Rückfahrlicht verstärken Tipp
Servus,
der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.
Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.
Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.
Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)
Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.
Gruss
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus,
der Golf hat ja echt ein bescheidenes Rückfahrlicht, bei Regen und/oder Tönungsfolie fast ein Unding.
Abhilfe schafft eine 50 Watt Birne, die 5 € bei ebay kostet und in 2min. gewechselt ist.
Das Licht wird sich damit mehr als verdoppeln, echt richtig gut. Keine Fehlermeldung.
Passt übrigens auch in die NSL, dort sollte es aber definitiv nicht rein.
Nachteil:
- illegal
- man könnte Leute beim Rückwärtsfahren blenden
- mehr Watt = mehr Hitze, es könnte was schmoren (fahrt ihr so lange rückwärts?)
Ebaylink: http://cgi.ebay.de/...ameZWD1VQQ_trksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem
Ich würds immer wieder machen.
p.s. ich kenne den Ebay-Verkäufer nicht, und ihr könnt auch gerne woanders diese Birne besorgen.
Gruss
Fubu
196 Antworten
Zitat:
@gismo-austria schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:25:10 Uhr:
Werde heute Nacht beim Heimfahren sehen wie es mit der 50 Watt Lampe ist, denn dann ist es Dunkel genug.
Willst jetzt aber nicht den ganzen Heimweg rückwärtsfahren, oder? 😁
Zitat:
@DIMI64 schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:58:39 Uhr:
Willst jetzt aber nicht den ganzen Heimweg rückwärtsfahren, oder? 😁Zitat:
@gismo-austria schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:25:10 Uhr:
Werde heute Nacht beim Heimfahren sehen wie es mit der 50 Watt Lampe ist, denn dann ist es Dunkel genug.
Habe ich nicht vor! Lach
konnte heute Nacht mein Rückfahrlicht mit der 50 Watt Leuchte ausprobieren und bin total davon überzeugt.
Danke für diesen Tipp aus dem Forum hier!
Ich hab in meinem 5er ne lede lanpe verbaut
Due nsl raus und auch einen rückfahrscheinwerfer mit led rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gismo-austria schrieb am 21. Oktober 2015 um 06:31:35 Uhr:
konnte heute Nacht mein Rückfahrlicht mit der 50 Watt Leuchte ausprobieren und bin total davon überzeugt.
Danke für diesen Tipp aus dem Forum hier!
Hast du mal einen Link..
LG Mike
Ich vermute mal, das es so was ist:
http://www.autoscheinwerfer.com/.../795-12-8V-50W-BA15s.html
Der Shop ist ein paar Threads weiter vorne verlinkt.
mfg
Zitat:
@mauritzki schrieb am 21. Oktober 2015 um 07:34:20 Uhr:
Hast du mal einen Link..Zitat:
@gismo-austria schrieb am 21. Oktober 2015 um 06:31:35 Uhr:
konnte heute Nacht mein Rückfahrlicht mit der 50 Watt Leuchte ausprobieren und bin total davon überzeugt.
Danke für diesen Tipp aus dem Forum hier!
LG Mike
Hallo Mike,
hier der Link zu den Lampen 🙂
http://www.ebay.at/itm/271689795331?...Ich habe die Lampe gestern Mittag auch eingebaut und war als ich abends von der Arbeit gekommen bin und rückwärts die Einfahrt gefahren bin, einfach nur begeistert !! 🙂
Danke für den Tipp . Jetzt sieht man wirklich was ! Top
Nur es ist nicht gut fürs bordnetz und die kabel. Von 21watt auf 50watt das mehr als eine verdoppelung der leistung und strom aufnahme. Eine 21watt glühlampe zieht 1,49a bei 14,5volt.
Die 50watt sind 3,49a also 2a mehr als original. Nun kommt es drauf an, was für ein kabel liegt. Denke es ist 1mm2
Eine 55watt lampe wird im schnitt mit 1,5mm2 als kabel versorgt. Kurzer weg nach vorne. Nach hinten ist der weg lang. Verlustleistung etc. Ist die frage ob das bordnetz auch für diese leistung an dem kabel ausgelegt ist. Vermutlich nein. Weil der pin im stecker total klein ist.
Ihr fahrt besser mit einer led. Die hat von hypercolor ca. 0,5a. Also nur ein drittel der 21watt lampe.
Natürlich sind die Kabel für die Belastung ausgelegt, sonst würde nämlich die Sicherung fliegen! Die Sicherung muss immer so dimensioniert sein, dass sie das schwächste Glied im Stromkreis darstellt. Wenn die Kabel also nur 2 A verkraften würden, dann dürften sie auch nur mit 2 A abgesichert sein, ansonsten kannst du die Sicherung auch gleich weg lassen, denn sie würde ihren Zweck nicht erfüllen. Die 50 Watt Lampe ist daher absolut kein Problem.
LEDs können hingegen sehr schnell zum Problem werden. Diese geben ihre Verlustleistung in Form von Abwärme nämlich nicht über Wärmestrahlung ab, wie klassische Glühlampen. LEDs sind Halbleiter und leiten ihre Abwärme über die Kontaktfläche, und daher über den Sockel ab. Da die Fassung im Rückfahrscheinwerfer und vor allem auch der sehr kleine Sockel BA15s nicht darauf ausgelegt ist, kann das bei Hochleistungs-LEDs sehr schnell zu einem echten Problem werden. LEDs mit mehr als 5 Watt Leistung werden sehr heiß und müssen vernünftig gekühlt werden. LEDs mit weniger als 5 Watt Leistung bringen zu wenig Licht, um es mit der 50 Watt Halogen-Lampe aufnehmen zu können. Zudem ist der Reflektor der Rückfahrlichts und besonders die Streuscheibe nicht auf die Lichtcharakteristik von LEDs ausgelegt.
Die LEDs die lp3g beschreibt , von Hypercolor,sind nicht irgendwelche Teile aus der Bucht.Die haben sehr gute Qualität und besitzen einen Kühlkörper.Ich hatte sie im Audi als "Hochleistungs-LEDs" verbaut ohne das irgend etwas verschmort ist.Nachteil:Sie sind schweine Teuer😉
Lg Mike
Na dann schau noch mal genauer bei den LEDs mit BA15s Sockel. Die haben keinen Kühlkörper. Ist aber auch nicht nötig, weil sie als Rückfahrlicht vollkommen unbrauchbar sind (außer zu Show-Zwecken vielleicht).
Zum Beispiel dieses Teil hier für unglaubliche 30 EUR. Schau dir alleine die Anordnung der LEDs an. Das Licht wird überall landen, aber nicht da, wo du es haben willst, weil der Reflektor im Rückfahrscheinwerfer auf einen Punktförmigen Rundstrahler (Glühwendel im Glaskolben) ausgerichtet ist.
Aber mal angenommen, das gesamte Licht der LEDs würde perfekt hinten raus gebündelt werden, dann liefert die Lampe immer noch nur 450 Lumen. Zum Vergleich: Die vorgeschlagene 50 Watt Halogen-Lampe bringt etwa 1200 Lumen und ist damit fast drei mal so hell!
Ich behaupte, dass man mit der oben verlinkten LED-Lampe hinten raus deutlich weniger sieht, als wenn man die originale 21 Watt Standard-Lampe drin lässt.
Ja das weiß ich auch das die Dinger kein besonderes licht machen..Mir ging es um die Qualität und Wärmeentwicklung der Teile..Ich hatte die in den Türen verbaut und die waren richtig hell..Ich hab mir ja auch die Birnen fürn rhückfahrstrahler bestellt😉
Lg mike
Ja, die machen, was das angeht, einen ganz soliden Eindruck. Vor allem ist die Auswahl an Farben und Farbtemperatur gut. Ich Würde mir ja die Innenbeleuchtung auf neutralweise LEDs umstellen. Aber insgesamt 65 EUR für alles zusammen ist mir doch etwas zu heftig.
Also ich hab die leds verbaut. 2x die von hypercolor. Und alleine das weiss kommt der rfk richtig zu gute. Davor mit 2x21watt war es bescheiden.
Nur soweit ich den schaltplan im kopf habe ist keine sicherung verbaut. Die glühlampen hängen direkt am bordnetz. Dies schaltet bei kurzschluss ab.
Also wir die leitung mit pech überbelastet.