Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Ich würde denken im Etis ist es erst raus wenn Ford seine Abrechnung macht u.diese löschen dann auch den Eintrag.Bisl Zeit für alles lassen wäre hier angebracht.
Das trotz aller anderen die sagen Update funzt nicht dieser Auftrag abgeschlossen sei bezweifele ich aber.
Ich war heute noch mal bei meinem ffh und der meinte wegen nächster Woche das ich wohl noch mal wieder kommen muss weil das Update noch nicht da wäre.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 9. Februar 2018 um 23:17:55 Uhr:
Ich war heute noch mal bei meinem ffh und der meinte weg nächster Woche das ich wohl noch mal wieder kommen muss weil das Update noch nicht da wäre.
Dann hast du offensichtlich einen anderen Händler wie fordrallyesport 🙂😉.
Habe am nächsten Mittwoch Termin und ich werde mir die Fehlermeldung auf jeden Fall vorführen lassen. Eine Aussage "Alles ok" ist nun nicht mehr akzeptabel.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 9. Februar 2018 um 22:07:48 Uhr:
Also hab jetzt geschaut, im ETIS steht der Rückruf immer noch drin.
Also ist das noch nicht erledigt, Werkstatt hat gesagt alles in bester Ordnung.
Immer das ein und das selbe, können die nicht ihre Arbeit richtig machen, oder zumindest sagen das noch nicht alles erledigt ist. Ein anderer Kunde wäre wohl nun nach Hause gefahren in dem guten Glauben alles ist gut.
Sowas ist ne Frechheit.
Also Du bist ja wohl auch nach Hause gefahren - oder nicht?
Du hast nicht geschrieben, was Du gefragt hast?
Stand der Dinge ist:
Je nach Motor sind die Teile die getauscht werden unterschiedlich und es kann auch Software vor dem eigentlichen Update für den Füllstandssensor aufgespielt werden.
Das Update ist noch nicht verfügbar, man kann aber problemlos fahren. Sobald das Update verfügbar ist, wird die Werkstatt dieses aufspielen.
Man sollte nach ca. 50 km Fahrtsrecke den Stand im Ausgleichbehälter bei kaltem Motor kontrollieren und evtl. wieder bis Max. auffüllen.
So und jetzt lehne ich mich zurück und freue mich schon auf die jetzt losbrechende absurde Diskussion und genieße lecker Popcorn......
Der FFF ist mit Sicherheit böse, verarscht die Kunden und und....
Wenn ich die Beiträge hier lese kann ich so manchen FFH verstehen. Ich würde es nicht anders machen....
Mein FFH ruft mich an, wenn das Update da ist.
Alles gut !!
PS: Man kann den FFH auch mit einem Telefon anrufen - die Fahrten zum FFH erzeugen nur unnötig CO2 und kosten auch noch Zeit und Geld.
Ähnliche Themen
Also ich bin mir jetzt nicht sicher aber es geht ja um das Update für das Motorsteuergerät das noch nicht funktioniert.
Die restlichen Updates haben ja geklappt..
Es ist also möglich das schon eine Meldung angezeigt wird aber der Notlauf nicht funktioniert.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 9. Februar 2018 um 23:09:16 Uhr:
Ich würde denken im Etis ist es erst raus wenn Ford seine Abrechnung macht u.diese löschen dann auch den Eintrag.Bisl Zeit für alles lassen wäre hier angebracht.Das trotz aller anderen die sagen Update funzt nicht dieser Auftrag abgeschlossen sei bezweifele ich aber.
Möglicherweise könnte ja Ford vor der Abrechnung nochmals anklopfen, wenn sichtbar ist, dass noch nicht alles erledigt ist.
@ zorro
Ich habe gefragt ob mein Auto komplett fertig wäre, da war neben dem Umbau des Kühlmittelbehälters auch noch mein Scheibenwischwassersensor zu reparieren, da dieser dauerhaft leer angezeigt hat. Welche Ironie.
Ich habe extra nochmal nach dem Update des Steuergerätes gefragt, mir wurde versichert das alles repariert wurde und alles so funktioniert wie es soll. Auch im Hinblick auf das Update.
Der Werkstattmeister war aber wohl gerade mit dem Abschleppwagen unterwegs, deshalb musste ich mit der Sekretärin reden. Sie hat mir dann gesagt sie fragt noch ein mal bei ihm nach wenn er wieder im Haus ist und ruft mich an falls noch nicht alles so ist wie es soll. Das ist ja nicht mehr passiert.
Zu gute halten muss ich dem FFH das er mir den Sensor kostenlos repariert hat und das hat mich auch echt gefreut.
Die Arbeitsausführung ist auch tadellos, einzig stutzig gemacht haben mich 20 gefahrene km und die dabei erzeugten 13l Durchschnittsverbrauch, das muss man schon wollen.
Also alles in allem war die Arbeitsausführung gut, nur die Aussage das alles so ist wie es soll, mein Auto aber immer noch im ETIS aufgeführt ist, bzw noch die Meldung erscheint und das bei jedem anderen das Update nicht aufgespielt, wurde lässt einen faden Beigeschmack bei mir. Naja ich warte mal noch Montag ab, vll melden sie sich dann noch bei mir, spätestens Dienstag bin ich eh nochmal bei denen im Hause. Der Mk2 von mir steht da momentan auch noch wegen Wassereinbruch im Kofferraum.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 10. Februar 2018 um 12:44:14 Uhr:
@ zorroIch habe gefragt ob mein Auto komplett fertig wäre, da war neben dem Umbau des Kühlmittelbehälters auch noch mein Scheibenwischwassersensor zu reparieren, da dieser dauerhaft leer angezeigt hat. Welche Ironie.
Ich habe extra nochmal nach dem Update des Steuergerätes gefragt, mir wurde versichert das alles repariert wurde und alles so funktioniert wie es soll. Auch im Hinblick auf das Update.
Der Werkstattmeister war aber wohl gerade mit dem Abschleppwagen unterwegs, deshalb musste ich mit der Sekretärin reden. Sie hat mir dann gesagt sie fragt noch ein mal bei ihm nach wenn er wieder im Haus ist und ruft mich an falls noch nicht alles so ist wie es soll. Das ist ja nicht mehr passiert.
Zu gute halten muss ich dem FFH das er mir den Sensor kostenlos repariert hat und das hat mich auch echt gefreut.
Die Arbeitsausführung ist auch tadellos, einzig stutzig gemacht haben mich 20 gefahrene km und die dabei erzeugten 13l Durchschnittsverbrauch, das muss man schon wollen.
Also alles in allem war die Arbeitsausführung gut, nur die Aussage das alles so ist wie es soll, mein Auto aber immer noch im ETIS aufgeführt ist, bzw noch die Meldung erscheint und das bei jedem anderen das Update nicht aufgespielt, wurde lässt einen faden Beigeschmack bei mir. Naja ich warte mal noch Montag ab, vll melden sie sich dann noch bei mir, spätestens Dienstag bin ich eh nochmal bei denen im Hause. Der Mk2 von mir steht da momentan auch noch wegen Wassereinbruch im Kofferraum.
mach dir keine Sorgen, wenn dein Update durchgeführt wurde, dann kannst auf das Etis Schei......, das wird schon irgendwann mal gelöscht werden, von wem weiß ich nicht, deswegen mach dich nicht verrückt, viele haben einen Betroffenen Motor wo das Update durchgeführt werden soll, und haben im Etis keinen Eintrag dafür, also locker bleiben,
@fordrallyesport
Sieht dein Bordcomputer anders als als zuvor?
Ich hatte schon das Update auf dem BC, ich hab da sozusagen schon länger die rev. 2 drauf.
Oder sollte sich noch was geändert haben?
Also Frostsymbol bleibt immer gelb und wird nicht mehr rot, ect.
Ich habe sogar noch die 1. Version und das, obwohl bereits alles verbaut ist und die anderen Updates anscheinend aufgespielt wurden. Weiß jemand, ob die Warnung mit der alten Version überhaupt möglich wäre? Bzw ob das Update des Kombiinstruments/Anzeige fixer Bestandteil der Aktion ist?
Achso anzumerken ist noch das ich das große BC Display habe, also das Farbdisplay. Anscheinend hatten das am Anfang alle Titanium auch ohne Navi und Spurhalte und Verkehrsschild Erkennung.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 10. Februar 2018 um 13:56:20 Uhr:
Achso anzumerken ist noch das ich das große BC Display habe, also das Farbdisplay. Anscheinend hatten das am Anfang alle Titanium auch ohne Navi und Spurhalte und Verkehrsschild Erkennung.
So ist es. Gab ne riesen Diskussion und enttäuschte Käufer damals, nach dem Ford das nicht ganz transparent umgestellt hatte.
Beim ETIS Eintrag sollte man Geduld haben. Der wird schon verschwinden. Der Abgleich von irgendwelchen Datenbanken wird mit Sicherheit nicht jeden Tag stattfinden.
Der Händler muss den GVA bearbeiten und bei Ford einreichen. Wenn der GVA bei Ford vergütet wird wird dieser gleichzeitig gelöscht.