Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Ok, wieder schlauer
Danke
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 19. April 2018 um 18:03:15 Uhr:
Es müssen drei Module updatet werden.BCM , der erhält das Signal "fehlendes Kühlmittel und somit drohende Überhitzung" zuerst, wertet dieses aus und schickt entsprechende Daten an das PCM und IPC
PCM , das den Motor bei fehlendem Kühlmittel und somit drohender Überhitzung runter regelt (auf gut deutsch: den Turbolader abschaltet)
IPC , das Kombiinstrument gibt dann (bei fehlenden Kühlmittel und somit drohender Überhitzung) eine entsprechende Meldung auf dem Display des BCM aus.
Ich habe den Rückruf am Kuga hinter mir, bin mir aber nicht sicher, ob der FFH wirklich die Updates
für BCM, PCM und IPC eingespielt hat, hier speziell BCM. im Etis sehe ich immer noch verfügbare Softwareupdates für das BCM. Welche Version für das BCM müsste ich denn haben?
Auch nach einem Update, werden Infos diesbezüglich nicht sofort im ETIS sichtbar.
Es dauert ggf. eine Zeit lang.
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 19. April 2018 um 20:21:25 Uhr:
Auch nach einem Update, werden Infos diesbezüglich nicht sofort im ETIS sichtbar.
Es dauert ggf. eine Zeit lang.
Der Wagen war am 16.3. beim FFH.
Ähnliche Themen
5 Wochen ?? ist fast nix (bei Ford).
Zitat:
@Bad-Bundy schrieb am 19. April 2018 um 20:29:54 Uhr:
5 Wochen ?? ist fast nix (bei Ford).
Ich frage deshalb nach möglichen Versionsnummern des BCM, weil bei meine Kuga vor dem Rückruf im ETIS verfügbare Softwareupdates für PCM, IPC und BCM standen und nach dem Rückruf nur noch verfügbare Softwareupdates für das BCM.
Es ist möglich, das in deiner letzten aktuellen Software nur das Update bezüglich Kühlmittelstandssensor nachgereicht wurde.
Es ist aber auch möglich (und für mich wahrscheinlicher), dass das BCM überhaupt nicht updatet wurde. (siehe besagte Probleme bei Softwareupdates zur Rückrufaktion).
Denn auch mit dem Update zum Rückruf erhält das BCM eine neue Versionsnummer.
Kann es dann sein das die Navianzeige im BC die ich erst frei geschalten habe dann wieder weg ist?
Klar, kann sein.
Zitat:
@Michelico schrieb am 23. April 2018 um 18:58:49 Uhr:
Kann es dann sein das die Navianzeige im BC die ich erst frei geschalten habe dann wieder weg ist?
Jo.
Wenn der BC ein Update bekommt, wird dieser danach auf die Grundeinstellungen zurück gesetzt.
Zu den nicht gespeicherten Einstellungen gehören dann auch die Änderungen mittels Focccus und FORScan.
Musst du also wieder erneut freischalten.
Ok, danke. Hoffe ja nur das es dann noch möglich ist.
Hier noch eine Aussage aus dem c-max Forum dazu
Zitat:
@flinki1 schrieb am 18. April 2018 um 13:50:36 Uhr:
Wie verhält es sich denn eigentlich bezüglich der SW. Werden dadurch eigentlich auch alle bisher gemachten Änderungen wieder überschrieben? Ich habe z.B. nachträglich DAB aktiviert und ich befürchte nun das mit der neuen SW alles wieder so wie beim Kauf des Wagens sein wird, also ohne DAB.
Kann da jemand eine Aussage dazu machen?
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 18. April 2018 um 19:51:41 Uhr:
Nein,die CCC wird nicht beeinflusst,also Parameter wie DAB Nachrüstung bleibt erhalten.
Ok, bleibt ab zu warten was mit der Navianzeige passiert.
Hab meinen heute abgegeben.Zahnriemen mit Wapu wird mitgemacht.
Da ist jetzt noch ein spezieller “Keilriemen“ für etwa 100€ aufgetaucht.Ob der jetzt zwingend neu müsste konnte der Tresenonkel nicht sagen.Auch nicht warum der so teuer ist.Weiß da jemand was?
Hab meinen gestern tatsächlich nach 6 Wochen wieder bekommen!
Software ist komplett drauf.
Auf meine Kappe wurden noch gemacht:
Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Spritzwanddämmung (da hatte mal der Marder drin gewütet) und eine neue Batterie. Zusammen knapp unter 600€. Das war ok.
Auf der Rechnung steht auch der ominöse Keilriemen für 100€. Wird wohl der Zahnriemen sein.
Dann schauen wir mal, ob alles gut läuft!
Grüßle
Armin