Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Aha.
Ich verstehen nur nicht ganz was die rückrufaktion mit der zkd zu tun hat.
Meine ist dicht und der rückruf ist durchgeführt, sprich das Kühlsystem wurde umgebaut ABER warum soll der umbau jetzt verhindern das die zkd nicht undicht wird wie bei dir??? Oder ist dein auto überhitzt?
Und warum wird die zkd undicht mit dem ,,alten,, kühlsystem???
Sofern es doch nie überhitzt dürfte dich nichts passieren an der zkd.
Zitat:
@QuattroX4 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:08:13 Uhr:
Ich verstehen nur nicht ganz was die rückrufaktion mit der zkd zu tun hat.Meine ist dicht und der rückruf ist durchgeführt, sprich das Kühlsystem wurde umgebaut ABER warum soll der umbau jetzt verhindern das die zkd nicht undicht wird wie bei dir??? Oder ist dein auto überhitzt?
Und warum wird die zkd undicht mit dem ,,alten,, kühlsystem???
Sofern es doch nie überhitzt dürfte dich nichts passieren an der zkd.
Erklärversuch
Wenn Kühlmittelverlust, wird Motor zu heiß. Am liebsten im Bereich des Turboladers. Weißt du.
Zylinderkopf sich verziehen und Öl austreten. Dieses Öl kann anbrennen.
Deshalb Check ob Kühlmittel- und Ölverlust. Bei Ölverlust am Zylinderkopf (im Bereich Turbolader (als Folge des vorangegangenen Kühlmittelverlustes)), du bekommen neuen Zylinderkopf. 🙂 🙂 🙂
Der Umbau signalisiert dir zukünftig einen Kühlmittelverlust und drosselt dann die Motorleistung, eben das der Zylinderkopf nicht zu heiß wird, sich verzieht und es ggf. zu einem Motorbrand kommt.
Das Problem tritt nicht bei jedem auf. Hängt auch von der Fahrweise ab.
Ich hatte immer etwas Wasserverlust.Nie zu wenig drin gewesen aber es war so das ich einmal im Jahr etwas nachgefüllt hätte.Außer beim letzten Check.Wasser unverändert aber etwas Öl hat gefehlt!
Wagen wurde nie scharf gefahren, (Muttis Taxi).
Fahre auf Anweisung einfach weiter.Schaue jetzt halt mal jede Woche nach Öl und Wasser!
Ähnliche Themen
Hab auch anfangs Wasser verloren, aber nur schleichend wohl durch den Schlauch und einen leicht undichten Deckel.
Öl braucht meiner schon immer.
Seit heute beim FFH wegen der Umbauaktion aber keine Info ob undicht oder nicht. Ich denke da scheint alles trocken zu sein.
Zitat:
@Courghan schrieb am 6. Februar 2018 um 18:10:10 Uhr:
Hab auch anfangs Wasser verloren, aber nur schleichend wohl durch den Schlauch und einen leicht undichten Deckel.Öl braucht meiner schon immer.
Es gab und gibt das Problem mit dem schleichenden Kühlmittelverlust beim 1.6 EB.
Gibt ja hier einen langen Thread dazu.
Nach dem Umbau sollte das Problem gelöst sein.
Wenn nicht wieder minderwertiges Material für die neuen Schläuche (speziell die T-Stücke) verwendet wird.
Wenn ich nämlich die neuen Kühlmittelschläuche sehe, schwant mir nichts gutes.
Bei den ersten alten im 1.6 EB verbauten zweiteiligen Kühlmittelrücklaufschläuchen, sind sie nämlich genau an der Übergangsstelle (Gummi - Plastik) undicht geworden (schleichender Kühlmittelverlust) und schließlich gebrochen.
Ich habe/hatte auch den Kühlmittelrücklaufschlauch zum Ausgleichbehälter Mitte 2017 gewechselt. Seitdem ist Ruhe in dieser Sache. Kein Kühlmittelverlust mehr.
Öl verbraucht ein Motor immer ein bisschen.
Ja genau der Übergang ist bei mir damals gebrochen. Neuer Schlauch plus neuer Deckel vom Ausgleichsbehälter und seitdem ist ruhe mit Kühlmittelverlust.
Ein wenig Ölverlust ist ja ok, meiner braucht auf 6000Km einen Liter Öl und das seit 100.000Km
Ich hatte nie Ölverbrauch, daher hatt es mich gewundert.Das jetzt sowas drauß wird hätte ich nie gedacht.
In vier Wochen bin ich schlauer
Ehrlich? Ich wäre froh gewesen wenn mich mein FFH anruft und mir sagt ich bekomme einen neuen ZK.
So fahr ich weiter mit der Gurke und hab keinen Schimmer wo das öl hinkommt 🙁
Bitte halt noch 2 Jahre durch, dann kannst du auseinander fallen 😁
Ich war vor einer Woche hin.
Da gab es das Update noch nicht, allerdings wurde der ganze andere Kram schon eingebaut.
Mal sehen wie lange das hält.
Ich hatte noch nie Ärger mit Ölverbrauch (200ml auf 15.000km) und auch nie wirklich Ärger mit Kühlmittelverlust.
Aber ich muss euch Recht geben. Die Schlauchverbindungen sehen nicht gerade hochwertig aus...
Wie kann man denn so genau messen wieviele ml Öl verbraucht werden? Im Normalfall sollte das schon ausreichend sein, 1x jährlich zu wechseln. Ohne nachfüllen.
Bei diesem “Peilstab“ was Ford da verbaut hatt ist das alles schlechtes Schätzen.Aber 200ml ist kein Ölverbrauch.Bei 1l zwischen dem Service würde ich mir auchnoch keine Gedanken machen.
Bei 1l auf 1000km fährst du nen älteren Tsi :-)
Gerade wieder einen Anruf vom FFH bekommen, dass mein Termin für heute abgesagt werden muss, weil Ford das Finale Update vom Finalen Update wieder mal zurückruft, da es anscheined immer noch Probleme gibt. 😠
Die gute Frau hat sich 1000x am Telefon bei mir entschuldigt, und auch selbst wenig Verständnis für das Verhalten von Ford gezeigt, aber langsam ist es doch nicht mehr so lustig.
Zitat:
Aber ich muss euch Recht geben. Die Schlauchverbindungen sehen nicht gerade hochwertig aus...
Läuft das dann wie damals mit dem Schlauch? 7 überarbeitete Versionen und zig Motorschäden später haben sie es dann im Griff?
Da hab ich aber gar kein Bock drauf...