Ruckeln kalter Motor 2.0 CR TDI Bj. 05/2009
Hallo,
ich habe nun knappe 9500KM drauf und seit ca. einem Monat ruckelt mein A3 SB im kalten Zustand wenn ich 55-60km/h fahre sporadisch.
Das DSG befindet sich dann im 4. Gang. Fehlerspeicher ist leer und Audi hat keine Ahnung was es sein könnte- ich soll mein Audi mal eine Woche bei Ihm lassen (sehr ungern).
Das wenn es ruckelt, dann so stark, dass man als Fahrer selbst auch durchgeschüttelt wird. Der Drehzahlmesser springt dann schlagartig 200- 400 U/min hoch und runter. Nimmt man Gas weg, oder beschleunigt ist das Ruckeln sofort weg!
Das ganze tritt nur auf, wenn man gemütlich losfährt und dann die Geschwindigkeit hält. Hat man einmal höhere Drehzahlen erreicht oder stärker beschleunigt ruckelt nichts mehr.
Hat jemand eine Idee? Mir kommt es fast so vor als wenn die Einspritzung rumzickt, oder es zu Zündaussetzern kommt.
Habe VAG-COM und könnte eine Logfahrt machen- Frage ist nur, was dann mit den Daten - bringt das was?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Hallo Alle zusammen,
und jetzt komm ich:
A3 S-line in 12/2008 gekauft (bj 03/2006 64 tsd km) heute mit 106 tsd km.
Keine Woche später ruckeln bemerkt und Motorlampe ging an.
Seitdem ist das Fahrzeug im Schnitt alle 3 Monate in der Werkstatt und diverse Teile (Partikelfilter / Bremsbeläge ect.) erneuern lassen. Im Dez 2009 sollte Steuergerät ersetzt werden, wurde bestellt ein- und gleich wieder ausgebaut da, Sicherung kaputt, trotzdem mußten wir Kosten in Höhe von über 120,- Euro selber tragen. Als nächstes wurde als Fehler die Glühkerzen ausgelesen. Zuerst wurde 1 erneuert, nach kurzer Zeit ging die Motorleuchte erneut an, 2. Glühkerze neu und nun vor ca 8 Wochen wieder das Problem, nun 3. und 4. erneuert gleich gemeinsam ausgetauscht, seit 5 Wochen ist die Motorleuchte nun wieder an.
Also wieder zur Werksatt und siehe da wieder Glühkerzen laut Fehlermeldung.
Wollte in Erfahrung bringen was mein Auto schon vorher so alles hatte (über Fahrgestellnummer) bekomme allerdings nur die Auskunft das das Problem mit den Glühkerzen schon mit 17 tsd km bestand weitere Informationen dürfe mann mir nicht geben.
Ich glaube die haben Angst das ich sie verklagen könnte.
Haben für morgen Termin in der Werkstatt und nun das heute: Wagen fährt wie ein Trecker, keine Leistung mehr, nix geht mehr....
Ich habe keine Lust mehr meine Nerven liegen total blank.
Kann es sein das evtl in der Verkabelung irgendwie der Wurm drin steckt?? habe auch gelesen, das die Steuergeräte ne Macke haben können.....
Hilfe, Hilfe, hilfe...ich glaub die Karre werde ich in diesem Jahr noch veräußern...die Lust auf nen Audi ist mir total vergangen und zu den Werkstätten habe ich kein Vertrauen mehr. Audi selbst hat beim Neukauf eines anderen Audi zusätzlichen Rabatt angeboten, aber ich werde nicht nochmal dieses Spektakel mitmachen...
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frettchen
Ich glaube, jetzt willst Du mich aber doch veralbern😉😉😉😉😉😉. Wie kann etwas softwaremäßig freigeschalten werden, wenn es die Hardware nicht hergibt, Du kleiner Witzbold.......Zitat:
Original geschrieben von gutgsell
Nein, das war doch kein Joke! Man hat mir sogar noch einen 8. Gang angeboten, aber das war mir dann doch zuviel des Guten...
Das Update wurde im Rahmen eines 2-tägigen Aufenthalts mit Standheizungseinbau, Longlife-Service und Mängelbehebung im Rahmen der Gewährleistung gemacht. Ich denke aber, dass das normalerweise in einer halben Stunde erledigt ist.
Ich habe heute die Software aufspielen lassen. Hat 45 min gedauert. Bei anschließender Heimfahrt stellte ich fest, dass ich Deine Beobachtungen bestätigen kann. Das DSG schaltet nun noch viel "weicher" und im Sportmodus dreht der Motor tatsächlich nur bis an den roten Drehzahlbereich heran. Da ich diesen jedoch selten nutze und dies für mich nicht weiter relevant.
Mich würde interessieren, was Du für den Einbau der Standheizung gelöhnt hast. Würdest Du es mir verraten?
Aber sicher, obwohl es ja eigentlich OT ist. Ich habe für die Nachrüstung einer Thermo Top E mit Telestart T100 HTM inklusive Einbau 1575,- € bezahlt.
*narf* draußen sind wieder Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad -> das Ruckeln im Stadtverkehr ist wieder da 🙄
Bei der 60.000 Inspektion vorletzte Woche habe ich es wieder erwähnt - für meinen Motor gibt es allerdings keine Rückrufaktion, kein SW-Update und bekannt ist laut Datenbank auch nichts. Müsste meinen Wagen dann aber mal einen Tag in der Werkstatt lassen, damit das Problem intensiver untersucht werden könnte 🙁
Habe auch seit einiger Zeit das Ruckeln an meinen 2,0 CR 140 PS 13000km und Schaltgetriebe.
Bei konstanter Fahrt von ca 50 km/h verstärkt sich das Ruckeln bei halten der Dehzahl. Kurz Gas weg und das Ruckeln ist auch weg. Tritt hauptsächlich unter 70 Grad Wassertemperatur auf. Gestern dann neues Symptom bei warten an der Ampel dachte ich der Motor geht gleich aus. Ein Ruckeln und Zuckeln im Leerlauf und Standgas. Aber im FS ist nichts hinterlegt. Fühlt sich so an als ob mit der Dieselzufuhr was nicht passt. Als ob Luftblasen im System angesaugt werden. Bei Audi konnten sie aber bislang nichts feststellen.
Na dann reihe ich mich mal in die "Ruckelgemeinde" mit ein. An meinem ruckelt es bei konstanter fahrt zwischen 1200-1400 U/min wenn der Motor noch kalt ist. Bewusst wahrgenommen habe ich es vor 3 Wochen. Diese Woche war er zur ersten Inspektion bei Audi, aber nix im Fehlerspeicher. Die letzten ruckler habe ich erfolgreich mit herunterschalten bekämpft. Kilometerstand derzeit 32000km... Scheinbar die ersten wehwehchen...Fensterrahmen knarzt, Lederlenkrad schon abgegriffen und nun ruckelt er morgens rum....Mh... Ab und an piepst er auch morgens einmal ganz lang wenn ich den Schlüssel umdrehe. Wasn das eigentlich? Was will er mir damit sagen?
Ähnliche Themen
das Piepsen macht meiner auch- liegt wohl daran, dass du noch nicht angeschnallt bist wenn du den Motor startest...
hatte das Ruckeln nun nur noch ein Mal ganz leicht, aber seit dem Softwaqre-Update damals einen erhöhten Verbrauch von ca. 0,5L/100km.
Mein Lederlenkrad ist ebenfalls bei 24000km schon stark abgegriffen. Die Verklebung der Seitenfensterdichtung hinten löst sich....
Muss ja bald eh wieder los, da wird das dann alles zusammen geklärt.
Was mir aufgefallen ist- wenn er leicht ruckelt sinkt der Durchschnittsverbrauch extrem. Eine Strecke die ich bei normaler Fahrweise mit 5,6L fahre, fahre ich dann laut BC mit nur 4,2L!
Ne, dass nicht angeschnallt Piepsen kann das nicht sein. Die piepst lang und laut los sobald die Zündung eingeschaltet wird. Soll das der morgentliche Weckruf sein...? Mal beobachten...
Die Verwindungsgeräusche am Fensterrahmen nerven. Ungemein...Da wird wohl ein neuer fällig sein.
Das ruckeln gab es die letzten Tage nicht...Komisch...Wie von mir vermutet, ist wohl ein schön Wetter Motor...Oder ein launischer...Am Freitag wollte er Anfangs nicht mehr als 220 fahren. Eine Stunde später gingen dann auch wieder 240...Was ne Zicke...
Naja, Verbrauch lese ich nie ab...Steht derzeit bei 8,1l auf gemessenen 6500km...Sparsam ist was anderes...😁
Habe auch das gleiche Problem!
Gleiches Problem auch bei mir!!!
Mein Audi A3 erst 8000 km gelaufen hat ungefähr vor 3 Monaten angefangen zu ruckeln.
Er ruckelt bei konstanter fahrt zwischen 1200-1400 U/min. Ersmal hat es angefangen bei kaltem Motor inzwischen ruckelt es schon bei Wassertemperatur 60-70 Grad.
War schon 2 mal in der Werkstatt gewesen, das Ruckeln haben die auch festgestellt, aber keine Fehler wurden gespeichert. Beim 2 mal hat sich die Werkstatt mit dem Audihersteller in Vebindung gesetzt, aber die meinten das Problem wäre nicht bekannt und sie könnten mir nicht weiterhelfen.
Jetzt hat die Werkstatt einen Termin am 27. Juli bei dem Audidiagnostikzentrum in Mainz vereinbart.
Bin gespannt was aus dem rauskommt!!!!
P.S. Meine Meinung nach hat es vielleicht etwas mit dem Partikelfilter zu tun. Bin selbst vom Beruf Omnibusfahrer und bei uns haben auch zwei Kollegen genau das gleiche Problem, nur haben die Lupo TDI und Ford TDI. Wir haben ja mit denen alle verschiedene Motoren, aber alle haben einen Partikelfilter!
Meine Werkstatt konnte auch nichts feststellen. Das ruckeln verursacht aber auch keinen Fehlerspeichereintrag...Mittlerweile versuche ich den Drehzahlbereich zu meiden. Wenn die fahrt in der Stadt beginnt, wirds dann natürlich schwierig...Letztens in Berlin kam ich mir vor als ob er mit Känguru Benzin fahren würde...Ein gehoppel...Unerträglich...
Wenn man das alles so liest hofft man nur das man selber nicht betroffen ist bzw. noch wird, bekomm mein Otkober 2010 ... 2.0TDI 170PS ...
Habt Ihr alle neue Modelle vom CR Diesel? oder sind die von 2009 ?!?
Ich mein, wenn selbst der Freundliche immer sagt, dass Problem kann nicht gelöst werden oder Sie haben keine Ahnung ... da bist ja völlig verzweifelt ...
MfG
Was für neue Modelle? Dein 170 PS´er wird der gleiche sein wie meiner. Wüsste nicht das von MJ10 zu MJ11 etwas geändert wurde....
Zitat:
Original geschrieben von RacersHardware
Was für neue Modelle? Dein 170 PS´er wird der gleiche sein wie meiner. Wüsste nicht das von MJ10 zu MJ11 etwas geändert wurde....
So war das nicht gemeint 🙂 ... dachte evtl. das es ein Softwareupdate gab oder sonstiges, deswegen ...
Ob es der "gleiche" 170PS CR Motor ist, oder nicht, darüber gibt der Motorkennbuchstabe Auskunft.
Den Motorkennbuchstaben findet Ihr:
A. im Serviceheft im Aufkleber mit den Fahrzeugdaten
B. unter der Reserveradabdeckung im Kofferraum auf dem Aufkleber mit den Fahzeugdaten
Beim A3 wurde der CBBB als 170PS CR Motor eingeführt. Es kann aber durchaus sein, dass im Rahmen der Modellpflege inzwischen ein etwas geänderter Motor (mit gleichen Leistungs- und Drehmomentdaten) zum Einsatz kommt.
Beim Volkswagenkonzern ist mitlerweile ein CFGB 170PS CR Motor verfügbar, der meines Wissens auch den CBBB im Audi TT mitlerweile abgelöst hat. Ob das bei den allerneuesten A3 auch der Fall ist, weiss ich nicht. Der CFGB ist neben dem anderen Motorkennbuchstaben unter anderem optisch daran zu erkennen, dass der Öleinfüllstutzen nicht links (CBBB) sondern rechts sitzt (wenn man vor der geöffneten Haube auf den Motor schaut).
Gruß,
T.
Aha ...
Hauptsache ich hab nicht solche Mängel wie manch anderer .... das ist echt mehr wie traurig ...
Wenn wirklich ein neuer Motor drin ist hoff ich das der so überholt ist das solche Fehler nicht auftreten ...
aber das weis ich ja jetzt nicht welcher da verbaut wird, da kann mir mein Händler bestimmt net weiterhelfen, evtl nur Audi selber oder die Produktion oder?
Mfg