Rückgabe eines Werksdienstwagens?

VW Golf 7 (AU/5G)

Bitte würgt mich nicht gleich beim ersten Eintrag.

Ich habe bei einem 250 km entfernten VW-Autohaus einen Golf 7 gefunden, der genau meinen Ausstattungswünschen entsprach. Es handelt sich um einen Werksdienstwagen, 9 Monate alt, 6.200 km auf der Uhr. Ich habe recherchiert, dass er von einem Bandmitarbeiter geleast wurde.

Der Kaufvertrag kam per Mail zustande. Bei Abholung Giel mir schon ein leicht süßlicher Geruch auf. Schob dies zunächst auf Putzmittel, die bei der Reinigung vor Übergabeeingesetzt wurden. Zigarettenanzünder und Aschenbecher sind unbenutzt. Nach einigen Tagen bin ich mir nun gewiss, dass es ein Raucherfahrzeug ist. In meiner Naivität, dass Werksmitarbeiter in diesen Fahrzeugen nicht rauchen dürfen, habe ich mir nicht die Eigenschaft zusichern lassen, dass es ein Nichtraucherfahrzeug ist.

Was würdet Ihr machen? Aus meiner Sicht habe ich bei Fernabsatz neben den Widerrufsrecht auch ein 14-tägiges Rückgaberecht. Finde Raucherwagen einfach eklig. Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wird sich der Händler querstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@unbrakeable schrieb am 16. Februar 2015 um 12:37:18 Uhr:



Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 16. Februar 2015 um 10:36:11 Uhr:


Auto ist wieder beim Händler und steht dort laut mobile.de wieder als "Nichtraucher-Fahrzeug" zum Verkauf... wer also Interesse hat... ran an den "Speck" ;-)!
Zwei, drei Zusatzinfos zum Ablauf der Reinigung / Rückgabe wären noch nett gewesen ... 😕

Schönen Gruß

Gerne!

-Wagen bei mobile.de als Nichtraucherfahrzeug bei VW-Händler entdeckt und telefonisch/ per Mail gekauft;
-Händler schickt Kfz-Brief zu, ich überweise Geldbetrag und melde den Wagen an;
-nach Abholung wurde zu Hause de facto deutlich: es war ein Raucherwagen;
-Händler kontaktiert: bot eine Beteiligung über 100 EUR für eine Innenraumreinigung an;
-ließ Naß-Trockenreinigung des Himmels und der Polster sowie eine Reinigung der Kunststoffe durchführen;
-nach Abholung roch es nach Reinigungsmitteln; bereits nach zwei Tagen stank die Karre wieder;
-es hätte mindestens eine Ozonbehandlung durchgeführt werden müssen; Recherchen hier im Forum und Nachfragen bei Leidgeplagten zeigten, dass die Gerüche dauerhaft dennoch nicht einfach so zu entfernen sind;
-Händler hat vergessen, mich im Rahmen des Fernabsatzes auf unser Widerrufsrecht hinzuweisen;
-ich schickte einen Widerruf des Kaufvertrags an den Händler und wies darauf hin, dass ich keinen Wertersatz zu leisten habe;
-ich übermittelte den Sachverhalt gleichzeitig an die Schiedsstelle der Kfz-Innung;
-am Tag darauf Anruf vom Verkäufer: darf Fzg. wieder zurückgegeben;
-Mittwoch um 17.30 Uhr habe ich das Auto wieder abgegeben; um 23.30 Uhr war das Auto bereits wieder als Nichtraucherfahrzeug bei mobile.de inseriert;
-heute war der volle Geldbetrag auf meinem Konto.

Werden uns trotz allen Glücks, das wir am Ende hatten, doch auch noch mal an VW wenden, alleine, um möglichen Schaden von künftigen Betroffenen abzuwenden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Finde ich auch. Zumal ich meine, dass dem Händler auch nicht bewusst war, dass es ein Raucherwagen war. Dem werden die Dinger halt auch von VW angeliefert, ohne dass er sich in jede Historue einarbeiten kann. Hoffe nun, dass man durch die Aufbereitung inkl. Ozon doch noch was retten kann, schließlich ist die Möhre ja noch nicht soooo alt.

Ein ordentliches Autohaus müßte bei freundlicher Nachfrage eigentlich in der Lage sein, diesen Geruch professionell zu beseitigen. Das gehört einfach zum Dienst am Kunden. (Normalerweise)

Ich habe heute Abend das Auto nochmal selbst gewienert. Sitze mit Jemaco-Handschuh feucht abgewischt, werde das Fahrzeug die ganze Nacht bei geöffnetem Fenster lüften. Es ist eindeutig kalter Rauch, der auch die Kunststoffe erreicht hat. Werde erstmal bei einem Aufbereiter Vorfahren und erfragen, wie groß die Chance ist, die Gerüche auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Gibt es Euererseits positive Erfahrungen?

Also zumindest bei Raucherautos ist eine Behandlung mit Ozon auch langfristig gesehen mehr als wirksam. Die Partikel, die den Geruch auslösen werden dabei nicht nur überdeckt, sondern vollständig neutralisiert, man sollte danach nichts mehr riechen.
Der Geruch, den du beschrieben hast, kann aber auch andere Ursachen haben, da müsste man höchstens mal zu einem Fachmann. In Unternehmen gibt es genügend Leute, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem beschäftigen, als wie das Fahrzeug bei Übergabe duften soll, da gibt es sicher auch jemanden, der dir genau erklären, was das nun für ein Geruch ist 😉

Ähnliche Themen

Aus meiner Sicht ist es ziemlich eindeutig Rauch. Die Sitze riechen danach, südie PlStikteile am Einstieg und am rechten Lüftungsgitter hab ich vorhin Ascheteilchen entdeckt. Die hat die Lüftung wohl wieder ausgespuckt.

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 23. Januar 2015 um 21:47:46 Uhr:


Aus meiner Sicht ist es ziemlich eindeutig Rauch. Die Sitze riechen danach, auch die Plastikteile am Einstieg und am rechten Lüftungsgitter hab ich vorhin Ascheteilchen entdeckt. Die hat die Lüftung wohl wieder ausgespuckt.

Warum mühst Du dich selber ab, wenn Dir der Händler eine komplette Aufbereitung zugesagt hat ?

Zitat:

@f2711 schrieb am 23. Januar 2015 um 22:09:16 Uhr:


Warum mühst Du dich selber ab, wenn Dir der Händler eine komplette Aufbereitung zugesagt hat ?

Weil es mich der Gestank einfach nervt und ich wohl erst next week einen Termin bekomme. Ärgere mich am meisten über mich selbst, dass ich so ein Auto erwischt habe. Aber Du hast ja recht. Warten wir mal dessen Ergebnisse ab. Hoffe, so eine Grundreinigung plus Ozon ist wirklich effektiv, denn das Auto selbst sagt mir voll zu.

Auto ist wieder beim Händler und steht dort laut mobile.de wieder als "Nichtraucher-Fahrzeug" zum Verkauf... wer also Interesse hat... ran an den "Speck" ;-)!

Dank dir für die Rückinfo. Die versuchen das solange bis es einer kauft und sich einfach nur ärgert ohne Stunk zu machen...

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 16. Februar 2015 um 10:36:11 Uhr:


Auto ist wieder beim Händler und steht dort laut mobile.de wieder als "Nichtraucher-Fahrzeug" zum Verkauf... wer also Interesse hat... ran an den "Speck" ;-)!

Zwei, drei Zusatzinfos zum Ablauf der Reinigung / Rückgabe wären noch nett gewesen ... 😕

Schönen Gruß

Zitat:

@unbrakeable schrieb am 16. Februar 2015 um 12:37:18 Uhr:



Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 16. Februar 2015 um 10:36:11 Uhr:


Auto ist wieder beim Händler und steht dort laut mobile.de wieder als "Nichtraucher-Fahrzeug" zum Verkauf... wer also Interesse hat... ran an den "Speck" ;-)!
Zwei, drei Zusatzinfos zum Ablauf der Reinigung / Rückgabe wären noch nett gewesen ... 😕

Schönen Gruß

Gerne!

-Wagen bei mobile.de als Nichtraucherfahrzeug bei VW-Händler entdeckt und telefonisch/ per Mail gekauft;
-Händler schickt Kfz-Brief zu, ich überweise Geldbetrag und melde den Wagen an;
-nach Abholung wurde zu Hause de facto deutlich: es war ein Raucherwagen;
-Händler kontaktiert: bot eine Beteiligung über 100 EUR für eine Innenraumreinigung an;
-ließ Naß-Trockenreinigung des Himmels und der Polster sowie eine Reinigung der Kunststoffe durchführen;
-nach Abholung roch es nach Reinigungsmitteln; bereits nach zwei Tagen stank die Karre wieder;
-es hätte mindestens eine Ozonbehandlung durchgeführt werden müssen; Recherchen hier im Forum und Nachfragen bei Leidgeplagten zeigten, dass die Gerüche dauerhaft dennoch nicht einfach so zu entfernen sind;
-Händler hat vergessen, mich im Rahmen des Fernabsatzes auf unser Widerrufsrecht hinzuweisen;
-ich schickte einen Widerruf des Kaufvertrags an den Händler und wies darauf hin, dass ich keinen Wertersatz zu leisten habe;
-ich übermittelte den Sachverhalt gleichzeitig an die Schiedsstelle der Kfz-Innung;
-am Tag darauf Anruf vom Verkäufer: darf Fzg. wieder zurückgegeben;
-Mittwoch um 17.30 Uhr habe ich das Auto wieder abgegeben; um 23.30 Uhr war das Auto bereits wieder als Nichtraucherfahrzeug bei mobile.de inseriert;
-heute war der volle Geldbetrag auf meinem Konto.

Werden uns trotz allen Glücks, das wir am Ende hatten, doch auch noch mal an VW wenden, alleine, um möglichen Schaden von künftigen Betroffenen abzuwenden.

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 16. Februar 2015 um 10:36:11 Uhr:


Auto ist wieder beim Händler und steht dort laut mobile.de wieder als "Nichtraucher-Fahrzeug" zum Verkauf... wer also Interesse hat... ran an den "Speck" ;-)!

Die Haben ja keine andere Wahl, wer würde ein raucherauto kaufen ? Außer er ist 2-3000 € billiger.

Mit wie viel hast du ihn gekauft und mit wie viel Steht er jetzt da ?

Na ja, aber es schon Arglistige Täuschung, was da vom AH gemacht wird. Korrekt ist dieses Vorgehen nicht und der nächste arglose Käufer hat den Schaden.

Zitat:

@mirage113 schrieb am 16. Februar 2015 um 18:30:08 Uhr:


Na ja, aber es schon Arglistige Täuschung, was da vom AH gemacht wird. Korrekt ist dieses Vorgehen nicht und der nächste arglose Käufer hat den Schaden.

Wenn ihn wieder einer am Telefon oder per Mail kauft schon. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen