Rückfahrkamera nachrüsten - Lösungsansätze
So, ich fange mal an. Mein TT ist exakt an dem Tag in der Schweiz eingetroffen als die Rückfahrkamera bestellbar war.
Für alle die auch gerne eine hätte nun dieser Thread.
Was ich bisher weiss:
- fast nichts
Was ich anbieten kann:
- ab nächster Woche einen TT
- Motivation
- Zeit
- VCDS
Kufatec bietet schone in Komplettset, gefühlt aber wie immer etwas überteuert (760 öre).
Im Lieferumfang gemäss Beschreibung:
- Kameramodul
- Kabelsatz
- Codierdongle
Ein separates Steuergerät scheint es gemäss Kufatec nicht zu benötigen.
Der Kabelsatz könnte etwas Tricky werden, Kufatec bietet ihn noch nicht einzeln an. Könnte mal bitte jemand mit ETKA nachschauen ob er Teilenummern zu Rückfahrkamera und einem möglichen Kabelsatz findet?
Auf ein erfolgreiches Nachrüsten 🙂
P
Beste Antwort im Thema
Kamera / Steuergerät
Kabelsatz
Griffleiste
Einbauen
Codieren mit VCP und es geht ;
Montage habe ich (vom Kunden angefangen) ; dann von mir weiter gemacht
und freischaltung war auch kein Problem , wenn man weis wie, brauchte aber auch 2 Anläufe
der nächste umbau steht jetzt an und dann will ich das ganze mal etwas mehr dokumentieren
332 Antworten
Zitat:
@Thorsten1967 schrieb am 4. März 2019 um 16:25:19 Uhr:
Moin Andy,Mist das es immer noch nicht klappt. Wäre genau nach meiner Anleitung. Nur masse hatte ich direkt mit einem Kabelschuh am Massepunkt des Autos angeschlossen. Aber wenn du sagst das Strom am Stecker der RFK ankommt ist das ja auch egal.
Hast du es mittlerweile hinbekommen? Würde mich mal interessieren
Leider nicht, habe Kontakt mit dem Verkäufer der wirklich super nett hilft, aktuelle alles ausprobiert und wir sind darauf gekommen das sie wohl defekt sein muss. Sobalds was neues gibt schreib ich hier natürlich nochmal rein
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand von euch die Anleitung zum Einbau zu kommen lassen? Überlege mir in Zukunft auch eine RFK einzubauen und würde gerne vorher den Aufwand einschätzen.
Danke!
Zitat:
@XVTX schrieb am 25. März 2019 um 11:21:35 Uhr:
Hallo Zusammen,Kann mir jemand von euch die Anleitung zum Einbau zu kommen lassen? Überlege mir in Zukunft auch eine RFK einzubauen und würde gerne vorher den Aufwand einschätzen.
Danke!
https://www.motor-talk.de/.../...rkamera-nachruesten-t5422310.html?...
Ich habe dort eine Anleitung für den Audi A3 angehangen...
evtl. hilft dir das ja...
Ähnliche Themen
Habe die Kamera nach Ungarn geschickt, echt netter Typ der Ebay Händler, er hat sie getestet und meinte sie funktioniert, irgendwie hat er sie aber nochmal "programmiert" , was das auch immer heist. Hat mir sie darauf hin wieder zurück geschickt, sogar per Express.
Leider geht bei mir immer noch nichts 🙁
Programmierung habe ich nochmal komplett rückgängig gemacht. Was mir jetzt erst auffiel, hier wird immer von Klemme 15 geredet bei 5F.
BAP Gen2-VPS_0X0B_msg_bus auf Klemme 15 gesetzt . Habe ihm das auch als Screenshot so geschickt, und er hat auch nichts darauf geschrieben das es falsch wäre. In der Anleitung von Ihm steht aber "Databus Infotainment"
Das ist ja was anderes, aber da jeder Klemme 15 benutzt bin ich jetzt verwirrt. Kann das das Problem sein, bzw. kann ich das einfach mal programmieren oder lieber nicht ?
Eine Frage, wenn das Videosignal und die Masse vom Videosignal vielleicht nen Kabelbruch hätten, würde die Kamera unter 6C trotzdem angezeigt werden, also wenn Can high und low funktionieren ?
Ich habe ja sereinmäßig nur die hinteren Rückfahrsensoren, muss ich sonst noch irgendwas codieren, eigentlich ja nichts soweit ich das gefunden habe.
Sorry für das viele gefrage, wenn ichs nicht bald hinbekomme geb ich aber eh leider auf.
Was nutzt du denn zum Codieren? VCDS? Dann häng doch mal ein Auto-Scan nach der Nachrüstung hier als Anhang dran
Ja Vcds.
Nein auf 6c komme ich nicht, kommt die Meldung antwortet nicht.
Ansonsten alles codiert wie hier weiter oben einmal geschrieben.
Deswegen die Überlegung ob ein Kabel defekt ist, habe ja im quadlock die Kabel damals schon ein zweites Mal neu angelötet.
Mit löten kenne ich mich einigermaßen aus, früher Modellbau danach am PC, daher kann ich mir nicht vorstellen das es an einer lötstelle liegt.
Bin für jede Hilfe dankbar
am stecker der RFK 2,9V ?
du meinst eher 12V ...+-
ich denke eher das der can falsch angeschlossen ist
du meinst dann das video Signal ?! .. da kommt aber nichts; da geht was rein von der Kamera zum MMI rechner
aber er soll lieber erstmal den can prüfen wenn er nicht auf die kamera kommt kann es wohl kaum an der video Leitung liegen
Nein ich meine die Leitung die vom MMI zur RFK geht. Also der Stecker an der sie angeschlossen ist. Wenn da kein Strom an kommt kann sie ja auch nicht funktionieren . Can High/Low hatte ich damals ja auch vertauscht und die Zuleitung gemessen. Waren am Stecker 2.9 Volt
Hi, erstmal danke für die Hilfe und die Ideen, ich muss das später oder am Wochenende nochmal messen, gerade nicht viel Zeit.
Bin jetzt nur auch verwirrt.
Also can high und low denke ich kann man ja nix messen.
Dann bleibt ja noch das Video Signal und dazu noch ein masse Kabel laut Anleitung.
Dann nur noch 12v und masse.
Die knapp 12 v hatte damals gemessen am Ende der Kabel in die die Kamera gesteckt wird, daher dachte ich Strom hat sie.
Bin jetzt verwirrt wo ich die 2,9v messen soll oder ich steh gerade voll auf dem Schlauch, sorry
Doch zwischen masse und Video Signal?