Rückruf Airbag für A6 und weitere Modelle BJ. 97-99

Audi RS6 C5/4B

Habe auf der Seite des KBA eine Rückrufaktion gefunden zu unseren Dicken.
Jetzt mal abwarten wann man so angeschrieben wird und ob man dann einen neuen Airbag bekommt.

Screenshot_20200529-233350.png
Beste Antwort im Thema

Habe auf der Seite des KBA eine Rückrufaktion gefunden zu unseren Dicken.
Jetzt mal abwarten wann man so angeschrieben wird und ob man dann einen neuen Airbag bekommt.

Screenshot_20200529-233350.png
92 weitere Antworten
92 Antworten

Kann - Hätte hätte Fahrradkette. Natürlich kann man auch vom Bus überfahren werden. Wer Angst hat sollte sein Auto stehen lassen. Weil ich glaube nicht das Audi sich 1 Jahr Zeit lassen würde wenn das Risiko so hoch wäre. Auch sollte man bedenken das die Autos über 20 Jahre alt sind. Und damit mit weit über die lifetime des Autos. Und so ein Ersatzteil fällt auch nicht mal ebend vom Himmel. Die müssen ja wohl erstmal so ein Teil entwickeln und bauen. Weil ab 2000 wurden andere Airbags verbaut. Somit kann man die nicht nehmen. Weil sie nicht passen. Und was im Internet steht muss man auch nicht alles glauben. Wenn eine Gefahr davon ausgehen würde hätte das kba die Autos stillgelegt.

Du wirst sicher weitere Screenshots ohne Quellenangabe finden, die viel schlimmere Szenarien an die Wand malen. Aus welcher Quelle stammt denn dein Screenshot?

Du hast 3 Möglichkeiten:
1) Dir ist das zu unsicher, weil du ständig befürchtest, dass du den Airbag brauchst. Dann lass die Karre stehen, ist deine Entscheidung und gehört ein ganzes Stück weit zum allgemeinen Lebensrisiko.
2) Du berücksichtigst bei deiner Gefahreneinschätzung, dass man ungefähr alle 4 Millionen Kilometer in einen Unfall verwickelt ist, und lässt den Airbag halt reparieren, wenn’s soweit ist.
3) Du machst eine Wahnsinnswelle, investierst viel Zeit, Geld und Nerven und wirst feststellen, dass ein Austausch deswegen auch nicht schneller geht. Vielleicht erstreitest du nach Jahren einen Schadenersatz für eine Nichtnutzbarkeit des Autos, der aber geringer sein wird als dein Aufwand bis dahin. Das hat den Airbag aber auch nicht repariert, die abstrakte Gefährdung nicht gesenkt und den Anwalt reich gemacht.

Ich persönlich würde mich für 2) entscheiden. Ich bin aber auch über 50 und mit Autos groß geworden, die gar keinen Airbag hatten, kein ABS, kein ESP und so weiter.

Vierte Möglichkeit:
Schnapp Dir ein Lenkrad vom Facelift, lass es einbauen und werde damit glücklich.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 8. Juli 2020 um 07:54:10 Uhr:


Vierte Möglichkeit:
Schnapp Dir ein Lenkrad vom Facelift, lass es einbauen und werde damit glücklich.

Bin leider immer noch nicht zu Hause und kann gar nicht sagen, ob ich das Schreiben bekommen hab, oder nicht.

Aber mir da fällt mir ein, welcher Airbag soll denn betroffen sein? Alle? Nur der Fahrerairbag?

Edit: Hab grad das Schreiben vom Vorbesitzer bekommen...

Ähnliche Themen

Moin in die Runde
Habe vorgestern auch ein Schreiben von AUDI bekommen betreffs der Rückruf- Aktion.
Allerdings auch mit der Angabe, dass ein Austausch voraussichtlich erst im 2. Quartal 2021 möglich sein dürfte ...
... erscheint mir etwas langatmig bei einem Thema, bei dem das KBA solche Wellen macht?!?
Bin mal gespannt, wie der nächste, wohl unvermeidbare Brief ausschaut.
Allerdings, da ich NICHT vorhabe, mein altes "Schatzi" ohne zwingenden Grund (wie z.B. Unfall) aufzugeben;
das Auto ist mir seit über 10 Jahren treu ... werde ich bei der Rückrufaktion wohl eher mitmachen als verweigern.
Würde ja vermutlich eh bestenfalls einige Wochen funktionieren.
In diesen über 10 Jahren Zeit wurde der Airbag natürlich NICHT ein einziges Mal gebraucht; hoffe mal, das bleibt auch so.
Was die Kosten angeht: Sorry, AUDI, das ist Euer Bier :-P
... da der Halter schon genug gestraft ist mit dem Zores drumherum wie
Auto ausräumen, hinfahren, wieder abholen (mit Sichtkontrolle!) und wieder einräumen ...
... und das natürlich während der Öffnungszeiten der Werkstatt, während denen man "eigentlich" selber dem Broterwerb frönt ...

Zum Thema Kosten gibt es vom BGH eine Entscheidung, die in etwa besagt, dass es nach Ablauf der Gewährleitung/Garantie nicht mehr Sache des Herstellers ist. Alles andere ist Kulanz.

https://www.kfz-rueckrufe.de/.../

"dass es nach Ablauf der Gewährleitung/Garantie nicht mehr Sache des Herstellers ist" 😰

@ recallerin : Laut Nick bist Du zwar quasi "Fachfrau" für Rückrufe 😉
aber wenn Du recht hättest, würde das nur wenig zur Belustigung der Forenteilnehmer beitragen 😠
Weil, bleiben wir ehrlich: eine Rechnung von z.B. 900.- €uro für diesen offensichtlich notwendigen Tausch der betroffenen Teile wäre vom mutmaßlichen Zeitwert unserer Autos wohl nicht mehr allzu weit weg ...
... da spielt es leider (wie auch bei Schadenersatz nach nem Unfall) keine Rolle, dass der Wert des Fahrzeugs für den Halter natürlich ganz erheblich über Schwacke liegen dürfte.
Und ein Wertgutachten hat natürlich nicht jeder vorliegen.

Warten wir einfach die nächsten Schreiben vom Freundlichen ab;
da wird ja mutmaßlich diesbezüglich auch was drin stehen?

Ich habe auch das Schreiben erhalten. Allerdings aus Braunschwaig.

Mann geht von der Produktionspalette von einen noch in Betrieb befindlichen Fahrzeugen von 30% aus.
Der Rest steht abgemeldet rum, oder ist Verschrottet.
Betroffen sind 4B 1998-1999 Fahrerairbag, und
A8 4D
A4 8D
TT 8N

Ich fahre auch so eine alte Gurke, aber das schreiben Juckt mich wenig.
Mal ganz ehrlich ich würde mich Pauschal nie auf einen Funktionierenden Airbag verlassen, der schon 15 Jahre alt ist, und viel UV Licht abbekommen hat (Prallplatte) Mein Auto ist 22 Jahre alt, ich habe nicht vor fahren wie Schummi. Sondern immer vorausschauend, damit erst nichts passiert.

Bei mir kommt erschwerend hinzu, das ich schon jahrelang kein Original 4 Speichen Lenkrad habe, sondern ein
RS Ledersportlenkrad aus einen etwas Jüngeren Audi a6 4b.

Jetzt muß ich selber prüfen ob ein NADI (TAKATA) Gasgenerator verbaut ist...

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 8. Juli 2020 um 18:10:54 Uhr:


... ich würde mich Pauschal nie auf einen Funktionierenden Airbag verlassen, der schon 15 Jahre alt ist, und viel UV Licht abbekommen hat (Prallplatte)

Dem Airbag an sich ist es völlig egal, wie ausgeblichen die Lenkradabdeckung ist. Die hat mit der Funktion vom Airbag absolut nichts zu tun.

Dass auch alte Airbags noch sauber funktionieren, sieht man immer schön bei Verwertern, wenn sie alte Gurken schlachten und die Airbags sprengen.

Auch mit vorausschauendem Fahren kann man nicht jeden Unfall verhindern, dafür gibt es zu viele Idioten auf der Straße - von daher ist ein Airbag auch in einem alten Auto gut, selbst, wenn man gemütlich fährt. Ich denke, dass niemand zum Rennfahrer mutiert, nur, weil er nen Airbag hat.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 10. Juli 2020 um 14:55:14 Uhr:



Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 8. Juli 2020 um 18:10:54 Uhr:


... ich würde mich Pauschal nie auf einen Funktionierenden Airbag verlassen, der schon 15 Jahre alt ist, und viel UV Licht abbekommen hat (Prallplatte)

Dem Airbag an sich ist es völlig egal, wie ausgeblichen die Lenkradabdeckung ist. Die hat mit der Funktion vom Airbag absolut nichts zu tun.

Dass auch alte Airbags noch sauber funktionieren, sieht man immer schön bei Verwertern, wenn sie alte Gurken schlachten und die Airbags sprengen.

Auch mit vorausschauendem Fahren kann man nicht jeden Unfall verhindern, dafür gibt es zu viele Idioten auf der Straße - von daher ist ein Airbag auch in einem alten Auto gut, selbst, wenn man gemütlich fährt. Ich denke, dass niemand zum Rennfahrer mutiert, nur, weil er nen Airbag hat.

Weichmacher verflüchtigen sich mit den Jahren, Die Abdeckung reißt beim Auslösen an Sollreißstellen
auf. Oft zersplittern diese Abdeckungen und die Teile verletzen das Gesicht des Fahrers schwer.

In den Neunziger wurde diesbezüglich der Austausch der Airbags alle 10 Jahre vorgeschrieben.
Doch gehalten hat sich kaum einer daran, Auto zu Alt, Airbag zu Teuer...

Airbag kann im hohen alter Anstandlos Funktionieren, muß aber nicht.

Ist schon Bedenkenwert das ein Fehler der Airbageinheit erst nach 20 Jahren Auffällt...

Zitat:

@XMv6pallas schrieb am 10. Juli 2020 um 18:46:52 Uhr:


… In den Neunziger wurde diesbezüglich der Austausch der Airbags alle 10 Jahre vorgeschrieben. …

… und auch wieder ganz offiziell zurückgezogen.

@recallerin - in dem von dir zitierten Urteil steht aber auch „ […] kann es auch in Fällen erheblicher Gefahren vielfach genügen, dass der Hersteller die betreffenden Abnehmer über die Notwendigkeit einer Nachrüstung oder Reparatur umfassend informiert“ und genau an dem scheitert es.
Es gibt nämlich keine Möglichkeit, auch wenn man wollte, sein Fahrzeug nachzurüsten bzw. zu reparieren.
Beispielsweise kann Audi keine Airbags für den TT, auch nicht von Audi Tradition, liefern.

@birscherl - es stimmt, dass die Maßnahme des Tausches zurückgezogen wurde, und zwar über eine TPI von Audi. Die entsprechenden Wartungsunterlagen, wie Serviceheft, wurden aber bspw. bei mir nicht ausgetauscht und somit besteht aus meiner Sicht eine Diskrepanz, da nur wenige Kunden wissen, wie man die TPIs einsehen kann.

@XMv6pallas - anscheinend waren schon 2009 die ersten Probleme mit dieser Gasgeneratorentype bekannt.

siehe meinen Blog zur Airbag-Problematik https://audi-tt8n3.jimdofree.com/dies-das/airbag-rückruf-69ae/

Interessant ist, dass Audi in Australien die Fahrzeuge aufgrund des fehlenden Ersatzteils aufkauft. Dafür muss es ja auch einen Grund geben.

Der Austausch von Airbags alle 10 Jahre galt damals für alle Hersteller, angefangen bei Mercedes 1981 mit dem W126, weil niemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit hatte. Entsprechende Einträge im Serviceheft sind aber immer nur eine Empfehlung, keine Vorschrift. Niemand ist verpflichtet, einen Service an seinem Auto machen zu lassen.

@birscherl - das mit den 10 Jahren stimmt nicht ganz, denn im Serviceplan für den TT8N sind 14 Jahre angegeben. Die 10 Jahre waren im VAG-Studienprogramm 114 vorzufinden.

Mag sein, dass für den TT 14 Jahre daraus gemacht wurde, bei meinem A6 von 1998 stand 10 Jahre drin. Ist ja auch völlig egal – die Empfehlung wurde afair 2005 aufgehoben, du hast deinen Airbag im März eh tauschen lassen, für mich ist das Thema damit durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen