Ruckeln kalter Motor 2.0 CR TDI Bj. 05/2009

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun knappe 9500KM drauf und seit ca. einem Monat ruckelt mein A3 SB im kalten Zustand wenn ich 55-60km/h fahre sporadisch.

Das DSG befindet sich dann im 4. Gang. Fehlerspeicher ist leer und Audi hat keine Ahnung was es sein könnte- ich soll mein Audi mal eine Woche bei Ihm lassen (sehr ungern).

Das wenn es ruckelt, dann so stark, dass man als Fahrer selbst auch durchgeschüttelt wird. Der Drehzahlmesser springt dann schlagartig 200- 400 U/min hoch und runter. Nimmt man Gas weg, oder beschleunigt ist das Ruckeln sofort weg!

Das ganze tritt nur auf, wenn man gemütlich losfährt und dann die Geschwindigkeit hält. Hat man einmal höhere Drehzahlen erreicht oder stärker beschleunigt ruckelt nichts mehr.

Hat jemand eine Idee? Mir kommt es fast so vor als wenn die Einspritzung rumzickt, oder es zu Zündaussetzern kommt.

Habe VAG-COM und könnte eine Logfahrt machen- Frage ist nur, was dann mit den Daten - bringt das was?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo Alle zusammen,

und jetzt komm ich:
A3 S-line in 12/2008 gekauft (bj 03/2006 64 tsd km) heute mit 106 tsd km.
Keine Woche später ruckeln bemerkt und Motorlampe ging an.

Seitdem ist das Fahrzeug im Schnitt alle 3 Monate in der Werkstatt und diverse Teile (Partikelfilter / Bremsbeläge ect.) erneuern lassen. Im Dez 2009 sollte Steuergerät ersetzt werden, wurde bestellt ein- und gleich wieder ausgebaut da, Sicherung kaputt, trotzdem mußten wir Kosten in Höhe von über 120,- Euro selber tragen. Als nächstes wurde als Fehler die Glühkerzen ausgelesen. Zuerst wurde 1 erneuert, nach kurzer Zeit ging die Motorleuchte erneut an, 2. Glühkerze neu und nun vor ca 8 Wochen wieder das Problem, nun 3. und 4. erneuert gleich gemeinsam ausgetauscht, seit 5 Wochen ist die Motorleuchte nun wieder an.
Also wieder zur Werksatt und siehe da wieder Glühkerzen laut Fehlermeldung.
Wollte in Erfahrung bringen was mein Auto schon vorher so alles hatte (über Fahrgestellnummer) bekomme allerdings nur die Auskunft das das Problem mit den Glühkerzen schon mit 17 tsd km bestand weitere Informationen dürfe mann mir nicht geben.
Ich glaube die haben Angst das ich sie verklagen könnte.

Haben für morgen Termin in der Werkstatt und nun das heute: Wagen fährt wie ein Trecker, keine Leistung mehr, nix geht mehr....
Ich habe keine Lust mehr meine Nerven liegen total blank.

Kann es sein das evtl in der Verkabelung irgendwie der Wurm drin steckt?? habe auch gelesen, das die Steuergeräte ne Macke haben können.....

Hilfe, Hilfe, hilfe...ich glaub die Karre werde ich in diesem Jahr noch veräußern...die Lust auf nen Audi ist mir total vergangen und zu den Werkstätten habe ich kein Vertrauen mehr. Audi selbst hat beim Neukauf eines anderen Audi zusätzlichen Rabatt angeboten, aber ich werde nicht nochmal dieses Spektakel mitmachen...

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaengurufahrer



-Software update
-Ölkühler gewechselt
-2x Abgasrückführungsvintil gewechselt+Leitungen
-Turbolader ausgetauscht

Und das Problem ist immer noch da!

Die letzte Aussage von den "Freundlichen" war: " Ist halt nur ein A3, wenn man Qualität haben möchte sollte man sich einen S8 kaufen!"

Software-Update und AGR leuchten mir ein. Den Zusammenhang zwischen Ruckeln und Geräusche auch im Stand und einem defekten Turbolader (der ja im Stand gar nicht läuft), sehe ich weniger... und Ölkühler? Hat er das irgendwie begründet? Ich hoffe, das ging auf Garantie und du musstest nicht auch noch zahlen?

Die Aussage "Ist halt nur ein A3" lasse ich bei dem Preis mal unkommentiert...

auf bislang durchgeführte Arbeiten gab es keinerlei Begründungen, es waren alles nur Versuche! Da ja das Problem bei Audi nicht bekannt sein soll!? Ja es ist noch Garantie drauf und ich bin noch an der Sache dran, nur jetzt rechtlich.......

Zitat:

Original geschrieben von Kaengurufahrer


Hallo,

ich habe das gleiche Problem!

Mal kurz vorstellen:
fahre Audi A3 2 SB TDI 140PS BJ 10/2009 ruckelt seit 08/2010 (bei 6800km).

Ich habe nun knappe 21000km drauf und der Audi ruckelt seit August 2010 immer noch.

Das Fahrzeug ist jetzt schon unzählige male in der Werkstatt gewesen, super viele Telefonate mit Autohaus/Audi AG alles ohne Erfolg (trotz mehrmaligem "Ruckeln" vorführen). Laut Werkstatt keine Fehler beim Auslesen, der Fehlerspeicher ist leer und Audi hat keine Ahnung was es sein könnte! Wenn es ruckelt wird man als Fahrer gut durchgeschüttelt, der Drehzahlmesser springt dann schlagartig 2000- 2500 U/min hoch und runter.

Folgende Maßnahmen wurden schon durchgeführt:

-Software update
-Ölkühler gewechselt
-2x Abgasrückführungsvintil gewechselt+Leitungen
-Turbolader ausgetauscht

Und das Problem ist immer noch da!

Die letzte Aussage von den "Freundlichen" war: " Ist halt nur ein A3, wenn man Qualität haben möchte sollte man sich einen S8 kaufen!"

MfG

Sorry soll "Ventil" heißen

Hallo,

möchte eine Aktion starten und so viel wie möglich betroffene Fahrzeuge bei Audi AG melden hab am 19.07.11 ein Termin mit einem Außend.ler von der Audi AG bezgl. meinem Audi, nur die Freudlichen meinen, dass es keine anderen Fälle außer meinem gibt! Wäre über jede FahrGNr. die mir mitgeteilt( bzgl Reklamationen bei Audi) dankbar, somit kann ich was vorlegen. Ich bestehe jetzt nämlich auf Fahrzeugtausch, kann nur jedem empfehlen das selbe zu tun und nicht ruhig sein sondern alles der Audi Ag mitteilen! Bitte beteiligt Euch, vieleicht erreicht man dann wieder eine Rückrufaktion

(hat schon gegeben wegen ähnlichem Problem).

 

MfG

Ähnliche Themen

Hi,

bin dabei. Info über PM.

Hallo, bin leider jetzt erst auf diesen Thread gestoßen, habe nämlich seit wenigen Tagen dasselbe Problem an einem A3 2.0 TDI, Bj 2010. Wenn es ein Benziner wäre würde ich es auch als 'Zündaussetzer' beschreiben. Kümmere mich nun erstmal um einen Termin (Audizentrum HH) und bin gesannt, wie die mit meinem Problem (oder vielmehr dem meines Autos ;-)) umgehen.

Gibts bei Dir schon was neues nach dem Kontakt zum Audi-Repräsentanten?

Andreas

Hallo,
würde mich auch über jegliche neue Infos zum Thema Ruckeln freuen.

mfg
trbs

Zitat:

Original geschrieben von virus1880


so, mein Problem wird immer schlimmer, komme wohl um einen Termin bei Audi nicht drum rum.
Seit einigen Tagen, habe ich das Problem, dass auch der Drehzahlmesser im Leerlauf anfängt zu springen, die Drehzahl pendelt dann zwischen 850 und unter 750 upm. Der Wagen fängt dabei dann an zu sägen.
Das ganze tritt auf, wenn der Motor kalt ist, und die 70 Grad noch nicht errecht hat.
War heute bei einer Freienwerkstatt, die unsere Fahrzeuge von der Arbeit wartet, er hat einen Bosch-Diagnosetester, er hat meinen Wagen ausgelsen, es liegen natürlich keine Fehlereinträge vor, auch sonst sind alle Messwerte in Ordnung. Jedoch war der Wagen zu dem Zeitpunkt auch schon warm. Er hat die Vermutung, dass es an einem Senso liegt, bzw. ein Injektor defekt ist.

So siehts aus...Meiner juckelt und zuckelt auch wie blöde mittlerweile. Selbst wenn er warm ist. Man könnte glatt denken die haben vergessen Motorlager einzubauen oder er läuft nur auf drei Pötten. Bei mir hilft ab und an dann das Auto neu zu starten. Als weiteres Symptom kommt hinzu das er seine Topspeed nicht mehr erreicht...Bei Tacho 220 ist Schluss...Egal wie lang der Anlauf ist...Durchzug ist auch etwas schlechter geworden... Noch 6000km und die nächste Inspektion ist fällig...Mal schauen wie sich die Werkstatt anstellt um das Problem zu lösen...

Zitat:

Original geschrieben von RacersHardware



Zitat:

Original geschrieben von virus1880


so, mein Problem wird immer schlimmer, komme wohl um einen Termin bei Audi nicht drum rum.
Seit einigen Tagen, habe ich das Problem, dass auch der Drehzahlmesser im Leerlauf anfängt zu springen, die Drehzahl pendelt dann zwischen 850 und unter 750 upm. Der Wagen fängt dabei dann an zu sägen.
Das ganze tritt auf, wenn der Motor kalt ist, und die 70 Grad noch nicht errecht hat.
War heute bei einer Freienwerkstatt, die unsere Fahrzeuge von der Arbeit wartet, er hat einen Bosch-Diagnosetester, er hat meinen Wagen ausgelsen, es liegen natürlich keine Fehlereinträge vor, auch sonst sind alle Messwerte in Ordnung. Jedoch war der Wagen zu dem Zeitpunkt auch schon warm. Er hat die Vermutung, dass es an einem Senso liegt, bzw. ein Injektor defekt ist.
So siehts aus...Meiner juckelt und zuckelt auch wie blöde mittlerweile. Selbst wenn er warm ist. Man könnte glatt denken die haben vergessen Motorlager einzubauen oder er läuft nur auf drei Pötten. Bei mir hilft ab und an dann das Auto neu zu starten. Als weiteres Symptom kommt hinzu das er seine Topspeed nicht mehr erreicht...Bei Tacho 220 ist Schluss...Egal wie lang der Anlauf ist...Durchzug ist auch etwas schlechter geworden... Noch 6000km und die nächste Inspektion ist fällig...Mal schauen wie sich die Werkstatt anstellt um das Problem zu lösen...

ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob nicht der Nockenwellenpositionsgeber defekt ist...

Das Problem habe ich nämlich auch aktuell und bei mir ist es nur das Teil...

Danke für den Tipp....Werde ich mal in die Runde werfen wenn ich ihn zur Inspektion gebe...Wobei ich vermute das mal wieder nix im Fehlerspeicher steht...

Hallo,
hat denn schon einer der Ruckelgeplagten irgendwelche Neuigkeiten von Audi zum Thema? Oder haben sich alle damit abgefunden?!

mfg trbs

Leider bin ich auch gezwungen dem Thread zu joinen ... (A3, CBBB, 8PA, Sportback, quattro, Handschalter, Bj. 11/ 2009, km-Stand ca. 60.000). Die Symptomatik ist hier im Thread treffend beschrieben (Bocken, Ruckeln des Fzgs. bei lauwarmen Motor [Öl-Temp zwischen 39 und 60 Grad, vornehmlich bei ca. 50 Grad], Außentemp. mindestens 18 Grad, je wärmer desto heftiger, Drehzahl zw. 1000 - 1600 Touren, besonders "eindrucksvoll" im 2.Gang zwischen 1000 und 1200 Touren). (Ich habe Tagebuch geführt ;-)) Mir ist auch aufgefallen, dass sich der Motor beim Beschleunigen kurz zu Beginn "verschluckt", also ob ihm kurz der Sprit wegbleibt (im 1.Gang stark bemerkbar). Metallische Geräusche konnte ich allerdings nicht wahrnehmen. Als technischer Laie kann ich zu den Ursachen nichts sagen. Problematisch ist, dass der Fehler sporadisch auftritt, im Fehlerspeicher nicht abgelegt wird und nicht zuverlässig reproduziert werden kann.

kleiner Nachtrag:

das Probelm scheint wohl alle CR-Motoren zu betreffen und wird auch bei den Dieselschraubern diskutiert:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...

Mein A3 2.0 tdi (Bj. 2010, 15tkm) hat kürzlich früh morgens bei "frischen" Außentemperaturen (~ 10°C) auch an 2 Tagen angefangen zu ruckeln. Bei unter 1500 RPM fühlte es sich an als wenn der Motor sich verschluckt oder ab und zu kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird, über 2000 RPM tritt es nicht auf. Das Problem war nach ein paar Aussetzern wieder weg und ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten, im Fehlerspeicher ist nichts zu finden. Werde das Ganze mal weiter beobachten.

vg

Zitat:

Original geschrieben von k-k-k


kleiner Nachtrag:

das Probelm scheint wohl alle CR-Motoren zu betreffen und wird auch bei den Dieselschraubern diskutiert:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...

Hallo und danke für den Link,

der Beitrag mit Beschreibung und Information zum technischen Hintergrund trifft genau auf das Problem zu. Offensichtlich kommt es durch das zeitige Zuschalten der Abgaskühlung (ab 35°C Wassertemp.)zu diesen Aussetzern in der Warmlaufphase. Abhilfe würde ein Softwareupdate schaffen, aber ich denke das der Motor dann die EU5 nicht mehr schafft und deshalb das Problem bei Audi "unbekannt" ist. Betrifft aber nur einige MKB, später wurde beim 2.0 l eine komplett andere AGR verbaut. Da das Ruckeln extrem nervt, werde ich mir selbst mal so ein Blech mit Reduzierung einbauen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen