Rückfahrlicht verstärken Tipp
Servus,
der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.
Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.
Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.
Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)
Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.
Gruss
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus,
der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.
Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.
Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.
Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)
Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.
Gruss
Fubu
196 Antworten
Meine 50 W Birne im Rückfahrlicht hat noch eine angenehme Nebenwirkung. Die Ausfahrt von der Garage auf die Straße ist etwas kritisch, sehr schlecht einsehbar. Gegenüber auf der anderen Straßenseite steht eine weisse Mauer.
Beim Ausparken in der Dunkelheit wird diese nun vom helleren Rückfahrscheinwerfer verstärkt angestrahlt, refelktiert sehr gut und der Verkehr auf der Straße meint es fährt (vorwärts) ein Auto in die Straße, sie tun langsam oder halten an.
Zitat:
@lp3g schrieb am 4. November 2015 um 18:31:18 Uhr:
Also ich hab die leds verbaut. 2x die von hypercolor. Und alleine das weiss kommt der rfk richtig zu gute. Davor mit 2x21watt war es bescheiden.
Wie kommst du auf 2x? Der Golf 5 hat nur einen Rückfahrscheinwerfer.
Und selbst dann: Die 1 x 50 Watt Halogen sind auch deutlich heller als 2 x die LED-Lämpchen, weil 450 Lumen nun mal nicht viel sind. Die Erfahrung aus Nachmessungen hat zudem gezeigt, das die Lumen-Angaben von LEDs oft geschönt sind.
Übrigens mal zum Vergleich: Die Halogen KFZ-Frontscheinwerfer haben auch jeweils 55 Watt (~1500 Lumen). Der Rückfahrscheinwerfer wird damit also annähernd so Hell wie ein einzelner Frontscheinwerfer (nur dass das Licht nicht ganz so gut gebündelt wird). Wir sprechen hier also schon von einer ganz anderen Dimension.
Die originale 21 Watt Lampe dürfte etwa im Bereich von 300 Lumen liegen.
Zitat:
Also wir die leitung mit pech überbelastet.
Ernsthaft, da wird nichts überlastet, auch nicht im Dauerbetrieb!
Hab mir die 50 Watt Birne heute auch eingebaut. Bin mal gespannt heute Abend beim einparken.
Danke für die Tips hier.
Und was ist mit der Wärme/ Hitzeentwicklung ??
Was kann evtl. verschröggeln ?
Ähnliche Themen
Heute umgebaut und schon bei Nacht retour gesetzt.
Endlich sieht man hinten was! Unglaublicher Unterschied. 😁
Also die 50watt der glühlampe werden mehr hitze entwickeln als die serien 21watt und das ist auf dauer für die kleine plastuklampe ungesund. Zumal die fassung für sowas auch nicht ausgelegt ist.
Und mein golf hat 2x rfk.
Mehr geht es auch mehr um die farb temp. Da ist das weisse der led um dunkeln und feuchtem besser als die 21 watt lampe. Ich ziehe auch nicht den vergleich zur 50watt lampe sondern zur serien lampe.
aha, du fährst 100km rückwärts? aber da wird sie durch den Fahrtwind gekühlt
habe die 50 w Halogen nun 6 Jahre drin und keine Beanstandungen, nix verschmort und TÜV zufrieden
Zitat:
@lp3g schrieb am 8. November 2015 um 21:54:48 Uhr:
Also die 50watt der glühlampe werden mehr hitze entwickeln als die serien 21watt und das ist auf dauer für die kleine plastuklampe ungesund. Zumal die fassung für sowas auch nicht ausgelegt ist.
Hast du überhaupt gelesen (und verstanden), was ich weiter vorne geschrieben habe?
Glühlampen geben ihre Wärme in erster Linie in Form von Strahlung ab. Die über den Reflektor, genau so wie das Licht, zum großen Teil nach außen abgestrahlt. Über den Sockel wird vergleichsweise wenig Wärme abgegeben (immer noch genug, dass man nicht dran fassen sollte). Darum interessiert es den Sockel auch kaum, ob da 20 oder 50 Watt drin stecken.
Und nur noch mal der Vollständigkeit halber: LEDs produzieren zwar weniger Abwärme, weil die Leistungsaufnahme insgesamt geringer ist. Diese Abwärme wird dafür fast ausschließlich über den Lampenkörper und den Sockel abgeleitet!
Des Weiteren ist die 50 Watt Lampe eine Haolgen-Lampe und die originale eine herkömmliche Glühlampe. Da Halogenlampen eine deutlich höhere Effizienz als Standardglühlampen haben, hat die 50 Watt Halogenlampe nur einen Wärmeverlust, der etwa einer 35 Watt klassischen Lampe entsprechen würde, und gleichzeitig eine Lichtleistung, die etwa einer klassischen Lampe mit 75 Watt entspricht.
Zitat:
Und mein golf hat 2x rfk.
Ja, weil du anscheinend von einem Golf III sprichst (dein Profil?). Dann schreib das doch dazu und rede nicht um den heißen Brei herum!
Und warum du dann den Golf 5 Fahrern ihr im Forum die LED Funzeln aufquatschen willst, verstehe ich daher überhaupt nicht! Der Golf 5 hat nur eine RFL und die ist zudem noch ganz anders aufgebaut als die vom Golf 3. Mit den von dir empfohlenen LEDs siehst du im Golf 5 hinten raus definitiv
wenigerals mit der originalen Lampe - Lichtfarbe hin oder her.
Zitat:
@Jared schrieb am 9. November 2015 um 21:58:14 Uhr:
Hast du überhaupt gelesen (und verstanden), was ich weiter vorne geschrieben habe?Zitat:
@lp3g schrieb am 8. November 2015 um 21:54:48 Uhr:
Also die 50watt der glühlampe werden mehr hitze entwickeln als die serien 21watt und das ist auf dauer für die kleine plastuklampe ungesund. Zumal die fassung für sowas auch nicht ausgelegt ist.Glühlampen geben ihre Wärme in erster Linie in Form von Strahlung ab. Die über den Reflektor, genau so wie das Licht, zum großen Teil nach außen abgestrahlt. Über den Sockel wird vergleichsweise wenig Wärme abgegeben (immer noch genug, dass man nicht dran fassen sollte). Darum interessiert es den Sockel auch kaum, ob da 20 oder 50 Watt drin stecken.
Und nur noch mal der Vollständigkeit halber: LEDs produzieren zwar weniger Abwärme, weil die Leistungsaufnahme insgesamt geringer ist. Diese Abwärme wird dafür fast ausschließlich über den Lampenkörper und den Sockel abgeleitet!
Des Weiteren ist die 50 Watt Lampe eine Haolgen-Lampe und die originale eine herkömmliche Glühlampe. Da Halogenlampen eine deutlich höhere Effizienz als Standardglühlampen haben, hat die 50 Watt Halogenlampe nur einen Wärmeverlust, der etwa einer 35 Watt klassischen Lampe entsprechen würde, und gleichzeitig eine Lichtleistung, die etwa einer klassischen Lampe mit 75 Watt entspricht.
Zitat:
@Jared schrieb am 9. November 2015 um 21:58:14 Uhr:
Ja, weil du anscheinend von einem Golf III sprichst (dein Profil?). Dann schreib das doch dazu und rede nicht um den heißen Brei herum!Zitat:
Und mein golf hat 2x rfk.
Und warum du dann den Golf 5 Fahrern ihr im Forum die LED Funzeln aufquatschen willst, verstehe ich daher überhaupt nicht! Der Golf 5 hat nur eine RFL und die ist zudem noch ganz anders aufgebaut als die vom Golf 3. Mit den von dir empfohlenen LEDs siehst du im Golf 5 hinten raus definitiv weniger als mit der originalen Lampe - Lichtfarbe hin oder her.
Einfach "Klasse "
Meine Dectane RL lassen sogar nur ein 10W Leuchtmittel zu und ich komme, dank "effizienter" Nummernschildbeleuchtung ( 😁 ) und Rückfahrkamera gut damit klar.
Ihr seht, bei VW muss man sich oft selbst helfen......
Zitat:
@Albfan schrieb am 10. November 2015 um 07:30:47 Uhr:
Ihr seht, bei VW muss man sich oft selbst helfen......
Nicht nur bei VW 🙂😉
Für die letzten Zweifler, unbedingt wechseln bringt wirklich richtig gut Licht... LG Mike
Zitat:
@Jared schrieb am 22. Januar 2013 um 21:02:25 Uhr:
Ich habe die 50W jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme drin. Die wird auch nach 10min Dauerbetrieb nicht zu heiß. Ich stande mal ne Weile auf nem Parkplatz mit Zündung an und hatte nicht gemerkt, dass ich den Rückwärtsgang noch drin hatte. Also da passiert nix und die Sicht nach hinten ist extrem viel besser als mit der Standardfunzel.
Hallo Leute . Das kann ich leider jetzt so nicht mehr unterstreichen🙁Bin bei mir die einfahrt hoch und aus welchen gründen auch immer, war der Rückwärtsgang noch drin und die Zündung an.Resultat siehe Bilder🙄
Lg mike