Rückfahrkammera nachrüsten
Hallo Ihr da draußen,
spiele mich mit dem gedanken meinen X3, F25 mit einer Rückfahrkammera nachrüsten zu lassen. Habe im BMW Original Zubehörkatalog einen Preis von 500 Euro, denk die Einbaukosten kommen noch hinzu, gelessen. Gibt es da schon erste Erfahrungen davon?
Beste Antwort im Thema
Hier bitte, die Anleitung, Original von BMW
Ist für Nachrüstsatz-Nummer 66212183723
Habe in einer Woche vor die ganzen Kabel zu ziehen
Ich kaufe die Bauteile jedoch einzeln, bei Ebay oder direkt bei BMW.
Kamera mit Griff liegt schon hier, für 90€ ersteigert
Fehlt noch das Steuergerät und die Kabel.
Kabel kaufe ich wahrscheinlich bei BMW direkt, Steuergeräte gibt es haufen bei Ebay
215 Antworten
Ich bin gerade dabei die orig. RFK im LCI nachzurüsten.
habe jetzt alles zusammen und werde berichten.
wichtiger Hinweis an alle
F25 bis 4/14 und F25 LCI ab 5/14 haben unterschiedliche RFK Kabel etc.
ob die auch anders verbaut werden können ist unklar.
bei Interesse habe ich einen kompletten Satz für bis 4/14 hier liegen da ich auch erst gelernt habe.
dieser besteht aus Kamer samt Griff, Steuergerät Kabelsatz zwischen Kamera und Steuergertät sowie Steuergerät und Anschlüssen an das Boardsystem Navi. BMW Einbauanleitung gibts dazu
Zitat:
@uragan1987 schrieb am 2. Oktober 2018 um 23:33:12 Uhr:
Sieht man auch 2 Pixel, oder wird nur einer angezeigt?
Verstehe die Frage nicht so ganz.
Hallo,
bin auch grade dabei eine RFK beim F25 LCI nachzurüsten. Wie bereits bekannt, läuft das beim LCI etwas anders ab als beim vor Facelift Model.
Ist ja bereits die I-CAM und es benötigt kein extra Steuergerät mehr.
Aber wie sieht das nun mit dem Bus-Interface (welches untern dem Fahrersitz verbaut sein soll) aus? Wie weis ich ob bereits verbaut oder nicht, ohne den Sitz zu demontieren.
Der Nachrüstkabelbaum besteht ja aus 3 Teilen. Je nach dem ob man das Bus-Interface nachrüsten muss oder nicht,...
evtl. kann "Spider1400" hier Licht ins Dunkle bringen,...
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist ja bereits die I-CAM und es benötigt kein extra Steuergerät mehr.
Aber wie sieht das nun mit dem Bus-Interface (welches untern dem Fahrersitz verbaut sein soll) aus? Wie weis ich ob bereits verbaut oder nicht, ohne den Sitz zu demontieren.
Der Nachrüstkabelbaum besteht ja aus 3 Teilen. Je nach dem ob man das Bus-Interface nachrüsten muss oder nicht,...
evtl. kann "Spider1400" hier Licht ins Dunkle bringen,...
Das Bus-Interface ist nur vorhanden Xenon oder LED Scheinwerfer verbaut sind. Sonst muß es neu.
Kostet aber nur 20 €
ich habe den Kabelbaum selbst gemacht, da ich die Kamera für 10 € geebayt habe
Hallo!
Man muss nicht zwangsläufig am Can3-Widerstand anschließen, man kann auch direkt ans ZGW gehen beim F25 und dort den CAN3 nutzen. Ist dieser schon belegt, dann klemmt man sich mit an.
CU Oliver
Hallo!
Und Achtung. Von 8 Icam-Kabelsträngen waren 6 falsch gepinnt - original BMW. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
CU Oliver
Also ich habe einen VFL und da nehmen einige Anbieter fast 1000€ für die Nachrüstung... ist das wirklich so viel günstiger zu machen?
für mich günstiger das Kabel selbst zu machen da ich die Kamera mit Griff für 6€ geebayt habe und das notwendige Kabel nicht einzeln gibt. Im Nachrüstsatz ist die Kamera enthalten
für den VFL habe ich eine komplette Nachrüstung zum verkauf hier
Das Steuergerät ist beim VFL NICHT im Nachrüstsatz enthalten. Zumindest war dies vor 3 Jahren so... Ich habe den originalen BMW Satz gekauft. Die Kosten für den Satz plus Steuergerät, ohne Einbau/Codierung betrugen über 700.- Euronen.
Zitat:
@berzl schrieb am 4. Oktober 2018 um 12:55:48 Uhr:
Hallo,bin auch grade dabei eine RFK beim F25 LCI nachzurüsten. Wie bereits bekannt, läuft das beim LCI etwas anders ab als beim vor Facelift Model.
Ist ja bereits die I-CAM und es benötigt kein extra Steuergerät mehr.
Aber wie sieht das nun mit dem Bus-Interface (welches untern dem Fahrersitz verbaut sein soll) aus? Wie weis ich ob bereits verbaut oder nicht, ohne den Sitz zu demontieren.
Der Nachrüstkabelbaum besteht ja aus 3 Teilen. Je nach dem ob man das Bus-Interface nachrüsten muss oder nicht,...
evtl. kann "Spider1400" hier Licht ins Dunkle bringen,...
ich wollte auch die RFK nachrüsten und habe mir mal die Anleitungen im Online Katalog newtis.info der Demontage angesehen, sorgen macht mir Sitz demontieren und die Mittelkonsole ohne Beschädigung zu öffnen.
Um an den BUS zu kommen muss der Sitz demontiert werden (dieser ist mit Powerlok Schrauben befestigt und diese dürfen nicht wieder verwendet werden).
Super Info von spider1400 zu BUS vorhanden oder nicht (da ich LED habe also ja bei mir)