Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Okay, danke!
STG ohne Index und RFK sind bestellt! Werde dann berichten, ob es passt! Das STG mit Index A hätte theoretisch keinen Vorteil, wenn ich keine Parksensoren habe, ist das korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ohne WORTE😉
😛
Gruss
Andy
Hallo!
Hab meines jetzt eingebaut und es sieht auch fast so aus - wurden diese Bilder mit dem STG mit Index A gemacht? Bzw. muss ich mit dem STG ohne Index den AP4 auf 2 oder 3 codieren? Bei mir sieht das Bild nämlich ein bisschen anders aus - das mit dem Fahrweg ist in orange geschrieben aber oben rechts befindet sich der einzige Menüpunkt. Liegt das am STG oder an der Codierung?
Zitat:
Original geschrieben von herrhund
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ohne WORTE😉
😛
Gruss
Andy
Hab meines jetzt eingebaut und es sieht auch fast so aus - wurden diese Bilder mit dem STG mit Index A gemacht? Bzw. muss ich mit dem STG ohne Index den AP4 auf 2 oder 3 codieren? Bei mir sieht das Bild nämlich ein bisschen anders aus - das mit dem Fahrweg ist in orange geschrieben aber oben rechts befindet sich der einzige Menüpunkt. Liegt das am STG oder an der Codierung?
eher am Steuergerät;
Bild davon?
Da bin ich noch am Tüfteln... du weißt nicht zufällig, was die Codierung 3 am AP4 bewirkt?
Hier ein Bild... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
teste es doch einfach
Gerade getestet - mit dieser Codierung passiert gar nichts ?? noch eine Frage, vielleicht weiß das hier auch jemand: Benötigt das STG mit Index auch eine neue Kamera oder funktioniert damit auch die Kamera ohne Index? Ein paar Leute hier haben ja das A-STG verbaut - welche Kamera habt ihr genommen? Würde nämlich evtl. Gerne noch was testen...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Kamera vom R8 die 420er
Die gibt es anscheinend auch mit Index A.... Ich wollte nur wissen, ob das STG mit Index A auch die Kamera mit diesem Index braucht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Das ist egal...
Danke, das wollte ich wissen... Also kann ich, wenn ich PDC nachrüste auch nur das STG tauschen für die optische Anzeige.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von herrhund
Danke, das wollte ich wissen... Also kann ich, wenn ich PDC nachrüste auch nur das STG tauschen für die optische Anzeige.. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Das ist egal...
Hallo!
Hab gerade wieder ein bisschen getestet. Mit dem Seuergerät ohne Index funktioniert es ja. Hab mir jetzt auch zusätzlich eines mit Index A besorgt - Plug&Play getauscht und es funktioniert nicht. 🙁 Woran kann das liegen? Mit dem alten STG geht es, weil ich aber PDC nachrüsten will hätte ich auch gerne das neue schon eingebaut. Muss hier an der Codierung etwas geändert werden?
Hier noch die Codierungen:
Code:
Address 56: Radio Labels: 8E0-035-192-RNSE.lbl
Part No SW: 8P0 035 193 G HW: 8P0 035 193 G
Component: RNS-E PU EU H06 0220
Revision: 0000012S Serial number: AUZBZ7LD216420
Coding: 0205717
Shop #: WSC 00000 000 00000
VCID: 346D020957204E9
No fault code found.
AP4 wurde auf 1,2 und 3 probiert.
Code:
Address 6C: Back-up Cam. Labels: 420-910-441.clb
Part No SW: 420 910 441 A HW: 7L6 907 441 C
Component: J772__Rearview 0010
Revision: --H13--- Serial number: 525PA8-J36605J
Coding: 1000712
Shop #: WSC 98765 666 38384
VCID: 0A11BCF16524689
1 Fault Found:
03006 - Back-up Camera System not calibrated
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 1
Reset counter: 58
Time Indication: 0
Hallo Zusammen,
auch ich versuche gerade das R8 RFK STG bei mir einzubauen. Ich stehe gerade vor der Herausforderung, dass ich das STG für die RFK nicht codieren kann. Kann es sein, dass mein Gateway die Adresse 6C für die RFK nicht unterstützt? Im VDCS unter Verbauliste taucht das STG leider nicht auf.
Folgendes Gateway ist im Moment verbaut.
Code:
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530-V1.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 B HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H08 0070
Revision: 08 Seriennummer: 17001035173719
Codierung: 7D0F0FD8070100
Betriebsnr.: WSC 62354 987 00036
VCID: 266CA67A9188782EC1B-8073
Welches Gateway habt ihr denn verbaut bzw. welches würdet Ihr empfehlen? Meiner ist ein 8P MJ 2004 (EZ. 05.2004).
Danke für eine schnelle Rückmeldung.
Zitat:
gateway vom 2004er ist zu alt!
du brauchst mim 2008er
@Scotty18: vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Hättest Du zufällig eine Teilenummer (HW/SW) parat für mich oder soll ich doch beim Freundlichen fragen?
Beste Grüße,
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: AIB\1K0-907-530-V4.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 AA HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H16 5223
ist bei unserem 09er verbaut