Rückfahrkammera nachrüsten

BMW X3 F25

Hallo Ihr da draußen,

spiele mich mit dem gedanken meinen X3, F25 mit einer Rückfahrkammera nachrüsten zu lassen. Habe im BMW Original Zubehörkatalog einen Preis von 500 Euro, denk die Einbaukosten kommen noch hinzu, gelessen. Gibt es da schon erste Erfahrungen davon?

Beste Antwort im Thema

Hier bitte, die Anleitung, Original von BMW
Ist für Nachrüstsatz-Nummer 66212183723

Habe in einer Woche vor die ganzen Kabel zu ziehen
Ich kaufe die Bauteile jedoch einzeln, bei Ebay oder direkt bei BMW.
Kamera mit Griff liegt schon hier, für 90€ ersteigert
Fehlt noch das Steuergerät und die Kabel.
Kabel kaufe ich wahrscheinlich bei BMW direkt, Steuergeräte gibt es haufen bei Ebay

215 weitere Antworten
215 Antworten

Meinst du das Kabel vom Steuergerät zum Headunit und weiter zum Stromkasten? Das ist Komplet, muss einfach eingepinnt und mit Stromdieben verbaut werden. In der EBA ist alles recht gut beschrieben.

Hallo, ich bin neu im Forum. Daher weiß ich auch nicht ob es das Thema schon gibt?
Ich möchte in unseren BMW X3 (F25) Baujahr 10/2014 die Rückfahrkamera nachrüsten.
Radio/Navi Professional ist eingebaut. Was an Zusatzteilen brauche ich noch?
Ich hoffe auf Eure Hilfe??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Nachrüsten' überführt.]

Ich kann dir leider nicht helfen, aber das würde mich auch interessieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Nachrüsten' überführt.]

Hallo, schau mal in diesem Thread hier: https://www.motor-talk.de/.../...uestung-rueckfahrkamera-t4381011.html
Oder auch nochmal Suchfunktion benutzen.
Viel Glück mit der Nachrüstung!
MSC17

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Nachrüsten' überführt.]

Ähnliche Themen

Geh doch mal auf die Leebmann Seite - gib dort deine Fgst.Nr ein und du siehst, ob es geht und was es kostet (zumindest der Bausatz)

https://www.leebmann24.de/.../?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Nachrüsten' überführt.]

Welches Steuergeräte sind das?
Oben das Mobilfunk und unten ?
(Foto im Kofferraum hinten links)

Da ich ein X3 LCI habe und die (66212358777) Anleitung in Russisch ist dessen ich nicht mächtig bin. Kann jemand diese in Deutsch zur Verfügung stellen?
Da sie sich zu dem nicht LCI unterscheidet.

Denn in dieser finde ich kein Steuergerät wo ich noch dazu brauche. Habe so verstanden das es in ein vorhandenes gesteckt wird.

Möchte mir vorher ein Bild machen wie größ der Aufwand und die benötigten Teile sind.

Danke

Hallo
habe in meinen Post alles fotografiert bzw die Bilder eingestellt. Im Satz war das Steuergerät nicht enthalten. Es sieht so aus: das obere, unten ist der Verstärker vom HIFI System. Du musst mit ca 4-6 Stunden rechnen inkl Codierung. Grüsse
PS: die Anleitung müsste ich suchen. Bin zurzeit in den Ferien

.jpg

Ja der untere muss der Verstärker sein da er noch warm war wo Auto abgestellt wurde.

einfach die 2 oder 3 SChrauben raus und umsrehen, auf der anderen Seite ist eine Teilenummer
Diese bei google oder direkt auf bmw teilekatalog, schon hast du den 100% namen, mit dem man was anfangen kann

vergessen, hier die anleitung

Zitat:

@uragan1987 schrieb am 2. Juni 2018 um 19:01:15 Uhr:


einfach die 2 oder 3 SChrauben raus und umsrehen, auf der anderen Seite ist eine Teilenummer
Diese bei google oder direkt auf bmw teilekatalog, schon hast du den 100% namen, mit dem man was anfangen kann

er will doch keinen Verstärker...

Zitat:

@uragan1987 schrieb am 2. Juni 2018 um 19:02:50 Uhr:


vergessen, hier die anleitung

Danke

Sieht recht machbar aus ,
bis auf das Businterface (weiss nicht mal ob es verbaut ist) wo sitzt der genau unter dem Sitz oder in der B -Säule? Denn ich würde ungern den Sitz abmontieren zwecks wieder nach Drehmoment anziehen.
Und das ZGW ist neben dem Lenkrad?

Ein Steuergerät wie bei dem pre-LCI wird nicht benötigt? Schein das HeadUnit direkt verarbeiten zu können.

Danke

Ich habe mir ein Anbot eingeholt (bj 4/2012) Radio/Navi Professional ist vorhanden. Es würden alleine die benötigten Teile €1100 kosten (Kamera, Steuergeräte, Kabel etc) Arbeit scheinen 6h zu sein.. Gesamt würde es 1700€ ausmachen :-/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Nachrüsten' überführt.]

Habe mir die Rückfahrkammera mit einem einem Drittanbieter Set aus Ebay nachgerüstet. Hat mich rund 211.- € inkl. Porto gekostet. Hersteller und Lieferant ist Emtronika. Es gibt diverse Sets vom selben Lieferanten. Mein Set hat zu meinem Fahrzeug mit dem Pro Navi und PDC vorne und hinten gepasst. Es muss nichts eingepinnt oder gelötet werden. Die Rückfahrkamera wird mit einem Zwischenstecker an der NBT Unit angeschlossen. Die Nachrüstung wird Codiert und fügt sich perfekt in das System ein. Mit E-Sys wird der FA 3AG hinzugefügt. Wer sich getraut an seinem Fahrzeug die Verkleidungen zu entfernen, kann das System ohne große Hürden einbauen. Bin selber Telematiker und Arbeite sonst nicht mit Fahrzeugen. Als Unterstützung gibt es bei YouTube Videos, wo z.b. gezeigt wird wie die NBT Unit ausgebaut wird. Leider beschränkt sich die per Mail zugestellte Dokumentation, auf das anschließen des Steckers an der NBT Unit und das codieren. Wie das die Kabel geführt werden müssen, kann in der BMW Anleitung für die Rückfahrkamera nachgeschaut werden.

Geliefert wird:

  1. Kamera in Heckklappenschalter-Abdeckung integriert
  2. Kabel mit angebrachten Stecker
  3. Kleines Steuergerät
  4. Adapterkabel für das einschlaufen des Kamerasignales in die NBT Unit.

Einbauschritte:

  1. Die alte Abdeckung des Heckklappenschalters wird ausgebaut und mit der neuen Abdeckung mit der eingebauter Kamera ersetzt.
  2. Ein vier Adriges Kabel mit runden Kompakten Stecker wird von der Kamera bis zur NBT Unit eingezogen.
  3. Haubtstecker der NBT Unit entfernen und mit dem Adapterkabel wieder anschließen.
  4. Das kleine mitgelieferte Steuergerät an das Kamerakabel und das Radio anschließen.
  5. Mit E-Sys den FA 3AG hinzufügen.
  6. Testen und Freude haben :-)).

Ein riesen gefrimmel, ist das platzieren des Adapterkabels und des Kamera-Steuergerätes hinter den NBT Unit. Nach gefühlt 100 versuchen hatte ich es geschafft, die zwei Teile so zu platzieren, das die Unit ohne festen druck wieder eingeschoben werden konnte. Einbau hat rund 3 bis 4 Stunden gedauert.

Fazit:
Ich finde es handelt sich mit dem Set, um eine kostengünstige Alternative die Rückfahkamera nachzurüsten. Da die Nachrüstung codiert wird, wird die Kamera perfekt und ohne Einschränkungen in das System integriert. Würde die Nachrüstung, jederzeit wieder durchführen.

Werde später noch Fotos mit dem Live Kamera Bild nachliefern. War Heute nicht mehr möglich, da es bereits dunkel war.

Img-20181001-182528
Img-20181001-182308
Img-20181001-182215
+1

Zitat:

@sicos79 schrieb am 2. Oktober 2018 um 23:11:53 Uhr:


Habe mir die Rückfahrkammera mit einem einem Drittanbieter Set aus Ebay nachgerüstet. Hat mich rund 211.- € inkl. Porto gekostet. Hersteller und Lieferant ist Emtronika. Es gibt diverse Sets vom selben Lieferanten. Mein Set hat zu meinem Fahrzeug mit dem Pro Navi und PDC vorne und hinten gepasst. Es muss nichts eingepinnt oder gelötet werden. Die Rückfahrkamera wird mit einem Zwischenstecker an der NBT Unit angeschlossen. Die Nachrüstung wird Codiert und fügt sich perfekt in das System ein. Mit E-Sys wird der FA 3AG hinzugefügt. Wer sich getraut an seinem Fahrzeug die Verkleidungen zu entfernen, kann das System ohne große Hürden einbauen. Bin selber Telematiker und Arbeite sonst nicht mit Fahrzeugen. Als Unterstützung gibt es bei YouTube Videos, wo z.b. gezeigt wird wie die NBT Unit ausgebaut wird. Leider beschränkt sich die per Mail zugestellte Dokumentation, auf das anschließen des Steckers an der NBT Unit und das codieren. Wie das die Kabel geführt werden müssen, kann in der BMW Anleitung für die Rückfahrkamera nachgeschaut werden. Geliefert wird:
  1. Kamera in Heckklappenschalter-Abdeckung integriert
  2. Kabel mit angebrachten Stecker
  3. Kleines Steuergerät
  4. Adapterkabel für das einschlaufen des Kamerasignales in die NBT Unit.
Einbauschritte:
  1. Die alte Abdeckung des Heckklappenschalters wird ausgebaut und mit der neuen Abdeckung mit der eingebauter Kamera ersetzt.
  2. Ein vier Adriges Kabel mit runden Kompakten Stecker wird von der Kamera bis zur NBT Unit eingezogen.
  3. Haubtstecker der NBT Unit entfernen und mit dem Adapterkabel wieder anschließen.
  4. Das kleine mitgelieferte Steuergerät an das Kamerakabel und das Radio anschließen.
  5. Mit E-Sys den FA 3AG hinzufügen.
  6. Testen und Freude haben :-)).

Ein riesen gefrimmel, ist das platzieren des Adapterkabels und des Kamera-Steuergerätes hinter den NBT Unit. Nach gefühlt 100 versuchen hatte ich es geschafft, die zwei Teile so zu platzieren, das die Unit ohne festen druck wieder eingeschoben werden konnte. Einbau hat rund 3 bis 4 Stunden gedauert.

Fazit:
Ich finde es handelt sich mit dem Set, um eine kostengünstige Alternative die Rückfahkamera nachzurüsten. Da die Nachrüstung codiert wird, wird die Kamera perfekt und ohne Einschränkungen in das System integriert. Würde die Nachrüstung, jederzeit wieder durchführen.

Werde später noch Fotos mit dem Live Kamera Bild nachliefern. War Heute nicht mehr möglich, da es bereits dunkel war.

Sieht man auch 2 Pixel, oder wird nur einer angezeigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen