Rückruf C-Klasse und GLK wegen SRS-Steuergerät

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Bin ich der erste in der Runde, der das Rückruf-Schreiben (siehe Bildanhang) erhalten hat? Hatte bisher noch nichts davon gehört (weder hier, noch in den Medien).

Dürfte nichts mit dem Takata-Problem zu tun haben, es wird von Korrosion im Inneren des Steuergerätes gesprochen...

Grüße,
mcluki

Edit: BJ 08/2008

Rückruf W204 SRS Steuergerät
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Bin ich der erste in der Runde, der das Rückruf-Schreiben (siehe Bildanhang) erhalten hat? Hatte bisher noch nichts davon gehört (weder hier, noch in den Medien).

Dürfte nichts mit dem Takata-Problem zu tun haben, es wird von Korrosion im Inneren des Steuergerätes gesprochen...

Grüße,
mcluki

Edit: BJ 08/2008

Rückruf W204 SRS Steuergerät
206 weitere Antworten
206 Antworten

Warum reden die dann hier nicht nur über Bremsen und Öl?
http://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-b8-b407.html

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 20. März 2016 um 19:10:10 Uhr:


Guter Service wäre,wenn die Steuergeräte erst gar nicht rosten würde. Das beste oder nichts eben. Eine Schande für ein Premiumhersteller und ihr freut euch über eine kostenlose Wäsche.

...und genau hier haben wir das beste Beispiel unwissender Konsumenten, welche dann über etwas herziehen.
Weißt du, ob sich der Lieferant des Steuergeräts an die zuvor festgelegte und geprüfte Qualität gehalten hat?
Hauptsache mal drauf losgebrüllt und Mercedes schlecht geredet.
Tue mir einen Gefallen....kaufe dir wieder einen Audi!

Sind doch 95% nur Felgenfreds oder ähnliches. Das auch ein Audi mal kaputtgehen kann steht außer Frage,aber über Rost an Autos die keine 8 Jahre alt sind klagt da keiner

Mercedes wird dem Lieferant genau diese Qualität vorgeschrieben haben. Billige Teile verwenden und teuer verkaufen. Da hat sich der Lieferant dran gehalten. Wenn nix passiert is alles gut,wenn nicht wird halt getauscht. Ich habe Mercedes ja nicht schlechtgeredet,aber wenn man Mercedes kauft,hat man andere Erwartungen an die Qualität als von Dacia. Entsprechend viel wird ja für die Fahrzeuge verlangt,und bei den Werkstattpreisen langen sie auch richtig hin

Ähnliche Themen

Hallo,
habe jetzt auch den Brief von Daimler erhalten, werde demnächst bei meinem Händler vorstellig.
C-180 Kompressor, Bj 12/ 2007. Meine Meinung: besser spät als gar nicht. Ich möchte zwar nicht Daimler in den Himmel loben aber, hätten das andere Hersteller bei einem über acht Jahre alten Auto auch gemacht? Die Frage ist berechtigt.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 20. März 2016 um 20:33:46 Uhr:


Mercedes wird dem Lieferant genau diese Qualität vorgeschrieben haben. Billige Teile verwenden und teuer verkaufen. Da hat sich der Lieferant dran gehalten. Wenn nix passiert is alles gut,wenn nicht wird halt getauscht.

Aha! Und das weißt du, ja?

Sorry, aber bei solchen Aussagen kann ich nur den Kopf schütteln.

Du bist vermutlich auch der Typ in eurer Straße, der die schlechten Gerüchte über die Nachbarn verbreitet, oder?

Junge hast du ne rosarote Mercedesbrille auf. Hab wohl gerade deine kleine Mercedes Weltanschauung durcheinandergebracht. Tut mir leid,aber du musst dich damit abfinden das dein heiliger Grahl in deiner Garage auch nur aus Blech und ein paar Drähten besteht wie alle anderen auch. Mit dem Unterschied das die Bleche von Mercedes eben schneller rosten. Und das ist kein schlechtreden sondern Tatsache. Wobei die Automatikgetriebe zu den besten gehören,da kommt Audi auch nicht mit.

Nein, die Audi-Automatiken gehören einfach zu den Schlechtesten. Mercedes ist da eher Mittelmaß.

Rückrufe sehe ich an sich nicht als Positiv an, aber auch nicht als Katastrophe.
Was mich nur immer stört ist, dass man bei Toyota (die mit die meisten Rückrufe haben), das als Qualität und ein "um den Kunden kümmern" sieht und bei deutschen Herstellern als Mangel, die das eh nur machen, weil sie es müssen.

Dass stellenweise die Qualität auch bei Mercedes nicht stimmt, ist richtig. Aber zu behaupten, dass Mercedes generell selbst Schuld ist an der SRS-Misere, ist Verbreitung von Unwissenheit.
Zuerst Fakten sammeln, bewerten und dann Schlüsse ziehen!
Und an die Fakten kommt man leider nicht leicht ran. Daher sollte man, wenn man nicht wirklich Ahnung hat, auch solche Schuldzuweisungen unterlassen.

Man muss die Kirche einfach auch im Dorf lassen.

Betroffen mit Befund werden hier vielleicht 1% sein, von denen sind vielleicht 0,1% in einen Unfall mit Airbagauslösung betroffen, von denen vielleicht wieder 10% nicht auslösen und 1% wo das dann die entscheidende Rolle spielt. Sprich ein Menschenleben wird vielleicht statistisch durch den Rückruf gerettet (wenn es wirklich hoch kommt).
Das macht bei 50 Jahren = 440.000h Lebenszeit.
Rennen nun 200.000 Personen in die Werkstatt und brauchen 1h plus 2h, die sich Menschen in der Werkstatt damit aufhalten, dann sind wir da weit über der einen Person.
Soll nicht eine Lebensstunde gegen die andere abwiegen, aber sollte zum Nachdenken sein, wo Grenzen gegeben sind.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 20. März 2016 um 12:42:38 Uhr:


Hinzu kommt, dass dieses Fahrzeug auf immer und ewig in den Systemen als "nicht behoben" geführt wird und du unter Umständen im regelmäßigen Turnus einen Brief erhalten wirst.

Habe den GLK letztes Jahr bei einem Gebrauchtwagenhändler erworben. Dennoch habe ich rechtzeitig ein Schreiben von MB bekommen mit dem Hinweis, dass sie sich die Daten vom Bundesverkehrskraftamt gezogen haben.

Hallo habe auch den Rückruf Brief erhalten. Habe eine C-Klasse W204.
Vielleicht kennt sich jemand aus... bei meinem Wagen wurde vor ca. 2 Monaten das Steuergerät
TeileNummer: A204 900 67 09 gewechselt.
Ich musste den vollen Preis von 1300 EUR zahlen. Handelt es sich bei der Rückrufaktion um ein anderes Steuergerät oder ist es dasselbe?

Danke...

Das ist ein anderes Steuergerät. Bei dir wurde das Sam vorne ersetzt. In der Rückrufaktion handelt es sich um das SRS (Airbag) Steuergerät

Ok vielen Dank... ist das normal das dieses Steuergerät kaputt geht?

Nein, ist eher selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen