Rückfahrkamera fährt ständig aus und ein
Hallo Zusammen,
mir ist aufgefallen das recht häufig (nicht immer) die Kamera hinten aus und wieder einfährt wenn man an eine Kreuzung, Ampel, Kreisverkehr etc. anfährt. Ist das bei euch auch so? Das geklappere nervt ein wenig.
1208 Antworten
Ich frag mich da echt, ob hier viele ohne Radio Auto fahren. Weil wenn die Musik läuft. Sollte man das ja eigentlich nicht mehr wahr nehmen. Oder hier hören manche Flöhe husten. In der Familie haben wir einen GLC X254. Da hört man kaum was, und auch nicht so, das es stören würde.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 1. November 2024 um 18:07:10 Uhr:
Ich frag mich da echt, ob hier viele ohne Radio Auto fahren. Weil wenn die Musik läuft. Sollte man das ja eigentlich nicht mehr wahr nehmen. Oder hier hören manche Flöhe husten. In der Familie haben wir einen GLC X254. Da hört man kaum was, und auch nicht so, das es stören würde.
Wenn ich um 6 Uhr früh Richtung Arbeit fahre, steht mir der Sinn noch nicht nach lautem Hard Rock, nur damit ich ein Geräusch im Heck, das "unverhofft", dafür aber oft hörbar ist, "überhört" werden kann.
Das "Kamera-Geklapper-Problem" zieht sich mittlerweile durch fast alle Baureihen seit der letzten MOPF.
Umsonst ist dieser Beitrag nicht schon 67 Seiten lang.
Sei froh, wenn ihr es beim GLC nicht hört oder es weniger oft auftritt. Ich fand es extrem störend und nervig.
Zitat:
@oma1000 schrieb am 1. November 2024 um 18:09:54 Uhr:
Oder aus einer Mücke einen Elefanten machen. 🙂
Sowas kann nur jemand sagen, der es nicht "erleben" musste. Wobei mir Elefanten weit lieber sind, als Mücken ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bine_W203 schrieb am 1. November 2024 um 18:23:51 Uhr:
Zitat:
@oma1000 schrieb am 1. November 2024 um 18:09:54 Uhr:
Oder aus einer Mücke einen Elefanten machen. 🙂Sowas kann nur jemand sagen, der es nicht "erleben" musste. Wobei mir Elefanten weit lieber sind, als Mücken ;-)
Dann schau Mal in meine Signatur, welche 2 Autos in der Garage sind.... Haben beide das Phänomen. Aber bei mir bleibt die Mücke eine Mücke, gibt Schlimmeres auf dieser Welt 🙂
Zitat:
@oma1000 schrieb am 1. November 2024 um 18:25:53 Uhr:
Zitat:
@Bine_W203 schrieb am 1. November 2024 um 18:23:51 Uhr:
Sowas kann nur jemand sagen, der es nicht "erleben" musste. Wobei mir Elefanten weit lieber sind, als Mücken ;-)
Dann schau Mal in meine Signatur, welche 2 Autos in der Garage sind.... Haben beide das Phänomen. Aber bei mir bleibt die Mücke eine Mücke, gibt Schlimmeres auf dieser Welt 🙂
Das zu Entscheiden (Mücke/Elefant) obliegt doch jedem selbst? Und ich brauche keine "Phänomene" im Auto.
Ich habe extra einen Fußball im leeren Kofferraum gelagert. Das Geräusch, wenn der Ball an die Seitenwände knallt, ist so laut, dass mich die Kamera-Kalibrierung nicht mehr juckt.
@neroLPZ - Danke für den Beitrag, ich mußte herzhaft lachen. S205 hatte auch das Problem und es nervte mich auch. Ok, ich bin pingelig was Geräusche angeht, aber bei den 205er lies es sich lösen und das bis heute.
Übrigens sind mir Fussbälle und Elefanten auch lieber als dieses unnötige Geräusch. Einziges Problem, der Elefant passt nicht in den Kofferraum.
Gruß Frank
Zitat:
@Bine_W203 schrieb am 1. November 2024 um 15:17:16 Uhr:
Tschüß nagelneue tolle A-Klasse :-( - unsere Wege trennen sich nach Wochen Vorfreude und 10 Tagen "Fahrerlebnis".Einziger Grund: Das ewige Geklacker der Rückfahrkamera - auch Kalibirierung genannt - beim Vorwärtsfahren.
Nichts für meine Nerven.Niemand konnte mir erklären, weshalb das Geklacker bei jedem Start des Fahrzeugs von vorne losgeht.
Habe einige kompetente Stellen kontaktiert, Aussage einstimmig: Keine Möglichkeit, das zu umgehen.
Da es kein "Mangel" ist, sei auch keine Verbesserungsmaßnahme seitens Mercedes bekannt/geplant.Mir hat es den ganzen Fahrspaß an meinem wunderschönen A200 verhagelt. Zum großen Glück per Internet über den Mercedes Marktplatz und nicht beim Händler bestellt/gekauft, war mir die Rückgabe innerhalb von 14 Tagen ohne Grund möglich. Natürlich habe ich den Grund genannt.
Da man in div. Foren lesen kann, dass es nicht nur die A-Klasse betrifft, wird das nächste Auto wohl kein Mercedes mehr werden. Schade.Also fahr ich mein 17 Jahre altes C-Coupé weiter und hab weniger Technik, dafür aber viel mehr Ruhe beim Fahren und muss mir nicht vor jeder Ampel oder in 30er Zonen die Ohren zuhalten ;-)
Hast du mal die letzten Beiträge von mir zu dem Thema gelesen? Vielleicht klappt es für die A Klasse auch.
Hab seid drei Wochen einen 2023 C300e T und habe diese kangsame Fahrt zur Kalibrierung gemacht. Aber nicht 1 Minute, sondern es waren bestimmt 5 Minuten. Bin einfach solange mit ca 11km/h gefahren, bis es klackte und die Kamera einfuhr. Und seid 4 Tagen ist Ruhe. Scheint also doch geholfen zu haben.
Zitat:
@Daniel_M1987 schrieb am 1. November 2024 um 20:22:16 Uhr:
Zitat:
@Bine_W203 schrieb am 1. November 2024 um 15:17:16 Uhr:
Tschüß nagelneue tolle A-Klasse :-( - unsere Wege trennen sich nach Wochen Vorfreude und 10 Tagen "Fahrerlebnis".Einziger Grund: Das ewige Geklacker der Rückfahrkamera - auch Kalibirierung genannt - beim Vorwärtsfahren.
Nichts für meine Nerven.Niemand konnte mir erklären, weshalb das Geklacker bei jedem Start des Fahrzeugs von vorne losgeht.
Habe einige kompetente Stellen kontaktiert, Aussage einstimmig: Keine Möglichkeit, das zu umgehen.
Da es kein "Mangel" ist, sei auch keine Verbesserungsmaßnahme seitens Mercedes bekannt/geplant.Mir hat es den ganzen Fahrspaß an meinem wunderschönen A200 verhagelt. Zum großen Glück per Internet über den Mercedes Marktplatz und nicht beim Händler bestellt/gekauft, war mir die Rückgabe innerhalb von 14 Tagen ohne Grund möglich. Natürlich habe ich den Grund genannt.
Da man in div. Foren lesen kann, dass es nicht nur die A-Klasse betrifft, wird das nächste Auto wohl kein Mercedes mehr werden. Schade.Also fahr ich mein 17 Jahre altes C-Coupé weiter und hab weniger Technik, dafür aber viel mehr Ruhe beim Fahren und muss mir nicht vor jeder Ampel oder in 30er Zonen die Ohren zuhalten ;-)
Hast du mal die letzten Beiträge von mir zu dem Thema gelesen? Vielleicht klappt es für die A Klasse auch.
Lieben Dank für den Versuch, mir zu helfen. Ich habe in den letzten Tagen/Wochen so unfassbar viele Beiträge gelesen und auch viele Tipps. Soweit umsetzbar - bis auf Kabel durchschneiden - auch alles versucht. Es war dann immer weg, aber beim nächsten Start begann das Drama von vorne. 9x war das Maximum des Aus- und Einfahrens während 1 Fahrt. Nicht immer hat man die Möglichkeit, hunderte Meter unter 30 km/h zu fahren.
Ich hab das Auto vorgestern zurückgegeben.
Zitat:
@neroLPZ schrieb am 1. November 2024 um 19:09:03 Uhr:
Ich habe extra einen Fußball im leeren Kofferraum gelagert. Das Geräusch, wenn der Ball an die Seitenwände knallt, ist so laut, dass mich die Kamera-Kalibrierung nicht mehr juckt.
Genial, und ich dachte das geht nur mit ner Kiste Bier 😁
Habe in letzter Zeit öfter von der „Kalibrierung“ profitiert, denn meines Erachtens geht es rein um die Erfassung von potentiellen Parkplätzen. Und so sinnlos das auf Bundesstraßen im Stau erscheint, so praktisch ist das innerorts. Mit dieser Funktion erkennt das Auto Parkplätze weit zuverlässiger als mit dem Parkassistent. Schade halt, dass sich Mercedes (nicht nur hier) die Implementierung einer Ortsabhängigkeit gespart hat. Dann wären 90% Kamerabewegungen vermeidbar.
Bin gerade an einem W206 C43 Jahreswagen dran, aber was man hier so liest macht etwas Angst.
Habe mir ein paar Seiten hier durchgelesen, kann man zusammenfassen dass beim W206 also Limo die Geräusche der ausfahrenden Kamera zwar auch vorhanden aber im Innenraum nicht zu hören sind?