Rückrufaktion - Motorkühlmittelstand Sensor
Hallo zusammen,
ich habe gestern das entsprechende Schreiben von Ford erhalten https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Na, da scheine ich ja bislang Glück gehabt zu haben.😰 Montag werde ich direkt beim FFH anrufen und einen Termin ausmachen...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei meinem Grand C-Max wurden die Arbeiten am 13.03.2018
durchgeführt und ein Ersatzwagen wurde mir kostenlos zur verfügung
gestellt.
Den Wagen abends gebracht und am nächsten Tag abends
abgeholt.
PCM muss noch programmiert werden siehe Bild.
Grüsse aus Neumarkt
71 Antworten
Ein Funktionstest des Sensors an sich hat Ford bisher nicht vorgesehen,die haben sich auf die SW verlassen.
Der Sensor wird bisher nur geprüft,ob im Diagnosegerät der Füllstand angezeigt wird,das geht ja auch.
Bloss auf dem Kombiinstrument kommt keine Warnung.
Alles Eigeninitiative einiger Mechaniker,die weiter gedacht haben,und nicht nur stur Arbeitsanweisung abarbeiten,denn auch die Mechaniker fahren privat 1.6 EB, und sind betroffen.
Wie auch ich mit meinem 12/2012' er Fiesta ST.
Wie schon glaube ich weiter oben gesagt,hat Ford angeblich einige Fahrgestellnummern aus der Aktion vorrübergehend entfernt,wegen der fehlerhaften SW.
Sobald die SW zuverlässig funktioniert und getestet wurde,dann werden alle betroffenen Fahrzeuge wieder in Ford ETIS unter OASIS-VIN-Abfrage oder Fahrzeugsuche angezeigt,wenn betroffen,wenn Aktion offen.
Wie verhält es sich denn eigentlich bezüglich der SW. Werden dadurch eigentlich auch alle bisher gemachten Änderungen wieder überschrieben? Ich habe z.B. nachträglich DAB aktiviert und ich befürchte nun das mit der neuen SW alles wieder so wie beim Kauf des Wagens sein wird, also ohne DAB.
Kann da jemand eine Aussage dazu machen?
Gruß, flinki
Ich habe heute von einem Ford-Händler erfahren, dass ab jetzt Kombitermine gemacht werden könnten, da die Software nun endlich funktionsfähig sei und ausgeliefert werde...
Ähnliche Themen
Nein,die CCC wird nicht beeinflusst,also Parameter wie DAB Nachrüstung bleibt erhalten.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 18. April 2018 um 19:51:41 Uhr:
Nein,die CCC wird nicht beeinflusst,also Parameter wie DAB Nachrüstung bleibt erhalten.
Danke🙂
Gruß, flinki
Hallo,
mal eine andere Frage: Warum ist der 1,6 l , 125 PS, ohne Ecoboost nicht von der Umrüstung erfasst?
Es ist doch der gleiche Motor und einen Füllstandsensor hat der auch nicht.
Gruß
c-maxvec
Vielleicht hängt es mit der Quelle der Undichtigkeit zusammen - der Turbo wäre da womöglich die Ursache, den der Saugmotor nicht hat.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 20. April 2018 um 17:19:58 Uhr:
Vielleicht hängt es mit der Quelle der Undichtigkeit zusammen - der Turbo wäre da womöglich die Ursache, den der Saugmotor nicht hat.
???
Das musst du mir näher erklären. Was hat der Turbo mit dem Kühlmittel zu tun?
Vielleicht habe ich das falsch verstanden bzw. gelesen, aber wird der Turbo nicht auch mitgekühlt?
Der Sauger hat einen anderen Zylinderkopf, welcher nicht zum reißen neigt.
Der Turbolader der 1.6 l Ecoboost wird mit Kühlmittel gekühlt.
Wir haben den Zettel nun auch endlich erhalten.
Auf unser Drängen hin ist nichts passiert, jetzt kam es mit der Post.
Problem bei uns war, dass wir lockere 50km ohne oder mit viel zu wenig Kühlwasser gefahren sind.
Warum es fehlte, keine Ahnung, es wurde der Kühlmittelbehälter getauscht und Schläuche, alles aus eigener Tasche und da stand die Debatte bereits im Raum.
Es wurde aber gesagt, dass bei der Rückrufaktion dann gleich der Motor auf Schäden untersucht wird.....schauen wir mal 🙁
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 20. April 2018 um 17:19:58 Uhr:
Vielleicht hängt es mit der Quelle der Undichtigkeit zusammen - der Turbo wäre da womöglich die Ursache, den der Saugmotor nicht hat.
Hallo,
soweit ich die Thematik verstanden habe, geschieht die Undichtigkeit doch durch Marderbiss oder Schlauchbrüche im Kühlsystem. Wenn dann das Kühlwasser weg ist, kann der Temperatursensor keine Wärme messen und merkt nichts und warnt nicht mehr. Durch das Fahren ohne Kühlwasser überhitzt der Motor und es kommt zu Mororschäden.
Dieses Szenario kann doch nicht nur beim Turbo sondern bei jedem Motor ohne Kühlmittelstandsensor🙄 passieren. Deshalb meine Frage, warum der Rückruf nur die 1,6 Turbo betrifft.
gruß
c-maxvec
Weil hier die Gefahr durch Entzündung des Motoröl am noch heisseren Krümmer gegeben ist,bei den 1.6 EB haben sich Brände und gefährlicher Ölverlust gehäuft. Google: Burning Kuga usw.