Rückfahrkamera am A3?
Moin moin,
der neue R8 bekommt ja das RNS-E eingebaut. Und dort gibt es die Rückfahrkamera.
Kann man das an jedem A3 nachrüsten?
Hat einer schon mal in den Teilerechner gesehen desbezüglich?
Beste Antwort im Thema
Habe die Rückfahrkamera vom R8 verbaut. Läuft seit heute mit hingefuschter Verkabelung, muss also alles noch vernünfig gemacht werden. Der "Trick" an der ganzen Sache war, das die Griffleiste mit Aufnahme für die Rückfahrkamera vom A6 Avant plug&play in den A3 passt UND die Kamera vom R8 plug&play in die Griffleiste vom A6 eAvant. Bin drauf gekommen als ich zum ersten Mal die Kamera in einem RS6 Avant sah und dachte: Die müsste doch auch in den A3 passen. Im Teilekatalog nachgeschaut und siehe da: Der A6 ohne Kamera hat die Griffleiste vom A3 verbaut 😁. Da sicherlich für die Kamera keine Blechänderungen an den Heckklappen vorgenommen werden, musste sie also umgekehrt auch passen. Und so war es dann ja auch.
Das die R8 Kamera in die Griffleiste passt war Risiko da ich nirgends eine Kamera auftreiben konnte um das zu testen. Also Eine gekauft und: Passt "saugend" in die A6 Griffleiste. Dann noch Steuergerät gekauft, Kabelbaum von Kufatec zum testen und das war´s. Nach meiner anfänglichen Begeisterung für den Kabelbaum von Kufatec muss ich jetzt aber leider sagen: Handwerklich perfekt gemacht aber technisch lgroßer Mist da die Videoleitungen nicht geschirmt sind, sondern die Schirmung einfach als Leitungen nebenhergelegt ist, was natürlich nicht funktionieren kann und promt mit super schönen Störungen im Bild gedankt wird. Den Kabelbaum werde ich also nochmal neu machen müssen und dann dafür €90,-- zu verlangen ist nicht okay.
Kleiner Schock war noch nach dem Einbau, das das RNS-E trotz richtiger Kodierung nicht automatisch auf´s Kamerabild springt wenn man den Rückwertsgang einlegt. Obwohl dwas Rückfahrsignal auf dem CAN liegt wird es dafür nicht ausgewertet und es muss noch an einen Pin mit der Bezeichung "RFSL" die Schaltspannung für Rückwärtsfahren gelegt werden z.B vom Bordnetzsteuergerat schwarzer Stecker B Pin 1 - Fortschritt durch Technik sag ich da 😉.
An dieser Stelle vielen Dank an Businessman der, wie immer, mit fundiertem Rat mir zur Seite Stand - und mir mal wieder gezeigt hat das ich immernoch nicht richtig Stromlaufpläne lesen kann.....
Die Kodierung vom Kamerasteuergerät selber ist etwas tricky da es im aktuellen 805.1 VCSD keine Labeldatei gibt. Aber Sebastian von OpenOBD hat schnell geholfen und in den nächten Tagen soll ein aktualisierter Datensatz rauskommen der dann auch das R8 Steuergeräöt "kennt". Das STG selber läuft ohne Kodierung gar nicht und liefert nur einen schwarzen Bildschirm. Wird es kodiert erwacht es zum Leben und man kann die Rückfahrkamera und die coolen Hilfslinien schon nutzen. Dann müssen eben jene Linen noch Kalibriert werden, was leider ohne Spezialequipment von VAG nicht zu machen ist. Ich bin aber dran.
Auch ohne Kalibrierung sind die Linen aber sehr gut zu gebrauchen.
Jetzt aber die Bilder!
Finky
1121 Antworten
Ist da bei A4/A6 wohl noch ein Schloß, oder warum ist das Loch da?
Für 150 € jedenfalls keine schlechte Lösung. 🙂
Die Griffleiste vom A6 mit RFK-Halter kostet mittlerweile mit den ganzen Preiserhöhungen bestimmt schon 70€ + eine anständige Kamera (die man erstmal einpassen muss).
Gruß Bobby
Ja genau deswegen aber die liefern ein Stopfen bei demnächst mit Gummidichtung seiht man nicht und ist dicht. Scotty was kostet so ein Interface wird hinter dem RNS-E verstaut?
Zitat:
Original geschrieben von Boebbel
Ist da bei A4/A6 wohl noch ein Schloß, oder warum ist das Loch da?Für 150 € jedenfalls keine schlechte Lösung. 🙂
Die Griffleiste vom A6 mit RFK-Halter kostet mittlerweile mit den ganzen Preiserhöhungen bestimmt schon 70€ + eine anständige Kamera (die man erstmal einpassen muss).Gruß Bobby
Sei so gut und schicke mir mal ein Link wo ich das beziehen kann wie das aussieht bzw. ob ich das auch in der Bucht ergattern kann, danke. Oder ist es das hier? http://www.kolumbus24.com/articlePics/11002350.jpg Kann ich dann die Griffleiste an dieses interface anschließen die ich eine Seite vorher gepostet habe? Muss danoch was codiert werden oder funktioniert das dann alles einwandfrei beim Rückwärtsgang einlegen? Danke für die hilfe.
Ähnliche Themen
ich hab da mal eine frage für spezialisten.
und zwar laut dietz ist es nicht möglich ein multimedia interface, an das RNSE mit AMI anzuschließen, da logisch das ami und das imu, den selben 32poligen stecker eingang nehmen.
ist es nun möglich die pins beim imu auszupinen und dann an den vorhandenen vom AMI einzupinen?, ich hab heute mal nachgesehen, belegt sind beim AMI, pin 6, 21 und 22.
welche pins belegt das Dietz interface, bzw welche pins sind für den videoeingang?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
ich hab da mal eine frage für spezialisten.und zwar laut dietz ist es nicht möglich ein multimedia interface, an das RNSE mit AMI anzuschließen, da logisch das ami und das imu, den selben 32poligen stecker eingang nehmen.
ist es nun möglich die pins beim imu auszupinen und dann an den vorhandenen vom AMI einzupinen?, ich hab heute mal nachgesehen, belegt sind beim AMI, pin 6, 21 und 22.
welche pins belegt das Dietz interface, bzw welche pins sind für den videoeingang?
Kanndazu niemand was sagen?
hab mir jetzt das hier bestellt
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41jpAdWspLL._SL500_AA300_.jpg
kommt in die kennzeichen beleuchtung
cam und beleuchtung in einem
beleuchtung sind weiße LED`s
Zitat:
Ja genau deswegen aber die liefern ein Stopfen bei demnächst mit Gummidichtung seiht man nicht und ist dicht. Scotty was kostet so ein Interface wird hinter dem RNS-E verstaut?
also diese gummidichtung interessiert mich, da ich kein lösung dafür habe, habt ihr die teilenummer dafür?
da muß ich mal für die orig. griffleiste mit kamera selber was finden bzw. basteln.hm, hat schon so eine nicht orig. kamera installiert und erfahrung gesammelt?
Zitat:
Original geschrieben von Detan
hab mir jetzt das hier bestellthttp://ecx.images-amazon.com/images/I/41jpAdWspLL._SL500_AA300_.jpg
kommt in die kennzeichen beleuchtung
cam und beleuchtung in einem
beleuchtung sind weiße LED`s
Mit der wirst du keine Freude haben... Das Licht der Beleuchtung ist miserabel und GELBLICH. Meine war 2 Monate drin und ist dann bei Ebay für gutes Geld weg gegangen 😉
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von klaus001123
Ich hatte bei mir das Modell Rückfahrkamera A3 von carlights verbaut. Nach Tel. Rücksprache hatte ich erfahren das diese dort einen Automotiv Sensor von Omnivison verbauen. Gegenüber CCD bietet er den Vorteil das der Weißabgleich und auch die Gegenlichkompensation einfach schneller sind. Eigentlich kein großes Thema bei einer RFK, man möchte ja keine Fotos machen (-; Dennoch wenn man Wert auf Qualität legt, sicher eines der besten Modelle. Anbei noch ein Bild der Darstellung.
Bist du zufrieden mit der Lösung? Ist der Winkel der Kamera einstellbar bzw. sieht man genug vom Heckbereich aus der Perspektive?
Hat schon wer die komplette Leiste von Connexx im Einsatz? Sieht natürlich super-dezent aus... und die Beleuchtung bleibt erhalten.
Hab auf der Kufatec Seite gesehen, das die jetzt auch ne Lösung mit Kamera und originaler Griffleiste anbieten, anscheinend aber nur für den Sportback und zu einem Preis bei denem man die Komponenten Original billiger bekommt....