Ruckeln um unteren drehzahl bereich, beim beschleunigen und bremsen
Hallo
Ich habe einen W177 A250 Jahreswagen gekauft. Leider ist mir Aufgefallen das dieser im unteren Drehzahlbereich oft deutlich spürbar ruckelt.
Diese wenn man bis auf 5km/h bremst und leicht anfahren möchte. Gefühlt würde ich meinen er findet nicht den richtigen Gang. Sehr Auffällig ist es im Stau. Ein langsames Anfahren ist kaum möglich, oft mit einem spürbaren Ruck. Auch beim bremsen kommt es gelegentlich vor, dass der neue untere Gang spürbar "einrastet" und ein rucken durchs Auto geht.
Ich fahre schon immer Automatik Autos aber das habe ich noch nie erlebt. Auch meine V-Klasse hat das nicht und fährt sanfter an.
Hatte den Wagen bereits bei MB. Wie fast erwartet konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Typischer Vorführeffekt ;-(
Trotzdem gab es ein Software update und auch einen neuen Zylinderkopf. (angeblich soll es evt. daran gelegen haben)
Leider besteht das Problem weiterhin, es kann doch nicht normal sein?
Aussage MB, kleines Auto mit Sportfahrwerk und zu viel Leistung, da ruckt das eben....
Gestern dann weitere Auffälligkeiten.
Während der normalen Fahrt springt die Schaltung auf "N"
Beim Rückwärts fahren mach das Auto eine Vollbremsung, obwohl hinten alles frei. Das hat sich sofort wiederholt. Dann war wieder alles normal.
Irgendwie bin ich gerade ratlos ;-(
55 Antworten
@Diggu1996
Guten Tag
Habe auch das gleiche Probleme mit meinem A220.
Wie haben Sie das Problem gelöst ?
Danke vorab für die Antwort
@Diggu1996
Habe einen CLA 200 4matic mit dem selben Problem. Gibt es schon News dazu?
Ich bin mal gespannt ob meiner (220d) genau dieses ruckeln um den 3. Gang morgen noch hat. MB hat mich gestern angerufen und mir bei meinem „Gefühl“ Recht gegeben, das Getriebe neu eingestellt, Software Update eingespielt und noch irgendwas gemacht. Dann bete ich mal das es langfristig was gebracht hat.
War soeben bei Mercedes. Probleme sind wieder da. Knallt die Gänge nur so rein. Auch um den 3. Gang herum. Eco Modus zerlegt das Getriebe beinahe.
Bekomme demnächst einen Termin. Sie wollen alles nochmals neu Adaptieren und an der Software herumspielen... naja mal sehn...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:46:44 Uhr:
Ich bin mal gespannt ob meiner (220d) genau dieses ruckeln um den 3. Gang morgen noch hat. MB hat mich gestern angerufen und mir bei meinem „Gefühl“ Recht gegeben, das Getriebe neu eingestellt, Software Update eingespielt und noch irgendwas gemacht. Dann bete ich mal das es langfristig was gebracht hat.
So die Experten haben nun an der Getriebesoftware Veränderungen vorgenommen, wie auch direkt am Getriebe etwas geändert. Das Ruckeln ist nun komplett weg, ABER: ist es irgendwie möglich, dass mein Auto nun im Gegensatz zu vorher auf derselben Strecke mit ziemlich ähnlichen Verkehr einen höheren Verbrauch von ca. 0,5 Liter hat? Normalerweise kein Drama, aber ich war bisher unendlich stolz mit 3,7 l im Schnitt den Weg ins Büro zu schaffen und jetzt laufe ich zwischen 4,2 und 4,5 Liter. Das ist natürlich ein erheblicher Unterschied.
Vielleicht gibt es hier ja einen Experten der das beurteilen kann, ob es durch die geänderte Getriebekonfiguration zu einem höheren Verbrauch kommen kann.
Vielen Dank und beste Grüße
Thommy
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:24:05 Uhr:
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:46:44 Uhr:
Ich bin mal gespannt ob meiner (220d) genau dieses ruckeln um den 3. Gang morgen noch hat. MB hat mich gestern angerufen und mir bei meinem „Gefühl“ Recht gegeben, das Getriebe neu eingestellt, Software Update eingespielt und noch irgendwas gemacht. Dann bete ich mal das es langfristig was gebracht hat.
So die Experten haben nun an der Getriebesoftware Veränderungen vorgenommen, wie auch direkt am Getriebe etwas geändert. Das Ruckeln ist nun komplett weg, ABER: ist es irgendwie möglich, dass mein Auto nun im Gegensatz zu vorher auf derselben Strecke mit ziemlich ähnlichen Verkehr einen höheren Verbrauch von ca. 0,5 Liter hat? Normalerweise kein Drama, aber ich war bisher unendlich stolz mit 3,7 l im Schnitt den Weg ins Büro zu schaffen und jetzt laufe ich zwischen 4,2 und 4,5 Liter. Das ist natürlich ein erheblicher Unterschied.
Vielleicht gibt es hier ja einen Experten der das beurteilen kann, ob es durch die geänderte Getriebekonfiguration zu einem höheren Verbrauch kommen kann.
Vielen Dank und beste Grüße
Thommy
Hi,
vielleicht wurde auch neue Software auf das Motorsteuergerät aufgespielt. Ist in Verbindung mit neuer Getriebe-Software auch nicht unüblich.
Außerdem ist die Temperatur die letzten Tage deutlich gesunken, was natürlich bei kürzeren Strecken direkt deutlich wird.
Gruß Dirk
Hey ho,
ich klink mich hier mal ein, da ich schon seit ich meinen W177 hab von diesem Problem betroffenen bin. Auch ein Update brachte hierzu kein Erfolg. Auch als ich Ersatzweise eine A200 hatte, konnte ich das gleiche Problem feststellen.
Ich verweise zum bereits verwandten Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...n-von-gang-3-gang-2-t6703154.html?...
Zitat:
So die Experten haben nun an der Getriebesoftware Veränderungen vorgenommen, wie auch direkt am Getriebe etwas geändert. Das Ruckeln ist nun komplett weg,
Hast du das im Rahmen vom Serivce updaten lassen? Sonst muss ich das Thema bei der nächsten Wartung echt nochmal ansprechen...
Ja genau. Das haben die bei mir auch direkt mit gemacht und Veränderungen vorgenommen. Das ruckeln ist komplett weg.
Habe mittlerweile auch von MB erfahren das der höhere Verbrauch vom Zurücksetzen der im Laufe der Kilometer erlernten schaltabläufe resultiert und mein Auto das erst wieder „lernen“ muss. Kann auch schon eine Verbesserung im Verbrauch feststellen.
Hi Dirk,
also ich habe das jetzt mal ca. 1000 km beobachtet was die Verbrauchserhöhung angeht. Klar ist es morgens z. T. etwas kälter aber mein Weg zur Arbeit sind jeden Tag ca. 40 km zur nahezu immer derselben Uhrzeit. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit passt auch komplett zu der vor den Anpassungen, aber nach wie vor liegt der Verbrauch höher. Ich habe heute morgen auch mal die Klimaanlage komplett ausgelassen um die stärkere Heizleistung ausschließen zu können. Anders herum habe ich den Wagen vor den Anpassungen zwar nicht geheizt, aber gekühlt bei zum Teil sehr hohen Temperaturen.
Neben meiner üblichen Arbeitsgondelei habe ich auch eine Strecke wo ich schonmal gut Pin geben kann. Auch hier lag der Verbrauch vorher bei maximal 4,8 l und jetzt ist er bei über 6 l. Streckenlänge ca. 70 km. Auch das kommt mir total merkwürdig vor.
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:06:18 Uhr:
Zitat:
@Thommy285 schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:24:05 Uhr:
So die Experten haben nun an der Getriebesoftware Veränderungen vorgenommen, wie auch direkt am Getriebe etwas geändert. Das Ruckeln ist nun komplett weg, ABER: ist es irgendwie möglich, dass mein Auto nun im Gegensatz zu vorher auf derselben Strecke mit ziemlich ähnlichen Verkehr einen höheren Verbrauch von ca. 0,5 Liter hat? Normalerweise kein Drama, aber ich war bisher unendlich stolz mit 3,7 l im Schnitt den Weg ins Büro zu schaffen und jetzt laufe ich zwischen 4,2 und 4,5 Liter. Das ist natürlich ein erheblicher Unterschied.
Vielleicht gibt es hier ja einen Experten der das beurteilen kann, ob es durch die geänderte Getriebekonfiguration zu einem höheren Verbrauch kommen kann.
Vielen Dank und beste Grüße
ThommyHi,
vielleicht wurde auch neue Software auf das Motorsteuergerät aufgespielt. Ist in Verbindung mit neuer Getriebe-Software auch nicht unüblich.
Außerdem ist die Temperatur die letzten Tage deutlich gesunken, was natürlich bei kürzeren Strecken direkt deutlich wird.
Gruß Dirk
Hallo zusammen,
ich habe leider auch das Problem mit meinem Mercedes A220 bei wurde auch schon Motor Updates gemacht was nicht zum Erfolg brachte nach dem ich mehrmals dort war wurde mir jetzt gesagt das dieser Fehler wohl bekannt ist und aktuell im werk an einer Getriebe software gearbeitet wird um das Problem zu beseitigen erst sollte es Oktober schon kommen jetzt wurde mir gesagt das es Dezember wird die haben wohl ein internes Forum was mein ich FIS heisst und dort steht es wohl drin fragt einfach mal in der Werkstatt nochmal nach.
Zitat:
@Omer1988 schrieb am 10. November 2021 um 06:58:42 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe leider auch das Problem mit meinem Mercedes A220 bei wurde auch schon Motor Updates gemacht was nicht zum Erfolg brachte nach dem ich mehrmals dort war wurde mir jetzt gesagt das dieser Fehler wohl bekannt ist und aktuell im werk an einer Getriebe software gearbeitet wird um das Problem zu beseitigen erst sollte es Oktober schon kommen jetzt wurde mir gesagt das es Dezember wird die haben wohl ein internes Forum was mein ich FIS heisst und dort steht es wohl drin fragt einfach mal in der Werkstatt nochmal nach.
Hi Omer,
vielen Dank für Deinen Post. Ich finde es komisch, dass man bei Dir dieses Problem nicht lösen konnte, denn die Software und Einstellungen die mir am vermutlich 19.10. aufgespielt wurden, haben definitiv dafür gesorgt, dass das Ruckeln weg ist. Mein Problem seitdem ist halt der höhere Verbrauch. Sollte da aber tatsächlich noch ein neueres Update in der Entwicklung sein, würde mich das natürlich sehr interessieren, da das evtl. ja auch meinen Mehrverbrauch wieder reduzieren würde. Vielleicht hat hier ja einer Insider-Wissen :-)
Inzwischen ist einige Zeit vergangen und hat sich mittlerweile zu voll Katastrophe entwickelt.
Nach und nach wurden folgende Dinge bearbeitet
Zylinderkopf getauscht,
Software Update,
Doppelkupplungsgetriebe getauscht,
Getriebe Elektronik getauscht,
Schwungmasse getauscht,
Automatikgetriebe getauscht
Alle Arbeiten wurden in Abständen ausgeführt, Auto hinbringen, Werkstatt Auto holen und so ging das hin und her.
Dieses zog sich über Monate hin.
Gestern dann der Anruf Automatik Getriebe wurde gewechselt Auto kann abgeholt werden. Heute dann die erste Fahrt ich sag nur so viel, schämen müssen sich, im Boden versinken so ein Auto auszuliefern. Aus dem leichten ruckeln ist ein Dauer ruckeln geworden, so ein Auto raus zu geben ich bin sprachlos.
Eigentlich sollte das Auto für die Frau sein die hat mittlerweile die Schnauze gestrichen voll, wie sieht es eigentlich rechtlich aus kann man das Fahrzeug wandeln oder muss man das weiterhin alles ertragen?
Wir haben das Fahrzeug im April als Jahreswagen gekauft seitdem wie beschrieben ständig in der Werkstatt.
Wenn das Auto jünger als zwei Jahre ist (Erstzulassung) und nun mehrere Versuche erfolglos waren, kannst du eine Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangen. Im Internet gibt es genug Infos zu diesem Thema. Solltest du ungerne Briefe schreiben, empfehle ich dir Unterstützung, z.B. Rechtsexperten, zu suchen.
Kann alles schnell und unkompliziert ablaufen. Muss es aber auch nicht. Viel Erfolg.
Zitat:
Nach und nach wurden folgende Dinge bearbeitet:
- Doppelkupplungsgetriebe getauscht,
- Schwungmasse getauscht,
- Automatikgetriebe getauscht
Die Angaben "Doppelkupplungsgetriebe" (DCT) und "Automatikgetriebe" dürften wohl das selbe Bauteil meinen, oder?
Was meinst du aber mit "Schwungmasse" getauscht?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. November 2021 um 19:45:10 Uhr:
@gsxrracer
Zitat:
@wer_pa schrieb am 20. November 2021 um 19:45:10 Uhr:
Zitat:
Nach und nach wurden folgende Dinge bearbeitet:
- Doppelkupplungsgetriebe getauscht,
- Schwungmasse getauscht,
- Automatikgetriebe getauschtDie Angaben "Doppelkupplungsgetriebe" (DCT) und "Automatikgetriebe" dürften wohl das selbe Bauteil meinen, oder?
Was meinst du aber mit "Schwungmasse" getauscht?
Gruß
wer_pa
Wohl kaum, das Auto war fünf oder sechs mal in der Werkstatt und jedes Mal wurden andere Teile getauscht
Erst die Doppelkupplung vier Wochen später dann das Automatikgetriebe