Ruckeln um unteren drehzahl bereich, beim beschleunigen und bremsen

Mercedes A-Klasse W177

Hallo

Ich habe einen W177 A250 Jahreswagen gekauft. Leider ist mir Aufgefallen das dieser im unteren Drehzahlbereich oft deutlich spürbar ruckelt.
Diese wenn man bis auf 5km/h bremst und leicht anfahren möchte. Gefühlt würde ich meinen er findet nicht den richtigen Gang. Sehr Auffällig ist es im Stau. Ein langsames Anfahren ist kaum möglich, oft mit einem spürbaren Ruck. Auch beim bremsen kommt es gelegentlich vor, dass der neue untere Gang spürbar "einrastet" und ein rucken durchs Auto geht.

Ich fahre schon immer Automatik Autos aber das habe ich noch nie erlebt. Auch meine V-Klasse hat das nicht und fährt sanfter an.

Hatte den Wagen bereits bei MB. Wie fast erwartet konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Typischer Vorführeffekt ;-(
Trotzdem gab es ein Software update und auch einen neuen Zylinderkopf. (angeblich soll es evt. daran gelegen haben)

Leider besteht das Problem weiterhin, es kann doch nicht normal sein?
Aussage MB, kleines Auto mit Sportfahrwerk und zu viel Leistung, da ruckt das eben....

Gestern dann weitere Auffälligkeiten.
Während der normalen Fahrt springt die Schaltung auf "N"
Beim Rückwärts fahren mach das Auto eine Vollbremsung, obwohl hinten alles frei. Das hat sich sofort wiederholt. Dann war wieder alles normal.

Irgendwie bin ich gerade ratlos ;-(

55 Antworten

Ein Doppelkupplungsgetriebe ist ein Automatikgetriebe. Die Angabe kann also oben nicht korrekt sein, da MB sicher nicht zweimal das gleiche austauscht.

Vermutlich wurden beim ersten Mal nur die Kupplungen erneuert.

Zitat:

@Halema schrieb am 20. November 2021 um 23:37:25 Uhr:


Ein Doppelkupplungsgetriebe ist ein Automatikgetriebe. Die Angabe kann also oben nicht korrekt sein, da MB sicher nicht zweimal das gleiche austauscht.

Vermutlich wurden beim ersten Mal nur die Kupplungen erneuert.

so ist es dann wohl fachlich richtig

@gsxrracer

Zitat:

.......so ist es dann wohl fachlich richtig

Somit ergibt sich ein weiterer Klärungspunkt.

Mich verwundert deine Aussage.....

Zitat:

Nach und nach wurden folgende Dinge bearbeitet

die bei deiner Tauschauflistung:

Zitat:

Doppelkupplungsgetriebe getauscht,
(Getriebe Elektronik getauscht,)
Schwungmasse getauscht,
Automatikgetriebe getauscht

einen 3 fachen "Motor mit Getriebe" Aus/Einbau bedeutet hätte. Das glaube ich so nicht.

Bezogen auf deine Ursprungsfrage, bezüglich einer Wandlungsmöglichkeit, ist die Reparaturanzahl und -folge zu einem Fehlerbild mitentscheidend.

Gruß
wer_pa

Ich kann nur das wiedergeben was immer wieder ein anderer Mitarbeiter mir dort erzählt.
Aber zeitlich wäre es schon möglich, das Fahrzeug war mehrfach immer für ein 1-2 Wochen in der Werkstatt.

Da das Auto im Moment in allen Bereichen unkontrolliert zuckt und ruckt, kann es sein dass keine Einstellung vorgenommen wurde. So kommt mir es gefühlt vor.

Morgen früh bin ich schlauer da steht die Kiste wieder dort vor der Tür.....

Ähnliche Themen
@gsxrracer

Zitat:

Ich kann nur das wiedergeben was immer wieder ein anderer Mitarbeiter mir dort erzählt.

In welcher Niederlassung/MB Werkstatt wurden die Reparaturen bisher durchgeführt? Gibt es Auftragsannahmebelege zu den Reklamationen, die du (ohne Personendaten) posten könntest?

Zitat:

Aber zeitlich wäre es schon möglich, das Fahrzeug war mehrfach immer für ein 1-2 Wochen in der Werkstatt.

Was wäre deiner Meinung nach zeitlich möglich?

Doch wohl etwa nicht der 3 fache Ausbau "Motor mit Getriebe"?

Zitat:

Da das Auto im Moment in allen Bereichen unkontrolliert zuckt und ruckt, kann es sein dass keine Einstellung vorgenommen wurde. So kommt mir es gefühlt vor.

Welche Einstellung, die deiner (gefühlten) Meinung nach vorgenommen werden solltet, meinst du denn?

Zitat:

Morgen früh bin ich schlauer da steht die Kiste wieder dort vor der Tür.....

Weswegen ist der Wagen denn nun wieder in der Werkstatt? Könntest du zu diesem Reparaturereignis bitte die Auftragsannahme (ohne Personendaten) posten, damit man den fachlichen Reklamationsgrund erlesen kann.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Omer1988 schrieb am 10. November 2021 um 06:58:42 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe leider auch das Problem mit meinem Mercedes A220 bei wurde auch schon Motor Updates gemacht was nicht zum Erfolg brachte nach dem ich mehrmals dort war wurde mir jetzt gesagt das dieser Fehler wohl bekannt ist und aktuell im werk an einer Getriebe software gearbeitet wird um das Problem zu beseitigen erst sollte es Oktober schon kommen jetzt wurde mir gesagt das es Dezember wird die haben wohl ein internes Forum was mein ich FIS heisst und dort steht es wohl drin fragt einfach mal in der Werkstatt nochmal nach.

Ich habe das gleiche Problem bei meinem 220er. Den gleichen Quatsch haben sie mir auch erzählt, dass an einem Update gearbeitet wird. Da der Wagen grad im kalten Zustand kaum noch fahrbar ist, stelle ich den Wagen nun Mitte Dezember bei der NL ab. Egal ob das Update da ist oder nicht. Einfach lächerlich, was MB sich teilweise leistet

War in der Mercedes Niederlassung in Aachen mit diesem Problem und das Fahren wäre ganz normal und sie könnten nichts feststellen. Obwohl man es immens merkt während des Fahrens und es einen richtig nervt.
Habe jetzt einen Termin bei einer privaten Mercedes Niederlassung in Stolberg wo sich ein getriebespezialist das Auto anschaut. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Die Niederlassung in Aachen wo ich den Wagen her habe hält sich aus allem raus.
Fühle mich im Stich gelassen von Mercedes und bin sehr enttäuscht! es ist dass erste Fahrzeug von Mercedes dass ich gekauft habe und wenn sich dann nichts in nächster Zeit nichts ändert mit dem Service auch mein letztes

Zitat:

@RS51 schrieb am 24. November 2021 um 10:50:03 Uhr:


War in der Mercedes Niederlassung in Aachen mit diesem Problem und das Fahren wäre ganz normal und sie könnten nichts feststellen. Obwohl man es immens merkt während des Fahrens und es einen richtig nervt.
Habe jetzt einen Termin bei einer privaten Mercedes Niederlassung in Stolberg wo sich ein getriebespezialist das Auto anschaut. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Die Niederlassung in Aachen wo ich den Wagen her habe hält sich aus allem raus.
Fühle mich im Stich gelassen von Mercedes und bin sehr enttäuscht! es ist dass erste Fahrzeug von Mercedes dass ich gekauft habe und wenn sich dann nichts in nächster Zeit nichts ändert mit dem Service auch mein letztes

Hi,

es gibt eine neue Getriebesoftware, das XENTRY kit muss aktuell und mit allen AddOns sein.

Dann sind manche Bugs raus.

Gruß Dirk

Hi Dirk,
Besten Dank für deine sehr erfreuliche Nachricht.
Bei mir ist das ruckeln ja subjektiv nach meinem Werkstattbesuch nahezu komplett weg, mich wundert aber immer noch der deutlichere Mehrverbrauch seitdem von ca 0,5 l auf 100 km. War ich doch so stolz den Verbrauch unter 4 Liter zu halten ;-)
Meinst du das die neue Software auch hierauf positiven Einfluss haben könnte? Ich will natürlich bei meinem jetzigen Stand vermeiden das ich durch das aufspielen dieses neuen Updates wieder neue Probleme bekomme.
Vielen Dank für eine Einschätzung!

Zitat:

@Diggu1996 schrieb am 25. Juli 2021 um 14:13:00 Uhr:


Hatte das Problem auch. Hab aber nun etwas versucht, was schlussendlich das Problem beseitigte. Jedoch gibt es hierzu seitens Mercedes nichts offizielles, weshalb ich mit solchen Infos vorsichtig umgehe. Falls interesse besteht, gerne PN.

Sollte es dann bei einem weiteren Fahrzeug auch funktionieren, würde es dann gut ins Forum passen.

Moin , ich habe leider das selbe Problem mit meinem Auto , hättest du privat für mich ein Tipp ?

Mit freundlichen Grüßen

Nico

Moin!
Gibt es zu dem Thema neue Erfahrungsberichte oder Lösungen?

VG

Also ich habe seit dem Update keinerlei Probleme mehr mit dem Ruckeln und mein Mehrverbrauch hat sich ebenso in Luft aufgelöst und scheint wenn dann sehr kalten Außentemperaturen geschuldet zu sein. Gerade als es die letzten Tage deutlich milder war, war mein Verbrauch auch wieder auf dem alten Niveau. Das Ruckeln ist komplett verschwunden und läuft inzwischen total geschmeidig

Bei meinem gab‘s im November Getriebe Update, seit dem schaltet er butterweich, aaaber im 4en Gang im niedrigem Drehzahlbereich (unter 1500) mit Tempomat bei 34-37 km/h stottert er. Der Service meinte, es ist die Zylinderabschaltung…
Bin nicht so zufrieden mit der Begründung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
VG
AWE

Stottern sollte ein Auto nicht, aber es kann durch eine Zylinderabschaltung unruhiger werden.

Hast du ein Video?

Nein, hab das nicht aufgenommen.
Es ist immer nur ein kurzes stottern/ruckeln 1-2 mal, als ob, wie beim Schaltwagen, die Drehzahl für den Gang zu niedrig wäre…

Deine Antwort
Ähnliche Themen