Rückgabe eines Werksdienstwagens?

VW Golf 7 (AU/5G)

Bitte würgt mich nicht gleich beim ersten Eintrag.

Ich habe bei einem 250 km entfernten VW-Autohaus einen Golf 7 gefunden, der genau meinen Ausstattungswünschen entsprach. Es handelt sich um einen Werksdienstwagen, 9 Monate alt, 6.200 km auf der Uhr. Ich habe recherchiert, dass er von einem Bandmitarbeiter geleast wurde.

Der Kaufvertrag kam per Mail zustande. Bei Abholung Giel mir schon ein leicht süßlicher Geruch auf. Schob dies zunächst auf Putzmittel, die bei der Reinigung vor Übergabeeingesetzt wurden. Zigarettenanzünder und Aschenbecher sind unbenutzt. Nach einigen Tagen bin ich mir nun gewiss, dass es ein Raucherfahrzeug ist. In meiner Naivität, dass Werksmitarbeiter in diesen Fahrzeugen nicht rauchen dürfen, habe ich mir nicht die Eigenschaft zusichern lassen, dass es ein Nichtraucherfahrzeug ist.

Was würdet Ihr machen? Aus meiner Sicht habe ich bei Fernabsatz neben den Widerrufsrecht auch ein 14-tägiges Rückgaberecht. Finde Raucherwagen einfach eklig. Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht? Wird sich der Händler querstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@unbrakeable schrieb am 16. Februar 2015 um 12:37:18 Uhr:



Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 16. Februar 2015 um 10:36:11 Uhr:


Auto ist wieder beim Händler und steht dort laut mobile.de wieder als "Nichtraucher-Fahrzeug" zum Verkauf... wer also Interesse hat... ran an den "Speck" ;-)!
Zwei, drei Zusatzinfos zum Ablauf der Reinigung / Rückgabe wären noch nett gewesen ... 😕

Schönen Gruß

Gerne!

-Wagen bei mobile.de als Nichtraucherfahrzeug bei VW-Händler entdeckt und telefonisch/ per Mail gekauft;
-Händler schickt Kfz-Brief zu, ich überweise Geldbetrag und melde den Wagen an;
-nach Abholung wurde zu Hause de facto deutlich: es war ein Raucherwagen;
-Händler kontaktiert: bot eine Beteiligung über 100 EUR für eine Innenraumreinigung an;
-ließ Naß-Trockenreinigung des Himmels und der Polster sowie eine Reinigung der Kunststoffe durchführen;
-nach Abholung roch es nach Reinigungsmitteln; bereits nach zwei Tagen stank die Karre wieder;
-es hätte mindestens eine Ozonbehandlung durchgeführt werden müssen; Recherchen hier im Forum und Nachfragen bei Leidgeplagten zeigten, dass die Gerüche dauerhaft dennoch nicht einfach so zu entfernen sind;
-Händler hat vergessen, mich im Rahmen des Fernabsatzes auf unser Widerrufsrecht hinzuweisen;
-ich schickte einen Widerruf des Kaufvertrags an den Händler und wies darauf hin, dass ich keinen Wertersatz zu leisten habe;
-ich übermittelte den Sachverhalt gleichzeitig an die Schiedsstelle der Kfz-Innung;
-am Tag darauf Anruf vom Verkäufer: darf Fzg. wieder zurückgegeben;
-Mittwoch um 17.30 Uhr habe ich das Auto wieder abgegeben; um 23.30 Uhr war das Auto bereits wieder als Nichtraucherfahrzeug bei mobile.de inseriert;
-heute war der volle Geldbetrag auf meinem Konto.

Werden uns trotz allen Glücks, das wir am Ende hatten, doch auch noch mal an VW wenden, alleine, um möglichen Schaden von künftigen Betroffenen abzuwenden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hm.

am besten du konsultierst mal einen RA, bzw. wenn du eine RSV hast deren Anwaltshotline. Hier im Forum wird es dir niemand mit Sicherheit beantworten können. Man kann mit einer Ozon-Reinigung eigentlich komplett alle Gerüche entfernen, falls ein Rücktritt nicht funktioniert.

Wir hatten schon die schlimmsten Kettenraucherautos als GW und unsre Aufbereiterinnen haben noch so gut wie alle geruchsfrei hinbekommen. Einzig Hundeautos machen noch desöfteren Probleme.

Ich würde beim AH vorsprechen und einen Termin zur kostenlosen Innenreinigung mit Ozonbehandlung o. ä. verienbaren. Sollte in ein paar Stunden erledigt sein und du musst dir keinen Leihwagen bezahlen.

Diesbezüglich.gibt es wohl auch die unterschiedlichsten Erfahrungen. Oft kommt der Geruch wieder, selbst wenn vorher eine komplette Grundreinigung vorgenommen wurde.

Ich weiß nicht wie das mit dem Rauchen bei den Werksdienstwagen geregelt ist.Bei meinem Händler habe ich auch in einem GTI gesessen.
Der stank auch wie Hulle.Ich würde sowas auch nicht kaufen

Was du aber jetzt machen kannst weiß ich nicht.Ich denke Rückgabe wird schwierig

Ich wäre die 500km gefahren und hätte ihn mir vorher angeschaut.Wenn ich so viel Geld ausgebe muß das sein.Aber ich denke das passiert dir auch nicht noch mal

Ähnliche Themen

Mit einer Ozonbehandlung (rund 50-100 Euro) wird jedes Auto geruchsmäßig wieder in den Neuwagenzustand gebracht.

Btw. Wenn es ein "Weltauto" war, kann man es glaube 30 Tage zurückgeben...

*Edit*

Ein Weltauto kann man innerhalb von 10 Tagen umtauschen:
http://www.volkswagen.de/.../leistungsversprechen.html

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 22. Januar 2015 um 20:19:59 Uhr:


Ich weiß nicht wie das mit dem Rauchen bei den Werksdienstwagen geregelt ist.Bei meinem Händler habe ich auch in einem GTI gesessen.
Der stank auch wie Hulle.Ich würde sowas auch nicht kaufen

Was du aber jetzt machen kannst weiß ich nicht.Ich denke Rückgabe wird schwierig

Ich wäre die 500km gefahren und hätte ihn mir vorher angeschaut.Wenn ich so viel Geld ausgebe muß das sein.Aber ich denke das passiert dir auch nicht noch mal

Das werde ich in Zukunft auch machen! In der Vergangenheit habe ich aber nie solche Erfahrungen machen müssen, zumal ich grundsätzlich bei Vertragshändlern kaufe.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 22. Januar 2015 um 20:19:59 Uhr:


Ich weiß nicht wie das mit dem Rauchen bei den Werksdienstwagen geregelt ist.

Ob der/die Nutzer(in) im Leasingfahrzeug während der Nutzungsdauer raucht oder nicht steht ihm / ihr selbstverständlich frei.

Es ist bei der Konfiguration des Fahrzeugs sogar Pflicht, die Raucherausführung zu bestellen. Vermutlich um beim Weiterverkauf nicht die Raucher unter den Interessenten auszuschließen.

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 22. Januar 2015 um 20:22:10 Uhr:


Mit einer Ozonbehandlung (rund 50-100 Euro) wird jedes Auto geruchsmäßig wieder in den Neuwagenzustand gebracht.

Btw. Wenn es ein "Weltauto" war, kann man es glaube 30 Tage zurückgeben...

*Edit*

Ein Weltauto kann man innerhalb von 10 Tagen umtauschen:
http://www.volkswagen.de/.../leistungsversprechen.html

Ein offizielles WeltAuto-Zertifikat habe ich nicht erhalten.

Wie hast du bitte rausgefunden, dass es ein Bandmitarbeiter war?

An mir ist ein Kriminaler vorbeigegangen ;-)! Seine Adresse war im Navi hinterlegt, sein Name als Telefonbezeichnung, und er ist im Facebook vertreten.

Dann schreib ihn doch bei Facebook an und frag ihn nach der Ursache des süßlichen Geruchs.
Vll ist es ja gar kein Rauch sondern die Folge einer unfreiwilligen spontanen Magenentleerung eines Mitfahrers (das kann in alle möglichen Ritzen laufen und soll vom Geruch her sehr nachhaltig sein) 😁.

So oder so, ich würde das Fahrzeug zurück geben oder tauschen.

Es ist unverantwortlich vom Autohaus dir dir nicht zu sagen dass dieses Fahrzeug im Nachhinein behandelt wurde, das geht gar nicht.
Das Vertrauen ist weg.

Es ist bei mobile.de als Nichtraucherfahrzeug deklariert worden. Aufbereitet wurde es übrigens nicht, sonst wären die Gerüche ja neutralisiert gewesen.

Zitat:

@Desastermasterchen schrieb am 22. Januar 2015 um 23:13:03 Uhr:


Es ist bei mobile.de als Nichtraucherfahrzeug deklariert worden.

Das kann ja stimmen, sofern der von Dir beanstandete Geruch eine andere Ursache hat (zb Erbrochenes, verschüttete Milch o.ä.)

Wenn Du also bei den Rückgabeverhandlungen darauf pochen willst, dass die Angabe "Nichtraucherfahrzeug" falsch war, besorg Dir schon mal einen Experten für Geruchsanalysen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen