Ruckeln um unteren drehzahl bereich, beim beschleunigen und bremsen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo

Ich habe einen W177 A250 Jahreswagen gekauft. Leider ist mir Aufgefallen das dieser im unteren Drehzahlbereich oft deutlich spürbar ruckelt.
Diese wenn man bis auf 5km/h bremst und leicht anfahren möchte. Gefühlt würde ich meinen er findet nicht den richtigen Gang. Sehr Auffällig ist es im Stau. Ein langsames Anfahren ist kaum möglich, oft mit einem spürbaren Ruck. Auch beim bremsen kommt es gelegentlich vor, dass der neue untere Gang spürbar "einrastet" und ein rucken durchs Auto geht.

Ich fahre schon immer Automatik Autos aber das habe ich noch nie erlebt. Auch meine V-Klasse hat das nicht und fährt sanfter an.

Hatte den Wagen bereits bei MB. Wie fast erwartet konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Typischer Vorführeffekt ;-(
Trotzdem gab es ein Software update und auch einen neuen Zylinderkopf. (angeblich soll es evt. daran gelegen haben)

Leider besteht das Problem weiterhin, es kann doch nicht normal sein?
Aussage MB, kleines Auto mit Sportfahrwerk und zu viel Leistung, da ruckt das eben....

Gestern dann weitere Auffälligkeiten.
Während der normalen Fahrt springt die Schaltung auf "N"
Beim Rückwärts fahren mach das Auto eine Vollbremsung, obwohl hinten alles frei. Das hat sich sofort wiederholt. Dann war wieder alles normal.

Irgendwie bin ich gerade ratlos ;-(

55 Antworten

Zitat:

@AWE schrieb am 5. Februar 2022 um 21:57:35 Uhr:


Bei meinem gab‘s im November Getriebe Update, seit dem schaltet er butterweich, aaaber im 4en Gang im niedrigem Drehzahlbereich (unter 1500) mit Tempomat bei 34-37 km/h stottert er. Der Service meinte, es ist die Zylinderabschaltung…
Bin nicht so zufrieden mit der Begründung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
VG
AWE

Ich merke bei 34-36 eher einen etwas rauen Motorlauf, der mit dem Hochschalten in den 4. verschwindet. Da muss man aber schon etwas aufmerksam sein, um es zu merken.

Zitat:

@Omer1988 schrieb am 10. November 2021 um 06:58:42 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe leider auch das Problem mit meinem Mercedes A220 bei wurde auch schon Motor Updates gemacht was nicht zum Erfolg brachte nach dem ich mehrmals dort war wurde mir jetzt gesagt das dieser Fehler wohl bekannt ist und aktuell im werk an einer Getriebe software gearbeitet wird um das Problem zu beseitigen erst sollte es Oktober schon kommen jetzt wurde mir gesagt das es Dezember wird die haben wohl ein internes Forum was mein ich FIS heisst und dort steht es wohl drin fragt einfach mal in der Werkstatt nochmal nach.

Hi zusammen,

ich habe mit meinem A220 genau das gleiche Problem und bekam die gleiche Antwort wie Ömer. Warte seit fast 6 Monaten nun auf eine Beseitigung des Fehlers. Man wird nur immer wieder vertröstet, dass der Auftrag ja noch beim Serviceberater auf dem Tisch liegt, aber es noch keine Lösung von MB gibt. Eine absolute Frechheit, wie mit dem Problem umgegangen wird. War vermutlich mein erster und letzter Mercedes.

Zitat:

War vermutlich mein erster und letzter Mercedes.

Na dann ist es halt dein letzter Benz.

Bei mir wird es auch der letzte Benz sein, aber aus anderen Gründen (e.g. zentrales Vertriebsmodell, zu geringe Jahres KM-Leistung => zu teure jährliche Wartung).

Ich habe folgendes Problem bei meinem A180d … wenn ich normal anfahre kommt oft ein stottern/zittern woran kann das liegen? Es nervt derzeit extrem

Ähnliche Themen

Hallo an alle!

Ich stelle mich kurz vor; ich bin der Carsten und seit ca 3 Wochen im Besitz eines A220 von 11/2019,  75 TKm. Im Forum bin ich schon lange aktiv (S203, A209, W246 ersetzt durch den W177 und ich warte aktuell auf meinen neuen X254).

Folgendes Problem, was hier gut passen könnte:
Der Wagen war bereits bei der Probefahrt etwas unruhig im Stand bei eingelegtem Gang. Der Verkäufer meinte, das ist normal beim DCT Getriebe. Da ich mit diesem Getriebe keinerlei Erfahrung hatte, wurde dem geglaubt. Ansonsten fuhr er einwandfrei.
Zwei Tage nach dem Kauf hat sich der Wagen morgens nach dem Starten ordentlich geschüttelt und die MKL blinkte. Nach einem Neustart lief er ruhiger, aber die MKL leuchtete dauerhaft. Bin dann nach Hause gefahren und habe den MB Service kommen lassen (weil Sonntags). Der hat ausgelesen und mehrere Fehler festgestellt, Fehlzündungen Zylinder 2 und irgendwas mit Injektor auch Zylinder 2 (kenn die Codes gerne noch posten, wenn das hilft). Er hat die Fehler gelöscht und sie kamen auch nicht wieder. Der Techniker bestätigte aber auch vom hören einen etwas unrunden Lauf.
Ein weiteres Problem, was ich auch erst im Betrieb festgestellt habe ist, dass der Wagen merklich ruckelt, wenn man leicht beschleunigt so zwischen 1500 und 2000 U/min. Gut merkt man das auf der Autobahn wenn man so ca 80 bis 100 fährt im 6. und 7. Gang.

Können die Probleme zusammenhängen?
Unruhig ist der Wagen auch eigentlich nur, wenn ein Gang eingelegt ist. Im Leerlauf auf N ist es ok.

Ich habe einen Termin bei der Niederlassung/Verkäufer gemacht, allerdings erst in 2 Wochen. Die zeigen sich bislang auch bemüht, wollen natürlich dass alles gut läuft usw. .
Aber leider liest man ja viele Horrorstorys hier im Forum... Daher wäre es natürlich super, wenn man die Probleme eingrenzen könnte.

Besten Dank schonmal für eure Hilfe!

Carsten

@CkCommander

Zitat:

Ein weiteres Problem, was ich auch erst im Betrieb festgestellt habe ist, dass der Wagen merklich ruckelt, wenn man leicht beschleunigt so zwischen 1500 und 2000 U/min. Gut merkt man das auf der Autobahn wenn man so ca 80 bis 100 fährt im 6. und 7. Gang.

Da dein Beitrag in einem anderen Thread von dir schon publiziert wurde, siehe entsprechend Antwort dort:

https://www.motor-talk.de/.../...-und-motor-probleme-t7222796.html?...

Gruß
wer_pa

@CkCommander
Ruckeln habe ich bei meinem A220 auch immer wieder. Wenn ein Gang eingelegt ist, verändert sich das Motorgeräusch auch völlig und klingt wie ein Diesel. Das macht der Wagen aber auch seit vier Jahren und 35000 km so, solange er in meinem Besitz ist. Fahren tut er heute noch.....

Ich habe meinen A220 gestern in die Werkstatt gebracht und berichte einmal kurz:
Die Werkstatt hat mich gerade angerufen und den Verdacht bestätigt. Es ist das Problem mit dem Zylinderkopf. Neuer ist bestellt, hat aber etwas Lieferzeit. Egal, werde mobil gehalten und die Profis beseitigen das Problem (hoffentlich 😉 ). Bin sehr froh, dass man alles nachvollziehen konnte und ohne Diskussion diese Reparatur anstößt.

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@Diggu1996 schrieb am 25. Juli 2021 um 14:13:00 Uhr:


Hatte das Problem auch. Hab aber nun etwas versucht, was schlussendlich das Problem beseitigte. Jedoch gibt es hierzu seitens Mercedes nichts offizielles, weshalb ich mit solchen Infos vorsichtig umgehe. Falls interesse besteht, gerne PN.

Sollte es dann bei einem weiteren Fahrzeug auch funktionieren, würde es dann gut ins Forum passen.

Hi was hast du gemacht? Hab das selbe Problem

Hier werden ja bereits verschiedene Probleme diskutiert. Das Rucken beim Anfahren kenne ich auch gut - es tritt vor allem auf, wenn ich es mal eilig habe…
Ich erkläre mir das so: Das Getriebe hat eine gewisse Anfahrschwäche - es dauert etwas, bis der Kraftschluss da ist. Gebe ich während dieser Zeit unbewusst zu viel Gas (weil anfangs eben nichts passiert), dann kommt der Ruck.
Am besten klappt es, wenn man mit ganz wenig Gas sanft anrollt und dann erst mehr Gas gibt.

Hab das problem auch, keine ahnung was da los ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen