Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Alles Geier....^^
Mit Prozenten kommt das Set im übrigen:
420 907 392 A = 10,10 €
420 980 563 = 8,83 €
420 980 565 = 9,02 €
420 980 561 = 4,56 €
420 910 441 = 157,64 €
420 980 551 = 151,52 €
Netto 341,67 €
Na, dass ist doch ein ganz akzeptabler Preis - oder?!
Sollte es tatsächlich das gewünschte Ergebnis liefern...wäre das perfekt.
Im Prinzip gleich teuer wie die orig. PDC oder irr ich mich?!
mfg DG ;o)
Ähnliche Themen
Und nur ein viertel des Preises, welchen man beim R8 ab Werk zahlen muss... Mal sehen, wann ich das bestelle.. Im Moment ist eh nix vom R8 lieferbar 😉
Stecker und Kabel kämen noch dazu!
Ich habe mich am Samstag bei Oettinger etwas länger mit einen R8-Owner unterhalten können.
Als ich mich in seinen Wagen rein setzte, fiel mir natürlich beim Betrachten des RNS-E sofort etwas ein! ^^
Er hat die Komplett-Ausstattung (!) in dem R8.
Außer Keramikbremsen und das Rückfahr-Feature in seinem Boliden.
Auf das Fehlende angesprochen sagte er mir, dass er es im S8 hat (ich habe ganz offensichtlich den falschen Beruf 😉) und er damit absolut unzufrieden ist und es nie wieder bestellen wird.
Die dort gemachten Angaben sollen wohl nur sehr unzureichend die Realität wiederspiegeln... 🙁
Ernüchterung ergreift Besitz von mir. 😁
Grüße
Jörg
PS.
Hat jemand von den A3-Usern eine ähnliche Erfahrung bei seinem Zweit-S8 machen können? 😎
Ich habe das System in meinem R8, S8, RS6 und TTS und würde es jederzeit wieder kaufen 😉 Bestelle eh immer alles und nehme max. 4 Haken von der Vollausstattung wieder weg 😁
Naja, für 1500 Kracher würde ich das wahrscheinlich auch nie wieder kaufen, aber für 400,- ? Ist doch nach wie vor ne nette Spielerei - eine von sehr sehr vielen in unseren Autos, oder?
Finky
Ich hab das "mal eben" korrigiert.... 😉 Aber, trotzdem, smbh, prickeldes Angebot... 😁
Finky
Hab vorhin die Stromlaufpläne des Systems angesehen, gut Nacht, was für ein Kabelsalat. Knapp 50! Kabel zu ziehen.
Das Steuergerät für die Rückfahrkamera kommt an den CAN-Infotainment, der Rest geht zur Kamera und zum Navi. Ein großer Teil ist aber die Abschirmung.
Also, viel Spaß beim Einbauen! 😛
Und wenn ich das richtig sehe muss man auch das APS dazurüsten? Oder liege ich da falsch... Wie kommt es, dass mir da spontan der Name Kufatec in den Sinn kommt 😉
Soll ich denen mal ne Mail schicken?
Hmm, APS ist normalerweise im CAN-Komfort, das RüFASG ist aber nur im CAN-Infotainment angebunden.
Audi parking system advanced
erleichtert das Einparken durch akustisches Anzeigen des Abstandes nach vorn und hinten. Bilddarstellung des Bereichs hinter dem Fahrzeug im Navigationsdisplay inklusive Hilfs- und Führungslinien; Messung durch Ultraschallsensoren, Kamera unauffällig im Heckbereich integriert
Steht da drin...Denke dass dann die grünen Balken rot werden...
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Hab vorhin die Stromlaufpläne des Systems angesehen, gut Nacht, was für ein Kabelsalat. Knapp 50! Kabel zu ziehen.
Das Steuergerät für die Rückfahrkamera kommt an den CAN-Infotainment, der Rest geht zur Kamera und zum Navi. Ein großer Teil ist aber die Abschirmung.
Also, viel Spaß beim Einbauen! 😛
Kannst du mal kurz im groben sagen zu welchen Pins am Navi? Wahrscheinlich zum Anschluß, den auch der TV Tuner nutzt, und welche noch?
Ich werd die Vermutung nicht los, dass der R8 ein technisch anderes Navi hat.
Nachbau des Kabelbaums wäre an sich gar kein Problem wenn ich die Stromlaufpläne hätte