Rückruf C-Klasse und GLK wegen SRS-Steuergerät
Hallo!
Bin ich der erste in der Runde, der das Rückruf-Schreiben (siehe Bildanhang) erhalten hat? Hatte bisher noch nichts davon gehört (weder hier, noch in den Medien).
Dürfte nichts mit dem Takata-Problem zu tun haben, es wird von Korrosion im Inneren des Steuergerätes gesprochen...
Grüße,
mcluki
Edit: BJ 08/2008
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bin ich der erste in der Runde, der das Rückruf-Schreiben (siehe Bildanhang) erhalten hat? Hatte bisher noch nichts davon gehört (weder hier, noch in den Medien).
Dürfte nichts mit dem Takata-Problem zu tun haben, es wird von Korrosion im Inneren des Steuergerätes gesprochen...
Grüße,
mcluki
Edit: BJ 08/2008
206 Antworten
Hallo Jungs,
bei meinem 204er wurde das Steuergerät am 7. 2014 bei einem Service auf Funktion kontrolliert, überprüft. Alles gut.
Aber trotzdem wird das Steuergerät jetzt durch die Rückrufaktion ausgetauscht. Kostenlos.
Termin habe ich heute gemacht. Am 14.3.16, kommt der MB zur MB Werkstatt.
Was erledigt ist, ist erledigt. Auch ohne Post!
Die Airbags können ruhig was tun für ihr Geld, im Falle eines Falles.
Und alles kostenlos. Was will man mehr?!
mfg
gleich mal morgen anfragen , danke der info habe bisher nix bekommen.
halter seit 06.2015.
Ähnliche Themen
Zitat:
@olsql schrieb am 2. März 2016 um 12:28:12 Uhr:
@MCLuki
Warst du bei MB zum Service zwischendurch (also 2014-2016) ?
Yep. 16.12.2014 und so um den 28.12.2015 rum. Also die hatten ein paar Chancen ^^
Moin in die Runde.
Mein Fahrzeug war gestern regulär zur Jahresinspektion bei MB. In diesem Zusammenhang hatte ich vor Ort gezielt nach der Aktion gefragt. Die MB-Werkstatt war nicht unterrichtet. Man wolle mich aber verständigen, sobald Informationen vorlägen.
Bj. 7/2008
k.
morgen
so meiner ist betroffen wie erwartet, ohne den beitrag her hätte ich das nicht mitbekommen.
also sie hat die fin eingegeben und ah moment ja ist betroffen, guuuuuuuuuuuuut dann habe ich gerade aktuell noch das elv problem das ich versuche auf kullanz geregelt zu bekommen, warten wir ab.
im laufe des vormittags werde ich zurückgerufen, habe nur angerufen um die bisherigen infos zu bekommen.
2008 ez.
Habe auch mal in meiner NL angerufen und nachgefragt. Die meinten ich wäre auch betroffen. Ich habe einen Termin erstmal bekommen damit die das Steuergerät auslesen.
Meiner is auch im Club!
Erst wird geprüft, falls nötig getauscht.
Prüfung ca 30Min-1 Stunde
Tausch ca 3-4 Stunden
Termin nach Absprache, keine Kosten für den Kunden!
Keine JS, Kein Service...bin mehr als zufrieden. Deshalb hab ich persönlich n Daimler gekauft!
*Daumen hoch an den/die "Entscheider/in"*
mfg
Zitat:
@olsql schrieb am 3. März 2016 um 17:37:46 Uhr:
Meiner is auch im Club!Erst wird geprüft, falls nötig getauscht.
Prüfung ca 30Min-1 Stunde
Tausch ca 3-4 Stunden
Termin nach Absprache, keine Kosten für den Kunden!Keine JS, Kein Service...bin mehr als zufrieden. Deshalb hab ich persönlich n Daimler gekauft!
*Daumen hoch an den/die "Entscheider/in"*
mfg
Das ist Pflicht, da gibt es keine Wahl. Wäre bei jedem anderen Hersteller auch so. Wäre nicht der Vorfall mit dem durch unglückliche Zuständ selbstauslösenden Airbags gewesen, wäre es immer noch ein stiller Rückruf. Deshalb empfehle ich immer mind. 4 Jahre zum offiziellen Händler zu fahren, auch wenn ich Garantie rum ist.
Ist der Besuch in der Werkstatt eig. Pflicht?
An meinem wurde letztens in einer freien Werkstatt das Steuergerät ausgetauscht. Heißt, ich habe schon das überarbeitete verbaut. Deshalb kann ich doch das Schreiben ignorieren, oder?
Ich fürchte aber, dass das KBA sich zwecks Stilllegung melden wird. Muss ich meinen Werkstattbesuch also nachweisen?
Zitat:
@qwertzuiopasdfg schrieb am 3. März 2016 um 19:51:12 Uhr:
...
Wäre nicht der Vorfall mit dem durch unglückliche Zuständ selbstauslösenden Airbags gewesen, wäre es immer noch ein stiller Rückruf, wie steigt Jahren. Deshalb empfehle ich immer mind. 4 Jahre zum offiziellen Händler zu fahren, auch wenn ich Garantie rum ist.
Oder halt einen zu kaufen, wo der Vorbesitzer das so gemacht hat! 😉
Aber ganz im Ernst:
An diesem Beispiel sieht man, daß der Service auch einen Gegenwert darstellt.
Manchmal meint man hier beim Lesen, es sei genauso wie Geld zu verbrennen. Bei Wischwasser auffüllen ...hmm ok 😉 Aber jetzt hier bei sowas, schon nicht schlecht.
Wer da jetzt wie und was gemacht/entschieden hat?! Kein Plan. Leistungen werden erbracht und ich zahl nix. Tja wer zahlt da wohl ganz am Ende? Eine Versicherung? Die stammen auch nicht von St. Martin ab sondern sind auch finanziell orientiert wie alle anderen auch...
Evtl immer mal zwischendurch einen Service A machen lassen ? haha
mfg
Hallo,
habe heute auch das Schreiben erhalten von MB wobei es sich um das SRS Steuergerät handelt.
Fahre einen C230 EZ 2/2009 habe dies bezüglich bei meinem Händler MB Lueg angerufen und ein Termin innerhalb von 4 Tagen vereinbart.
Die kosten übernehmt MB und laut Werkstatt dauert der Austausch zwischen 2-3 Std.
Mfg janakis70