Rückabwicklung A 250 Sport bestätigt! Wechsel oder Neukauf?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

nach etwa 12 Werkstattbesuchen (fast 6.5 Wochen Aufenthalt) und mehr als 31 Beanstandungen, habe ich die Rückabwicklung meines Kaufvertrages beantragt, der nun seitens des Werks bestätigt wurde. Nun muss ich innerhalb der nächsten vier Wochen eine Entscheidung treffen. Entweder ich kaufe einen neuen Benz oder ich muss meinen bis Ende November abgeben (Abzüglich Nutzungsgebühr + Festverzinsung des angelegten Kapitals bei Mercedes).
Aktuell bin ich mir absolut unsicher was ich machen soll. Normalerweise sagt einem der normale Menschenverstand, dass man nach diesen Problemen, lieber nach einem alternativen Fahrzeug Ausschau halten sollte. Ich persönlich finde den A 250 Sport immer noch genial, habe aber einfach Angst, dass der Neue wieder mit analogen Problemen ausgeliefert wird.
Von daher die Frage an alle Sport-Fahrer des neuen Modelljahrs 2014: Gibt es bei Euch ähnlich viele Beanstandungen, die größtenteils auf Klapper-, Knarz- oder sonstige Vibrationsgeräusche zurückzuführen sind? Das wird meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Sollten die Probleme nicht abgestellt worden sein, werde ich sehr wahrscheinlich auf den neuen AUDI S3 Sportback umschwenken. Also nochmal, aktuell bin ich absolut unsicher, wie ich mich entscheiden soll.
Würde mich wirklich sehr über Euer kurzes Feedback freuen!
LG

Beste Antwort im Thema

Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!

Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Mebe2602


Ich hatte einen A 220 CDI und sorry durch Probefahrten lässt sich sowas nicht immer gleich sagen.
Manches tritt erst später auf oder auf bestimmten Straßenverhältnissen und ob man auf sowas bei der Probefahrt achtet ist auch nicht immer gesagt.
Wie gesagt mag nicht bei allen sein aber wenn ich das Forum verfolge kommt es auf jeden Fall zu oft vor
Ich hatte die A220 CDI alle ein ganzes Wochenende, den A250 Sport leider nur für 2 Stunden. Ich will nicht sagen, dass diese Probleme nicht existieren. Aber gleichzeitig kann ich nicht sagen, dass alle Aklassen dieses Problem haben (hatten).

Ja hat natürlich nicht jeder, ich hoffe auch für jeden der eine kauft dass er einen bekommt der ruhig ist.

Aber wenn man halt selbst so ein Auto hatte ist der Frust leider groß 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mebe2602


Ja hat natürlich nicht jeder, ich hoffe auch für jeden der eine kauft dass er einen bekommt der ruhig ist.
Aber wenn man halt selbst so ein Auto hatte ist der Frust leider groß 🙁

Glaube ich dir! ich hoffe mein neuer hat diese Probleme nicht.

Zitat:

Mit der Rückabwicklung oder auch Wandlung genannt, kann die Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fahrzeugs erreicht werden. Voraussetzung hierfür:

Erheblicher Mangel
(Entbehrliche) Fristsetzung
Erklärung der Wandlung / des Rücktritts

Die Nutzungsgebühr sieht meistens so aus dass du 0,67 % des Neuwertes pro 1000 km bezahlen musst.

Auch ich habe meine A Klasse gewandelt, habe aber keine neue bestellt da das Schepper und Klepper Problem ein allgemeines bei dem Auto ist und ich sowas bei 48.000 Euro nicht einsehe 😉

Die Wandlung kannst du bei deinem Verkäufer beantragen der das Gleiche dann bei Mercedes macht.

Gruß

und wie stellt sich die Festverzinsung dar ?

Es wäre total klasse von dir, wenn du den Weg der Wandlung mal kurz schildern würdest. Also was du alles gemacht hast um das Ok der Daimler AG zu bekommen.

Musst bei dir auch ein Werksprüfer kommen im die Geräusche zu bestätigen? Wie schnell ging das Ganze?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dari1989


Es wäre total klasse von dir, wenn du den Weg der Wandlung mal kurz schildern würdest. Also was du alles gemacht hast um das Ok der Daimler AG zu bekommen.

Musst bei dir auch ein Werksprüfer kommen im die Geräusche zu bestätigen? Wie schnell ging das Ganze?

Also bei mir war das so :

Der Chef der Niederlassung hat zu dem Antrag der Wandlung, eine Liste der abgefilzten Teile und der daraus entstandenen Kosten beigefügt.
Er hat mir auch erklärt, dass es sein kann dass Mercedes das Auto haben will um es von einem Spezialisten checken zu lassen, ist in meinem Fall aber nicht passiert.
Die Wandlung hat sich insgesamt auf 2-3 Monate gezogen.
Vielleicht war es auch eine Hilfe dass die gesehen dass das Auto schon ca 1,5 Monate Werkstattaufenthalt hinter sich hat.

Ich muss dazu sagen dass laut Chef der Niederlassung die Chancen auf eine Wandlung nicht groß sind. In wie weit die Aussagen wahr sind kann ich nicht sagen.
Auch habe ich nicht mehr mitgekommen der Rest ist im Hintergrund gelaufen.

Die Niederlassung hat auf jeden Fall tief gestapelt was die Erfolgsaussichten angeht.

Mehr kann ich nicht sagen sorry..

gruß

Danke an alle für die ersten Rückmeldungen. Soweit so gut...
Gedauert hat die Wandlung von der Stellungnahme bis zur Wandlung genau 5 Wochen. Dazu habe ich meine persönliche Stellungnahme eingereicht, der Serviceleiter und Verkaufsleiter die ihrigen (in der Regel sprechen alle Seiten vorher kurz die Inhalte durch). Es ist richtig, dass die Mängel erheblich sein müssen. Klappergeräusche beeinflussen nicht die Sicherheit und das Fahrverhalten, ABER werden irgendwann in der Summe eben auch erheblich. Und genau das war bei mir letztendlich ausschlaggebend. Wir die Rückabwicklung akzeptiert, fallen Nutzungsgebühren an. 0.67 % pro gefahrener 1000 km bezogen auf den Verkaufspreis sind absolut zulässig. Hier geht MB aber davon aus, dass die A Klasse 150.000 in Summe fahren wird. Andersherum ist es auch möglich mit 0.5 % belastet zu werden. In diesem Fall beträgt die Laufleistung 200.000 km. Das liegt im Ermessenspielraum des Konzerns und ist nachher nicht mehr verhandelbar. Bei mir sind es 0.67 %! Dem gegenüber steht die gesetzlich festgeschriebene Festverzinsung deines Kapitals. Dieses hast du ja bei MB angelegt, also hast du das Recht dieses ab dem Zeitpunkt der Zahlung festverzinst wiederzubekommen. In meinem Fall 4%! Also gehen wir davon aus, man hat 10.000 km bereits gefahren. Das sind bezogen auf einen Verkaufspreis von 40.000 EUR etwa 2680 EUR. Verzinst wird das Kapital per anno also 1600 EUR. Für 8 Monate Laufzeit bekommt man dann 1066 EUR. Ergo bekomme ich für dieses Auto nach dieser Zeit 38386 EUR zurück. Soweit das Finanzielle.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten.
1) Ich kaufe einen neuen Benz (Preise müssen neu verhandelt werden, die alten Konditionen sind irrelevant), dann räumt mir der Konzern ein, diesen bis zur Auslieferung des Neuen weiterzufahren. Allerdings bekomme ich keinen Vorzug bei der Bestelldauer. Also fallen weitere Nutzungsgebühren an aber auch eine weitere Verzinsung.
2) Ich kaufe keinen Mercedes mehr. Dann habe ich genau 4 Wochen Zeit diesen abzugeben. Das ist gesetzlich zulässig und völlig korrekt. Ob ich dann einen Wagen habe oder nicht, interessiert den Konzern nicht!

Man, was ne Mail! 🙂 Also, jetzt seht Ihr, wo ich aktuell stehe! Ich hoffe ich kann auch noch in 4 Wochen hier schreiben, ansonsten findet man mich im S3 Forum. Testfahrt folgt morgen.

Krass.... aber sehr gut erklärt vielen Dank !

berichte doch mal von der S3 Testfahrt, auch hier, weil es ja zum Thema passt wie ich finde.
Ich persönlich kann kein Audi mehr sehen ;-)

aber die Wahrnehmung von A250 auf S3 würde mich dann doch mal interessieren.

Die Vorgehensweise bei deiner Wandelung finde ich ok. (auch die von MB)

Bin gespannt wie du dich entscheidest.

Zitat:

Original geschrieben von Gilgaladh


Krass.... aber sehr gut erklärt vielen Dank !

berichte doch mal von der S3 Testfahrt, auch hier, weil es ja zum Thema passt wie ich finde.
Ich persönlich kann kein Audi mehr sehen ;-)

aber die Wahrnehmung von A250 auf S3 würde mich dann doch mal interessieren.

Die Vorgehensweise bei deiner Wandelung finde ich ok. (auch die von MB)

Bin gespannt wie du dich entscheidest.

Immer wieder gerne.

Morgen weiß ich mehr. Heute ein Treffen mit MB morgen mit Audi. Das beste Angebot war von VW (GTI Perfomance). Nunja, Angbeot hin oder her, es ist halt ein GTI😉...

Ich würde den A 250 Sport immer wieder kaufen. Trotzdem hatte/habe ich Mängel:

Scheppern der Türen bei basslastiger Musik - durch MB beseitigt
Knarzen der Mittelkonsole, wenn ich das Knie angelehnt hatte - durch MB beseitigt

sporadisch auftretendes metallisches Klickern, nur zu hören ohne Musik - seitens MB noch nicht beseitigt, werde das aber die Tage beanstanden.

Der Wagen ist aber einfach genial, super sportlich, emotional, dabei technisch (COMAND, ILS, Distronic etc.) auf sehr hohem Niveau. Und verbrauchen tut er auch lange nicht so viel, wie ich erwartet hatte...

Bei mir knackt das Naiv Bildschirm jedes mal bei den komischen Autobahnrinnen.
Kommt drauf an nicht immer, auch zwischendurch das komplette Armaturenbrett am knistern/knacken...
Auch wenn ich über Gullideckel fahren, ständig ein geknacke ich kann es auch nicht immer orten.
Alle vier Türverkleidungen vibrieren bei normaler fahrt, war schon 3mal in der Werkstatt wurde gefilzt die Türverkleidungen wurden auf Spannung gebracht alles kein erfolg. Sogar schlimmer geworden....
Die weigern sich auch schon,bei der Probefahrt mit dem Meister hört man nichts (vorführeffekt)muss halt damit leben.....könnte kotzen.....

fahre übrigens ein cla........

@jamal dann fahr mal zu einer anderen niederlassung?
Kann ja so nicht angehen bei einem neuen wagen?

Habe morgen termin um meinen knarzenden sitz machen zu lassen.
Wie stell ich mir das vor auh mit filz?

Ab 2h werkstattaufenthalt des eigenen wagens hat man einen anspruch auf
1. kostenloses taxi hin und zurück
2. kostenlosesen leihwagen, wenn verfügbar.

Ich bekomme morgen einen a oder cla

An alle die gewandelt haben oder dies noch machen werden:

Seid doch bitte so nett und gebt uns an dieser Stelle nach den ersten Monaten mit einem neuen Auto eines anderen Herstellers Feedback, ob sich der Wechsel Eurer Meinung nach gelohnt hat.

Ich glaube nämlich, dass Menschen mit einem - bei diesem Preisniveau völlig berechtigten - sehr hohen Qualitätsanspruch, immer irgendwelche (kleinen) Mängel finden werden. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Ihr in einem Audi, BMW oder VW nichts finden werdet.

Interessant ist übrigens, dass man viele Mängel erst dann richtig bemerkt, wenn man hier im Forum dafür sensibilisiert wurde. Nichtwissen kann manchmal also auch positiv sein, zumindest regt man sich dann weniger auf... ;-)

Ich persönlich habe, obwohl ich auch nicht von den bekannten Mängeln verschont geblieben bin, nach wie vor große Freude an der A-Klasse. Gerade beim Design, innen wie außen, kann kein anderer Hersteller in der Kompaktklasse mithalten. Erst recht kein Auto aus dem Volkswagen Konzern!

Zitat:

Original geschrieben von slooney


An alle die gewandelt haben oder dies noch machen werden:

Seid doch bitte so nett und gebt uns an dieser Stelle nach den ersten Monaten mit einem neuen Auto eines anderen Herstellers Feedback, ob sich der Wechsel Eurer Meinung nach gelohnt hat.

Ich glaube nämlich, dass Menschen mit einem - bei diesem Preisniveau völlig berechtigten - sehr hohen Qualitätsanspruch, immer irgendwelche (kleinen) Mängel finden werden. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Ihr in einem Audi, BMW oder VW nichts finden werdet.

Interessant ist übrigens, dass man viele Mängel erst dann richtig bemerkt, wenn man hier im Forum dafür sensibilisiert wurde. Nichtwissen kann manchmal also auch positiv sein, zumindest regt man sich dann weniger auf... ;-)

Ich persönlich habe, obwohl ich auch nicht von den bekannten Mängeln verschont geblieben bin, nach wie vor große Freude an der A-Klasse. Gerade beim Design, innen wie außen, kann kein anderer Hersteller in der Kompaktklasse mithalten. Erst recht kein Auto aus dem Volkswagen Konzern!

Teilweise gebe ich dir Recht. Andersherum sind die Mängel da und früher oder später findet die jeder. Ich bin mit dem Auto wahnsinnig geworden. Nur mal am Rand: Ich hatte 34 teils erhebliche Mängel! Dabei sind die Versuche 7mal die Höhenverstellung ruhig zu stellen nicht mal aufgeführt. Es wurden Höhenverstellungen, Kombiinstrument, Panoramadach, 2mal der Satz AMG Felgen, 1 mal der Gurt, 2 mal die Gurtschlösser, Scheibenwischer, 2 Blenden, das linke LED Rücklicht ausgetauscht. Nur um mal die wichtigsten Dinge aufzuzählen. Meine Reifendruckkontrolle hat ne Macke, die Reifen sind runtergefahren und dazu gibt es einige Verarbeitungsfehler im Interieur. Und seit zwei Wochen habe ich ein kräftiges Schlaggeräusch, vielleicht der rechte hintere Stoßdämpfer.

Und nun das Beste zum Schluss: DAMIT BIN ICH LAUT MERCEDES AUF PLATZ 1 der (absolut berechtigten) REKLAMATIONEN DEUTSCHLANDWEIT! Leider freue ich mich über diesen ersten Platz nicht die Bohne.

Was ist den mit den AMG Felgen?
Wie hast Du das mit dem LED Rücklicht festgestellt per Kombiinstrument Meldung oder selbst von außen geschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Astat1612


Teilweise gebe ich dir Recht. Andersherum sind die Mängel da und früher oder später findet die jeder. Ich bin mit dem Auto wahnsinnig geworden. Nur mal am Rand: Ich hatte 34 teils erhebliche Mängel! Dabei sind die Versuche 7mal die Höhenverstellung ruhig zu stellen nicht mal aufgeführt. Es wurden Höhenverstellungen, Kombiinstrument, Panoramadach, 2mal der Satz AMG Felgen, 1 mal der Gurt, 2 mal die Gurtschlösser, Scheibenwischer, 2 Blenden, das linke LED Rücklicht ausgetauscht. Nur um mal die wichtigsten Dinge aufzuzählen. Meine Reifendruckkontrolle hat ne Macke, die Reifen sind runtergefahren und dazu gibt es einige Verarbeitungsfehler im Interieur. Und seit zwei Wochen habe ich ein kräftiges Schlaggeräusch, vielleicht der rechte hintere Stoßdämpfer.
Und nun das Beste zum Schluss: DAMIT BIN ICH LAUT MERCEDES AUF PLATZ 1 der (absolut berechtigten) REKLAMATIONEN DEUTSCHLANDWEIT! Leider freue ich mich über diesen ersten Platz nicht die Bohne.

Wenn ich das so lese frage ich mich warum du überhaupt darüber nachdenkst noch einmal eine A-Klasse zu kaufen. Du kennst jetzt alle Macken, die der Wagen haben kann. Selbst wenn 80% der Mängel Werksseitig nicht mehr auftreten (was ich nicht glaube), du noch etwas Glück hast und dein Neuer dadurch 90% der Fehler nicht aufweist werden dich die übrigen 10% wahnsinnig machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen