Rückfahrkamera am A3?

Audi A3 8P

Moin moin,

der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.

Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?

Beste Antwort im Thema

Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.

Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.

Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.

An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....

Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.

Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.

Jetzt aber die Bilder!

Finky

1121 weitere Antworten
1121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Kannst du mal kurz im groben sagen zu welchen Pins am Navi? Wahrscheinlich zum Anschluß, den auch der TV Tuner nutzt, und welche noch?

Ich werd die Vermutung nicht los, dass der R8 ein technisch anderes Navi hat.

Nachbau des Kabelbaums wäre an sich gar kein Problem wenn ich die Stromlaufpläne hätte

Am grauen 32-fachen Stecker E am RNS-E an Pin 14, 30, 15, 16, 31, 32. Pin 30 soll die Abschirmung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Am grauen 32-fachen Stecker E am RNS-E an Pin 14, 30, 15, 16, 31, 32. Pin 30 soll die Abschirmung sein.

Ok, genau die hatte ich mir schon gedacht, gehen die direkt zur Kamera oder übers Steuergerät? Gehen sonst keine mehr zum RNS-E?

Auf jeden Fall ist es damit schon mal nicht möglich TV und Kamera zusammen anzuschließen

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Ok, genau die hatte ich mir schon gedacht, gehen die direkt zur Kamera oder übers Steuergerät? Gehen sonst keine mehr zum RNS-E?

Auf jeden Fall ist es damit schon mal nicht möglich TV und Kamera zusammen anzuschließen

Vom RNS-E zum SG, die Kamera wird mit 4 Kabeln ans SG angeschlossen. Sonst gehen keine Kabel mehr zum RNS-E.

Hm, ich verstehe nur noch nicht wie genau das RNS-E dann automatisch in den Bildmodus wechselt. Wenn ich mir die Belegung so anschaue kann das eigentlich nur über CAN gehen vom Steuergerät. Da stellt sich mir halt die Frage ob das mit jedem RNS-E machbar ist oder z.B. erst ab SW 0550

Ähnliche Themen

Ah nochwas: Du sagtest was von ca. 50 Kabeln. Sicher, dass die alle nur für das Projekt sind? Wird noch mehr verkabelt außer den Kabeln vom RNS-E zum Steuergerät, Steuergerät Kamera und eventuell noch Spannungsversorgung zu Steuergerät und Kamera?

Die 50 Kabel sind zu viel, hab ich nur geschätzt, denn am SG ist es ein 54-facher Stecker. Fast jedes Kabel ist abgeschimt, was zusätzliche Kabel sind. Aber 50 sind es tatsächlich nicht, wenn ich gerade so zähle.

Zum SG gehen: Spannungsversorgung, Masse, CAN-High, CAN-Low, und dann die ganzen Leitung zum RNS-E.
Zur Kamera gehen 4 + 1 Abschirmung.

Das R-Signal liegt auf dem CAN-Infotainment, dann wird wahrscheinlich das RückfahrSG aktiviert, welches dann den Bildmodus im RNS-E über CAN aktiviert.
Ich glaube aber auch nicht, dass es mit RNS-E´s unter 550 geht. Dann muss es doch aber auch eine Codierung für das Navi geben.

Ich bin immer noch der Meinung, dass APS auch vorhanden sein muss...

Ich denke bei der Software ist alles dabei, was man benötigt...
Update auf aktuelle Firmeware solle ja kein Problem sein, da man, solange kein VAG-Com vorhanden eh zum Freundlichen muss....

Interessant wirds nur, ob das auch mit den RNS-Es funktioniert, die z.B. SDS nicht unterstützen...

Hats denn jemand schon gemacht bzw. eingebaut?

Bilder?

Viele Grüße
Backspear

Teile kannste zwar schon bestellen, dauert aber noch 3-4 Wochen, bis die ersten kommen....

Hat jemand eine Ahnung was für ein Anschluß an der R8 Kamera ist?
Könnte man diese direkt z.B. üder einen DVD Player am RNS-E anschließen?
Diese Steuerungsmodul für 200 € benötige ich nicht.

Beste Grüße
Backspear

Dann kauf Dir einen aus dem Zubehör für 40 €???

Habe grade nochmal nachgefragt, Freundlicher meinte auch noch was von etwa 4 Wochen. Meine Vermutung(!) wäre, das das Rückfahrkamera STG das APS STG ersetzt, srpich die APS Sensoren auch mit angeschlossen werden. Nur so könnte man doch vernünftig diese günen Balken im Bild bei Hindernissen rot färben. ( Und ganz nebenbei: Den R8 gibbet doch auch mit APS für vorne, oder?! 😉)

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


( Und ganz nebenbei: Den R8 gibbet doch auch mit APS für vorne, oder?! 😉)

Ja, und den A3 .... lassen wir uns überraschen. 😉

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Ja, und den A3 .... lassen wir uns überraschen. 😉

Nun spann uns doch nicht so auf die Folter: Was weißt du!? 😉

Finky

Ich hatte heute das Vergnügen mit einer netten Dame in Ihrem Lamborghini Gallardo SE mitzufahren (auf nem kleinen Rundkurs)...und der hatte auch die Rückfahrkamera...

Was ich feststellen konnte, dass der nicht diese "Hilfslinien" drin hat, wie es die Audis haben...

Ausserdem war das Bild TOTAL schlecht erkennbar (Sonnenschein, klarer Himmel) ... jetzt war ich mir nicht sicher ob es evtl. daran liegt, dass das RNS-E im Lambo eine etwas andere Position hat als im Audi...nämlich mehr schräg, sodass natürlich von oben die Sonne blendet.

Das Bild war aufjedenfall (wenn man es denn mal gesehen hat *g*) super Spitze...

Deine Antwort
Ähnliche Themen