Ruckeln M40, keine Gasannahme

BMW 3er E36

Hallo.

Hab mich gerade schon in das Thema eingelesen, aber ich wollte ein neues Thema erstellen, weil bei vielen nicht der tatsächliche Grund gepostet wurde.

Zum Auto: 318i, EZ. 8.92, M 40, 174.000km, Klima.

Ich versuchs mal so genau wie möglich zu erklären und bin auf eure Meinungen gespannt.

Heut morgen auf den Weg zur Arbeit (100 km) fing mein Auto an plötzlich kein Gas mehr zum annehmen. Das war so nach 30 km problemloser fahrt. Ich fuhr so ca.80 km/h, dann kam ein kleiner Hügel und ich trat ein bisschen mehr aufs Gaspedal. Dies nahm er aber nicht an. Ich bin vom Gas runter und trat wieder drauf, dann fing er leicht an zu ruckeln. Dann passte für ca 1 km wieder alles.
Beim nächsten kleinen Hügel das selbe spiel nur dass es schlimmer war das ich in den 4ten zurückschalten musste. Brachte auch nichts er nahm das Gas nicht an. Dann hab ich in den 3.ten geschaltet bei ca 3000 upm konnte ich mit vollgas meine Geschwindigkeit den kleinen Hügel halten.
Oben angekommen, wo es wieder gerade aus ging schalte ich wieder in den 5.ten und bei gleicher Gaspedalstellung (1/3 durchgedrückt) und Geschwindigkeit ruckelt er wie wild ( er sprang regelrecht). Dies kam dann wieder immer wieder kurz die nächsten 5 km.
Dann kam ein Kreisverkehr und eine kleine Ortschaft. Am Beschleunigungsstreifen war dann wieder alles problemlos, sowie die nächsten 10 km.
Dann kam ein größerer Berg und ich musste im Schneematsch an der Seite stehenbleiben, weil er einfach kein Gas angenommen hat. Im leerlauf ging er fast aus, so dass die Batterielampe schon leuchtete, aber er sich gerade noch am Laufen halten konnte. Ich ein wenig Gas gegeben, dass ich auf den nächsten Parkplatz komme, was dann auch funktionierte. Ich erstmal ausgestiegen. Motor lief auf gefühlten 1 1/2 Zylindern, stank richtig stark. Dann stellte ich den Motor ab und startete neu und er lief wie wenn nie was gewesen wäre. Bin weiter gefahren und nach 2 km wieder das selbe. Hab aber da jetzt den Radio ausgehabt und hab gemerkt, wenn er das Gas nicht annimmt kommt es zu fehlzündungen. Wieder bei der nächsten einfahrt stehengeblieben und neu gestartet. Dann war das Problem nur noch minimal vorhanden, und die letzten 30 km problemlos. (Das einzige was mir noch aufgefallen ist, weiß nicht ob das vorher schon war, dass sich die Leerlaufdrehzahl ziemlich langsam auf die ca. 700 upm eingeregelt hat. Von 1000 upm abwärts ca. 3 sek. Dann hab ich das Auto am Parkplatz abgestellt.

Nach der Arbeit hab ich gestartet und ohne probleme. Heimweg ca 30 km. Auch der leerlauf sofort auf 700 upm. Als die Temperaturanzeige gerade bei der Mitte angekommen ist kam ein Kreisverkehr. Das Auto find beim einbiegen an zu ruckeln. Dann beim herausfahren hat er sich wieder verschluckt. Jetzt konnte ich auch mal höhere Drehzahlen testen weil es nicht glatt war. Ich mit dem 2.ten Gang aus dem Kreisverkehr. So bis 2500 upm, sehr stark geruckelt. so bis 4500, ist er mir ein bisschen gedrosselt vorgekommen. Dann wie er bei 4500 war hats mich direkt in den Sitz gedrückt und er beschleunigte ganz normal in den Begrenzer.
Dann kam wieder eine etwas längere Ortsdurchfahr wo ich mit dem 5 Gang durchrollen wollte. Das Auto fing wieder an bei gleicher Gaspedalstellung und Geschwindgigkeit zu ruckeln und zu stottern und ich wurde immer langsamer und Fehlzündungen waren zu hören. Dann in den 3 zurückgeschalter und bis ca 80 km/h beschleunigt und wieder langsam auf 60km/h rollen lassen. Dann ruckelt er wieder und stottert und sehr starke Fehlzündungen beim durchdrücken (komplett) vom Gaspedal. Aber selbst wie ich in den zweiten dann zurückschaltete, nahm er kein Gas an und ich fuhr wieder rechts ran. Wieder wie wenn er auf 1-2 Zylinder laufen würde und wieder gestunken. Diesmal hat er sich von allein erholt wie ich im Stand richtig gas gegeben habe.

Auf was ich raus will. Je niedriger die Drehzahl umso schlimmer das Problem.

Dann die letzten Kilometer mit kleineren Zuckungen. Ausser bei der letzten Ampel. Wo ich stand und links abbiegen wollte. Ich wollte losfahren und keine Gas (auf 2 zylinder würd ich mal sagen) Dann kamen auf der Hauptstraße schon die Autos und ich stand mitten auf der Fahrspur. Gas voll durchgetreten und mit Quietschenden Reifen in die Seitenstraße.
Also wieder Drehzahlabhänig.

Sorry für den Roman, aber vielleicht könnt ihr euch es besser vorstellen.
Freitag werd ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann werde ich auf alle Fälle berichten!

So meine Vermutung: Kurbelwellensensor/Kurbelwellengeber.
Eventuell auch noch die Lamdasonde, aber glaub ich eher nicht.

Und vor 4.000 km hab ich Zahnriemen, Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Öl und Ölfilter gewechselt.

So jetzt bitte eure Meinungen.

Vielen Dank

Ich nach der Arbeit eingestie

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Sind eigentlich alle E36 so anfällig und machen nur ärger oder macht das nur meiner? Hab langsam die Schnauze voll von der Kiste😠😠😠

Also nachdem ich meinen gekauft hatte gab es zwar auch erstmal einiges zu tun aber seitdem läuft er auch wieder.

Das einzige mit dem ich seit Winteranfang zu kämpfen hab ist der Rost...der nagt nämlich so langsam in den hintersten Ecken der Kotflügel und hinteren Radläufe...

Hoffe mal bis zum Frühjahr kann ich das noch mit Rostjäger hinhalten. 😁

@ Michl 1987

Wie läuft denn so dein 17 Jahre alter PC? Mit seinen 20 mB Festplatte und 16 kB RAM.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


@ Michl 1987

Wie läuft denn so dein 17 Jahre alter PC? Mit seinen 20 mB Festplatte und 16 kB RAM.

Mag sein aber wenn ich zum Vergleich meinen Golf eins sehe! Der ist 6 Jahre älter und hat 80000km mehr auf der Uhr, der läuft wie ne eins!

Ich bin langsam am verzweifeln!!! Jeden Tag kommt was neues dazu und ich net hinterher alles zu richten!!!

Nen kleinen Tipp hab ich da, wenn er wieder kein Gas annimmt.
Kupplung tretten und mal kurz in den Begrenzer.
Dann kann ich immer problemlos weiter fahren wenn er mal wieder ruckelt und stottert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von woife199


Nen kleinen Tipp hab ich da, wenn er wieder kein Gas annimmt.
Kupplung tretten und mal kurz in den Begrenzer.
Dann kann ich immer problemlos weiter fahren wenn er mal wieder ruckelt und stottert.

Hab ich schon probiert. Das war so ein Nebeneffekt aus meinem Wutanfall😁 Hat leider nichts gebracht...

gruß Michl...

Weiß ja ned was bei dir schon alles kaputt gegangen ist und wie lange du das Auto schon hast, aber so wie es sich liest hast du den e36 als Winter- als Alltagsauto?
Ich hab mir den nur als Winterauto geholt für 450 und hab nochmal 200 Euro reingesteckt.
Aber du hast halt das Anfälligste Modell in der E36 Reihe.
Alter M40 Motor und einen von den ersten E36.
Wenn du ihn eh nur als Winterauto hast wüsste ich jetzt nicht was da alles kaputt gehn kann, dass mich jetzt stark stören würde.
Bei mir funktioniert auch die Hälfte der Ausstattung nicht.
Aber solange er fährt, bremst und heizt ist mir das egal, spätestens im April ist er wieder weg!

Ich hab ne mir zugelegt um damit das ganze Jahr auf Arbeit zu fahren da bei mir im Monat 1800km Arbeitsweg zusammen kommen.
Was alles tot is? Schweller, Dreickslenker (1cm Spiel), Radlanger usw. Vieles mache ich jetzt am Wochenende aber trotzdem nervt es mich extrem das "jeden" Tag was dazu kommt!

So...heut war großer Werkstatttag. Hab heut Teile im Wert von 500Eus verbaut (mit Rabatten).
Unteranderem Zahnriemen (schon seint 20000km überfällig), Öl, sämtliche Filter, Dreieckslenker mit allen Lagern usw.
Die Lambda habe ich auch mal in Augenschein genommen, siehe da: Kabel aufgescheuert! Das hab ich geflickt und ordentlich verlegt. Jetzt läuft er schonmal wieder ruhiger aber trotzdem hat untenrum (bis 3000U/min) keine richtige Leistung!!! Ab ca 4000U/min feuert er dann wieder schön durch!
War grad nochmal bei BMW und hab ne Fehlerauslese machen lassen.
Ergebnis: Lambdasonde stand drin. Das war aber ein Fehler der vor der Repararut war. Jetzt arbeitet sie wieder ordentlich. Sonst stand nix drin!

Jemand ne Idee warum der untenrum so schlapp is? Der Leerlauf is auch nich grad so rosig!

Danke Michl...

Wie ist es bei Volllast unter 3000u/m?

ps: Zog er denn vorher besser? 😉

Ja er zog vorher devinitiv besser! Ich komm mir langsam vor als hätt ich ne 75Ps schleuder anstatt 113!!!

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wie ist es bei Volllast unter 3000u/m?

Probier das mal aus. Wenn er dann gut zieht ist es die Lambdasonde.

Was soll ich denn Probieren?

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Was soll ich denn Probieren?

Lesen^^ 🙄

Hier nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Wie ist es bei Volllast unter 3000u/m?

Du meinst quasi was passiert wenn ich das Gas komplett durchtrete?
Da pasiert folgendes: der Motor wird extrem laut und die Beschleunigung is nicht besser als wenn die Gasstellung nur auf 3/4 steht!
Die Lamda steht aber nichmehr im Speicher! Soll die trotzdem schrott sein?

Ja, weil die Lambdasonde unter Vollast nicht arbeitet.
Wenns also an der Lambdasonde liegen sollte, dürfte er bei Vollast normal laufen.

Was heißt "der Motor wird extrem laut"?

Rutscht vielleicht die Kupplung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen