Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Hi Leute, habe gerade nachgeschaut, meiner Bj. 2011 ist auch betroffen!
Das Problem verstehe ich aber nicht.
Motortemperatur wird in Amatur angezeigt und war nie auffällig. Sensor ist demnach ja vorhanden, was soll ein weiterer Sensor bringen und wie wird der überhaupt wenn nicht vorgesehen ins System integriert?
@top_golfer , das ist der Temperaturfühler, nachgerüstet wird ein Füllstandssensor für's Kühlmittel.
Zitat:
@top_golfer schrieb am 7. Februar 2018 um 13:42:49 Uhr:
Das Problem verstehe ich aber nicht.
Motortemperatur wird in Amatur angezeigt und war nie auffällig. ...
Das ist "nur" die Kühlmitteltemperatur. Nicht die Motortemperatur.
Das Öl alleine braucht min. 10min laufenden Motor bis es entsprechend wärm ist
Zitat:
@Courghan schrieb am 6. Februar 2018 um 20:14:20 Uhr:
Ehrlich? Ich wäre froh gewesen wenn mich mein FFH anruft und mir sagt ich bekomme einen neuen ZK.So fahr ich weiter mit der Gurke und hab keinen Schimmer wo das öl hinkommt 🙁
Dafür ist es aber eine schöne Gurke. 🙂🙂🙂
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 7. Februar 2018 um 14:17:20 Uhr:
Bei dem Rückruf wird auch ein Teil des Kabelbaums ersetzt, um den Fühler anzuschließen.
Das ist (fast) richtig.
Es wird ein (kleiner)
neuer Kabelbaum eingefügt. Vom alten Kabelbaum wird nichts entfernt.
PS:
1. Ob die Schlauchverbindungen so zerbröseln, wie der erste Kühlmittelrücklaufschlauch, wird leider erst die Zeit zeigen.
2. Zwischen den Ölwechselintervallen (also jedes Jahr etwa die selbe Zeit) sollte der Ölstand von MAX bis höchstens MIN fallen. Je nach Fahrweise und gefahrene Kilometer kann das unterschiedlich sein . Zwischen MIN und MAX sind es 800ml.
Am besten ist natürlich immer, wenn Garnichts oder nur ein Strich fehlt.
Ähnliche Themen
Wär ja krass mit dem Schlauch. Da machen sie einerseits was gut mit dem Sensor und andererseits wird wieder nix haltbares verbaut.
Wenn der Motor dann hops geht wird wohl keine Kulanz zu erwarten sein.
Das Risiko fährt weiter mit.
Zitat:
@Michelico schrieb am 7. Februar 2018 um 17:35:26 Uhr:
Wär ja krass mit dem Schlauch. Da machen sie einerseits was gut mit dem Sensor und andererseits wird wieder nix haltbares verbaut.Wenn der Motor dann hops geht wird wohl keine Kulanz zu erwarten sein.
Das Risiko fährt weiter mit.
Weißt du doch noch gar nicht 😮
Zitat:
@QuattroX4 schrieb am 6. Februar 2018 um 10:31:10 Uhr:
Warum dauert das so lange ??Machen die format c und dann komplett neues Betriebssystem drauf ???
was man so hört, wird das update wohl nicht im system der werkstatt zwischengespeichert sondern für jedes fahrzeug jedesmal neu von den ford-servern heruntergeladen ... bei entsprechend langsamen antwortzeiten ...
außerdem werden updates bei solchen steuergeräten langsam geschrieben und anschließend noch mindestens einmal (wahrscheinlich aber eher sogar zwei- bis dreimal) überprüft ... es ist sowohl aufgrund der verkehrs-/betriebssicherheit und zuverlässigkeit unbedingt zu vermeiden, dass ggf. einzelne bits falsch gesetzt und das steuergerät dann in einem kritischen moment die falschen signale gibt ...
Zitat:
@pc_net schrieb am 7. Februar 2018 um 19:49:38 Uhr:
was man so hört, wird das update wohl nicht im system der werkstatt zwischengespeichert sondern für jedes fahrzeug jedesmal neu von den ford-servern heruntergeladen ... bei entsprechend langsamen antwortzeiten ...
So ist es.
So werden ggf. Fehler in der Werkstatt vermieden.
Bevor der FFH einen Fehler bei der Dateneingabe des Fahrzeugs macht, wird jedesmal die VIN mit dem Server abgeglichen. Damit werden auch ggf. unterschiedliche Revisionsversionen der Module abgeglichen.
Diese könnten „unterschiedliche“ Updates bekommen.
Bad_Bundy Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 7. Februar 2018 um 14:17:20 Uhr:
Bei dem Rückruf wird auch ein Teil des Kabelbaums ersetzt, um den Fühler anzuschließen.
Das ist (fast) richtig.
Es wird ein (kleiner) neuer Kabelbaum eingefügt. Vom alten Kabelbaum wird nichts entfernt.
Sorry, aber das ist von Motor zu Motor unterschiedlich: So bekommt auch nicht jeder einen neuen Thermostat.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 7. Februar 2018 um 20:44:47 Uhr:
Sorry, aber das ist von Motor zu Motor unterschiedlich: So bekommt auch nicht jeder einen neuen Thermostat.
Wir sprechen hier vom 1.6 EB in der Sparte „Focus“ des Motor Talk Forums ???
Da ist der Motor der selbe. Ausstattungsvarianten (nicht beim Motor) sind unterschiedlich.