügt.

Wie genau ist das Bj. deines Focus ???

Zitat:

@Speicherking schrieb am 31. Juli 2019 um 08:56:02 Uhr:


Guten Tag ihr Lieben.
Folgende Frage.
Ich habe einen 1.6 ecoboost focus mk3.
Woher kann ich erkennen ob der Kühlmittel Rückruf durchgeführt worden ist?
Laut etis gab es nur den Kupplungsrückruf und meine Kupplung wurde getauscht, da sie total ab war.
Die Vorbesitzer FHs haben NULL Rückrufe eingetragen nichts.
Mein Turbo verliert an einem Anschluss (so wie es aussieht) Öl es sifft.
Der Motor verbraucht mehr als normal Öl.
Raucht blau beim Kaltstart.
Mittlerweile steht immer wieder BITTE MOTORSERVICE dran und Fehler werden bezüglich LMM angezeigt.
Ich werde zum Service gehen aber davor möchte ich von euch wissen ob wohl die vorherigen FHs es vermasselt haben die Kühlmittelproblematik zu lösen und dass der Vorbesitzer den Turbo verraucht hat?
Was meint ihr?

Nabend,
Ich habe auch den 1.6 Ecoboost Focus Mk3 Bj 2011 182 PS.
Ich habe genau das selbe Problem am Turbo ist alles versifft und ölig bzw tropft runter auf die Antriebswelle und der Wagen raucht blau beim Kaltstart. Wenn du Infos hast oder beim Service warst lass mich bitte wissen was es ist.

Gruß
Dennis

Sieht das nach Rückruf aus?
Meiner wurde 10/2011 gebaut.

Dennis ich werde das auf jeden Posten.

20190731-143633
20190731-143644

Also bei mir wurde der Rückruf schon gemacht muss später einmal schauen...

Zitat:

@Speicherking schrieb am 2. August 2019 um 06:54:23 Uhr:


Sieht das nach Rückruf aus?
Meiner wurde 10/2011 gebaut.

Dennis ich werde das auf jeden Posten.

Ja.
Bei diesem wurde der Rückruf (17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM (Kühlmittelstandssensor)) ausgeführt.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 2. August 2019 um 10:39:29 Uhr:



Zitat:

@Speicherking schrieb am 2. August 2019 um 06:54:23 Uhr:


Sieht das nach Rückruf aus?
Meiner wurde 10/2011 gebaut.

Dennis ich werde das auf jeden Posten.

Ja.
Bei diesem wurde der Rückruf (17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM (Kühlmittelstandssensor)) ausgeführt.

Dann ist es absoluter Müll was mir die Ford Zentrale verzapft.
Und genau deshalb kann es eben doch wohl möglich sein dass vor dem Rückruf die Überhitzung den Turbo abgeraucht hat.

Aber klar wo kein Eintrag keine Fragen ohne Fragen keine Verantwortung
Ohne Verantwortung keine Kosten...

Zitat:

@Speicherking schrieb am 3. August 2019 um 00:12:36 Uhr:



Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 2. August 2019 um 10:39:29 Uhr:


Ja.
Bei diesem wurde der Rückruf (17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM (Kühlmittelstandssensor)) ausgeführt.

Dann ist es absoluter Müll was mir die Ford Zentrale verzapft.
Und genau deshalb kann es eben doch wohl möglich sein dass vor dem Rückruf die Überhitzung den Turbo abgeraucht hat.

Aber klar wo kein Eintrag keine Fragen ohne Fragen keine Verantwortung
Ohne Verantwortung keine Kosten...

Bevor der Turbo durch ein Überhitzen Schaden nimmt wird bereits der Motorblock/Zylinderkopf defekt sein. Ich denke nicht, dass dieses Problem mir dem Rückruf umgangen worden wäre.

Bei dem Rückruf sollte eigentlich als erstes die Dichtigkeit des Turboanschlusses am Motor geprüft werden.
Der sitzt nun leider an einer Stelle, die nur schlecht einzusehen ist. Deshalb muss für die Prüfung (laut Rückrufdurchführungsanleitung) der Windabweiser samt Scheibenwischer ab.

Die eine oder andere Werkstatt scheint sich die Arbeit (und um ggf. weitere Arbeiten zu umgehen) erspart zu haben.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 3. August 2019 um 08:01:18 Uhr:


Bei dem Rückruf sollte eigentlich als erstes die Dichtigkeit des Turboanschlusses am Motor geprüft werden.
Der sitzt nun leider an einer Stelle, die nur schlecht einzusehen ist. Deshalb muss für die Prüfung (laut Rückrufdurchführungsanleitung) der Windabweiser samt Scheibenwischer ab.

Die eine oder andere Werkstatt scheint sich die Arbeit (und um ggf. weitere Arbeiten zu umgehen) erspart zu haben.

Genauso isses. Beim 1.6 tdci saß der Turbo direkt aufm Präsentierteller aber hier ist der Turbo absolut scheisse angeordnet.
Bad bundy weißt du ob diese Prüfung auch für einen Rückruf bezüglich der Kupplung gilt? Also als allgemeine Prüfung?

Nein.
Die Kupplung ist eine andere Sache.
Da wird durch Test‘s (z.B. im 3. Gang anfahren) die Kupplung geprüft.
Flapsig übersetzt. Man versucht das Auto abzuwirken. Gelingt dies nicht, ist Kupplung hinüber.

Bei etwa 95% ist die Kupplung aber in Ordnung und es wird nur eine neue Software aufgespielt, die ein überhitzten der Kupplung erkennt und entsprechende Meldungen abgibt.

Traurig ist (aus meiner Sicht), dass die, die ihre Kupplung ggf. verheizt haben, für Lau eine neue bekommen.
Andere dessen Kupplung zwar auch nicht mehr die beste ist, haben das Nachsehen.

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 4. August 2019 um 10:25:26 Uhr:


Nein.
Die Kupplung ist eine andere Sache.
Da wird durch Test‘s (z.B. im 3. Gang anfahren) die Kupplung geprüft.
Flapsig übersetzt. Man versucht das Auto abzuwirken. Gelingt dies nicht, ist Kupplung hinüber.

Bei etwa 95% ist die Kupplung aber in Ordnung und es wird nur eine neue Software aufgespielt, die ein überhitzten der Kupplung erkennt und entsprechende Meldungen abgibt.

Traurig ist (aus meiner Sicht), dass die, die ihre Kupplung ggf. verheizt haben, für Lau eine neue bekommen.
Andere dessen Kupplung zwar auch nicht mehr die beste ist, haben das Nachsehen.

Der Test wird im 4.Gang bei 3000u/min gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen