1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
Ähnliche Themen
949 Antworten

Zitat:

@Bad-Bundy schrieb am 3. August 2019 um 08:01:18 Uhr:


Bei dem Rückruf sollte eigentlich als erstes die Dichtigkeit des Turboanschlusses am Motor geprüft werden.
Der sitzt nun leider an einer Stelle, die nur schlecht einzusehen ist. Deshalb muss für die Prüfung (laut Rückrufdurchführungsanleitung) der Windabweiser samt Scheibenwischer ab.

Die eine oder andere Werkstatt scheint sich die Arbeit (und um ggf. weitere Arbeiten zu umgehen) erspart zu haben.

Dichtigkeit Turboanschlusses??? Nee,der Zylinderkopf wird auf Risse,grössere Ölundichtigkeiten geprüft, allgemeine Sichtprüfung von Motor usw.

Zitat:

@Focus2014 schrieb am 1. August 2019 um 22:02:27 Uhr:



Zitat:

@Speicherking schrieb am 31. Juli 2019 um 08:56:02 Uhr:


Guten Tag ihr Lieben.
Folgende Frage.
Ich habe einen 1.6 ecoboost focus mk3.
Woher kann ich erkennen ob der Kühlmittel Rückruf durchgeführt worden ist?
Laut etis gab es nur den Kupplungsrückruf und meine Kupplung wurde getauscht, da sie total ab war.
Die Vorbesitzer FHs haben NULL Rückrufe eingetragen nichts.
Mein Turbo verliert an einem Anschluss (so wie es aussieht) Öl es sifft.
Der Motor verbraucht mehr als normal Öl.
Raucht blau beim Kaltstart.
Mittlerweile steht immer wieder BITTE MOTORSERVICE dran und Fehler werden bezüglich LMM angezeigt.
Ich werde zum Service gehen aber davor möchte ich von euch wissen ob wohl die vorherigen FHs es vermasselt haben die Kühlmittelproblematik zu lösen und dass der Vorbesitzer den Turbo verraucht hat?
Was meint ihr?
Nabend,
Ich habe auch den 1.6 Ecoboost Focus Mk3 Bj 2011 182 PS.
Ich habe genau das selbe Problem am Turbo ist alles versifft und ölig bzw tropft runter auf die Antriebswelle und der Wagen raucht blau beim Kaltstart. Wenn du Infos hast oder beim Service warst lass mich bitte wissen was es ist.

Gruß
Dennis

Dennis. Kannst du bitte mal ins Bitte Motor Service Thread kommen...

Zitat:

Nee,der Zylinderkopf wird auf Risse,grössere Ölundichtigkeiten geprüft, allgemeine Sichtprüfung von Motor usw.

Gibt es jemand bei dem der Zylinderkopf im Rahmen der Rückrufaktion tatsächlich getauscht wurde? Übernimmt die Kosten dann Ford?

Hintergrund meiner Frage: in der US-Version der Rückrufaktion wird eine Sichtprüfung vorgenommen und der Kopf bei Bedarf getauscht. Die Problemstelle ist dort mit Bildern sehr gut beschrieben (Seite 9 https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2017/RCMN-17V209-7886.pdf)

In der deutschen Version scheint dies nicht (mehr?) vorgesehen zu sein. Dort fehlt der Abschnitt einfach und es ist auch keine Arbeitszeit für irgendwelche Prüfungen vorgesehen.

Bei einer defekten Kopfdichtung wird der Zk getauscht! So laut einem Fh im Raum Dortmund

Zitat:

@dfisch123 schrieb am 17. Dezember 2019 um 18:26:58 Uhr:



Zitat:

Nee,der Zylinderkopf wird auf Risse,grössere Ölundichtigkeiten geprüft, allgemeine Sichtprüfung von Motor usw.

Gibt es jemand bei dem der Zylinderkopf im Rahmen der Rückrufaktion tatsächlich getauscht wurde? Übernimmt die Kosten dann Ford?

Hintergrund meiner Frage: in der US-Version der Rückrufaktion wird eine Sichtprüfung vorgenommen und der Kopf bei Bedarf getauscht. Die Problemstelle ist dort mit Bildern sehr gut beschrieben (Seite 9 https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2017/RCMN-17V209-7886.pdf)

In der deutschen Version scheint dies nicht (mehr?) vorgesehen zu sein. Dort fehlt der Abschnitt einfach und es ist auch keine Arbeitszeit für irgendwelche Prüfungen vorgesehen.

1. Der Link lässt sich nicht öffnen.

2. Deine Behauptung das der Zylinderkopf nicht geprüft wird ist falsch!! Siehe Screenshot,die Arbeitsanweisung hat sich hier nie geändert.

Arbeitszeiten kann man ggf. manuell erweitern und abrechnen,siehe den weiteren Screenshot.

Ford übernimmt die Kosten wenn ZK gerissen,oder Ventildeckel undicht usw.

Woher hast du diese Gerüchte und Unwahrheiten??

Es sind schon so einige Zylinderköpfe erneuert worden,wenn sie oben richtig gerissen sind,undicht sind. Aber um die Zylinderkopfdichtung geht es eigentlich nicht,keine Ahnung warum jetzt das erwähnt wird,dann muss ja gar kein Kühlwasser mehr im Motor gewesen sein.

Screenshot_20191217-192836_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20191217-193449_Samsung Internet.jpg

Danke euch für die Antworten. Habe heute nur mit einem Verkäufer vom FFH gesprochen und zusammen in die Anleitung geschaut. Der meinte da wird nix geprüft oder getauscht und die Bilder mit der Detailstelle hatten wir auch nicht gesehen. Vielleicht sind sie aber einfach an einer anderen Stelle als bei der US-Version. Passt also. Sorry für die Verwirrung.

Bin morgen nochmal dort und werde dann mal den Meister fragen. Der wird es dann sicherlich wissen.

Habe heute selber mit der Kamera versucht die Stelle zu finden. Bilder sind sehr miese Qualität, aber vielleicht reicht es für eine erste grob Aussage.

Sieht für mich als Laie schon etwas komisch aus. Meint ihr das ist "normal" oder ist da schon was so undicht/gerissen dass es einen Austausch rechtfertigen könnte?

Kopf1
Kopf2
Kopf3

Auslegungssache,sieht eher aus wie ein bisschen von der roten Dichtmasse und sehr wenig Öl, Ford sagt dazu: mit Bremsenreiniger abwischen. Wenn der Zylinderkopf gerissen ist ,oder der Kunststoff-Ventildeckel undicht ist,dann ist der gesamte Motorblock hinten /unten voll Öl,es tropft dann.
Ist hier ja nicht der Fall.

Bei mir wurde der Kopf getauscht. Die Kosten wurden komplett übernommen. Auch der Mietwagen für 2 Monate...

Nach unter einem Jahr war die Kopfdichtung dann hin. Alles Kühlwasser war weg. Keine Meldung im Display.
Keine Garantie. Weil die gibt es nicht auf Rückrufaktionen.

Ich sollte 2000€ bezahlen.
Hab dann gleich einen neuen Kuga genommen und den incontinenten Eimer in der Werkstatt gelassen.

Gruß
Armin

Bei meinem Fiesta ST sieht es so ähnlich aus wie auf obigen Fotos, für mich vertretbar,das ist kein Ölverlust,so einen Zylinderkopf erneuern,ist ja insbesondere bei dem 1.6 EB ja auch ein bisschen komplizierter,Teile wurden geändert,Düsen und so weiter kann man nicht wiederverwenden,man muss extra aus einer TSI noch diverse geänderte Teile raussuchen usw.
Daher gilt hier: never Change a running System!

Zitat:

Daher gilt hier: never Change a running System!

Läuft halt leider nicht so rund bei mir. Hatte massiv Luft im Kühlsystem. Hat sich vor allem im Kühlerschlauch vom Turbolader gesammelt. Falls das die ZKD sein sollte, wäre ich ganz froh wenn mir Ford hier kostenfrei einen neuen Kopf einbauen würde.

Servus Leute, leider muss ich die Leiche hier nochmal hoch holen, aber ich habe eine Frage zum genannten Rückruf hier.

Habe mir vor kurzem einen Focus 1.6 Ecoboost Erstzulassung 06.14 gekauft und dieser hat noch nicht den Kühlmittelstandsensor Umbau, obwohl er in den Zeitraum passt.

Wurde das einfach nur vergessen, oder gibt es Fahrzeuge obwohl Motor und Baujahr in die Rückruf Aktion passen, einfach nicht gemacht werden müssen?

Zitat:

@Heizung-auf-5 schrieb am 29. Juni 2023 um 15:14:47 Uhr:


Servus Leute, leider muss ich die Leiche hier nochmal hoch holen, aber ich habe eine Frage zum genannten Rückruf hier.

Habe mir vor kurzem einen Focus 1.6 Ecoboost Erstzulassung 06.14 gekauft und dieser hat noch nicht den Kühlmittelstandsensor Umbau, obwohl er in den Zeitraum passt.

Wurde das einfach nur vergessen, oder gibt es Fahrzeuge obwohl Motor und Baujahr in die Rückruf Aktion passen, einfach nicht gemacht werden müssen?

EZ06.14, ok, aber welches Modell? Vor-Facelift oder danach...?

Hier im 5. Post gibt es von @Mechanic wertvolle Hinweise zu den betroffenen Fahrzeugen...

@The Stupid danke für deine Antwort.

Es ist ein Vor-Facelift.

Einzig das Produktionswerk könnte bei meinem ein anderes sein, kann ich das über die VIN auch einsehen?

Zitat:

@Heizung-auf-5 schrieb am 29. Juni 2023 um 20:27:46 Uhr:


@The Stupid danke für deine Antwort.

Es ist ein Vor-Facelift.

Einzig das Produktionswerk könnte bei meinem ein anderes sein, kann ich das über die VIN auch einsehen?

Dann ist Deiner, so wie meiner, der EZ 2012 ist. Bei mir hat der Händler über die 17S09 informiert und letztlich auch durchgeführt.

Was man alles aus der VIN auslesen kann, keine Ahnung-ich kann es nicht.

Fahr am besten zum Händler Deines Vertrauens in Deiner Nähe und kläre die notwendigen Schritte….

Selbstverständlich fahren noch so einige Ford Fahrzeuge herum wo diese Rückrufaktion noch nicht gemacht wurde. Die wird ja auch nicht vom KBA verfolgt. Kunden ignorieren sie einfach. Zuletzt hab ich einen S-Max reinbekommen, Motor fest,zu wenig Motoröl drin,seit mehreren Jahren kein Ölwechsel mehr gemacht, kein Kühlwasser mehr drin wegen gerissenen Kühlmittel Kunststoff Schlauch. Der Füllstandsensor hätte den Motorschaden verhindert .

Deine Antwort
Ähnliche Themen