Ruckeln kalter Motor 2.0 CR TDI Bj. 05/2009

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe nun knappe 9500KM drauf und seit ca. einem Monat ruckelt mein A3 SB im kalten Zustand wenn ich 55-60km/h fahre sporadisch.

Das DSG befindet sich dann im 4. Gang. Fehlerspeicher ist leer und Audi hat keine Ahnung was es sein könnte- ich soll mein Audi mal eine Woche bei Ihm lassen (sehr ungern).

Das wenn es ruckelt, dann so stark, dass man als Fahrer selbst auch durchgeschüttelt wird. Der Drehzahlmesser springt dann schlagartig 200- 400 U/min hoch und runter. Nimmt man Gas weg, oder beschleunigt ist das Ruckeln sofort weg!

Das ganze tritt nur auf, wenn man gemütlich losfährt und dann die Geschwindigkeit hält. Hat man einmal höhere Drehzahlen erreicht oder stärker beschleunigt ruckelt nichts mehr.

Hat jemand eine Idee? Mir kommt es fast so vor als wenn die Einspritzung rumzickt, oder es zu Zündaussetzern kommt.

Habe VAG-COM und könnte eine Logfahrt machen- Frage ist nur, was dann mit den Daten - bringt das was?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo Alle zusammen,

und jetzt komm ich:
A3 S-line in 12/2008 gekauft (bj 03/2006 64 tsd km) heute mit 106 tsd km.
Keine Woche später ruckeln bemerkt und Motorlampe ging an.

Seitdem ist das Fahrzeug im Schnitt alle 3 Monate in der Werkstatt und diverse Teile (Partikelfilter / Bremsbeläge ect.) erneuern lassen. Im Dez 2009 sollte Steuergerät ersetzt werden, wurde bestellt ein- und gleich wieder ausgebaut da, Sicherung kaputt, trotzdem mußten wir Kosten in Höhe von über 120,- Euro selber tragen. Als nächstes wurde als Fehler die Glühkerzen ausgelesen. Zuerst wurde 1 erneuert, nach kurzer Zeit ging die Motorleuchte erneut an, 2. Glühkerze neu und nun vor ca 8 Wochen wieder das Problem, nun 3. und 4. erneuert gleich gemeinsam ausgetauscht, seit 5 Wochen ist die Motorleuchte nun wieder an.
Also wieder zur Werksatt und siehe da wieder Glühkerzen laut Fehlermeldung.
Wollte in Erfahrung bringen was mein Auto schon vorher so alles hatte (über Fahrgestellnummer) bekomme allerdings nur die Auskunft das das Problem mit den Glühkerzen schon mit 17 tsd km bestand weitere Informationen dürfe mann mir nicht geben.
Ich glaube die haben Angst das ich sie verklagen könnte.

Haben für morgen Termin in der Werkstatt und nun das heute: Wagen fährt wie ein Trecker, keine Leistung mehr, nix geht mehr....
Ich habe keine Lust mehr meine Nerven liegen total blank.

Kann es sein das evtl in der Verkabelung irgendwie der Wurm drin steckt?? habe auch gelesen, das die Steuergeräte ne Macke haben können.....

Hilfe, Hilfe, hilfe...ich glaub die Karre werde ich in diesem Jahr noch veräußern...die Lust auf nen Audi ist mir total vergangen und zu den Werkstätten habe ich kein Vertrauen mehr. Audi selbst hat beim Neukauf eines anderen Audi zusätzlichen Rabatt angeboten, aber ich werde nicht nochmal dieses Spektakel mitmachen...

147 weitere Antworten
147 Antworten

Kaufen und testen.... Der nächste hat nen Stern auf der Haube...

Hallo Liebe Ruckelgemeinde...

so ich habe ja schon einen zweiten 2.0 TDI CR 140 Ps bei 1100km gekommen dieser ist nach einer Laufleistung von ca. 25000km wieder angefangen zu ruckeln das war letztes Jahr im Oktober. Seit dem war ich bestimmt 15mal in der Werkstatt das Ruckeln in der Warmlaufphase zwischen 50 und 70 Grad beheben zu lassen darüber war alles i.O. Habe niemals Leistungsverlust gehabt oder nicht wirklich gemerkt. Dann habe ich letzte Woche den Wagen übernacht beim Händeler auf den Hof gestellt und für 8 Uhr einen Termin gemacht weil das Ruckel tritt ja nur zwischen 50 und 70 Grag Wassertemp. auf.Ganz wichtig Nehme deinen Schlüssel mit damit der Wagen auch wirklich über Nacht stand nicht das er vom Freundlichen gefahren wurde bevor du da bist. Also nächsten Morgen habe ich mich dann mit dem Meister ins Auto gesetzt und ich bin mit Ihn losgefahren besteht darauf das die gleich den Tester mitnehmen und vor Fahrt beginn anschließen damit Sie die Daten loggen können!!! Was sich heraus gestellt hat, die Einspritdüse vom dritten Zylinder hat 3,5mg zu wenig Kraftstoff eingespritz. Düse gewechselt in der Hoffung, dass das Problem behoben. Falsche Hoffnung es war nicht die Einspritzdüse. Dann auf Drängen von Audi wurde beim Freundlichen der Ventildeckel abgebaut dort alles i.O. Dann zweite Ansage aus Ingolsstadt Motor komplett zerlegen. Fehler gefunden, starke Riefen bildung und ca. 4,5 bar zu wenig Kompressionsdruck.
Also nach 77000km bekomme ich den dritten Motor... Mein Touran lief 170000km ohne Problem dank 2.0 TDI PD und der Wagen hat die Werkstatt nur zum Service gesehen!

MFG

Moin, auch wenn der letzte beitrag schon paar tage alt ist, poste ich trotzdem mal hier,...

besitze auch einen A3 2.0L dti 140ps,s-tronic, 16.***km gelaufen, BJ 02.2010!!!!

habe wie fast "jeder" hier ein ruckeln wenn der motor kalt ist. getriebe ist im 5gang (D) innerorts. drehzahlmesser ist dann wie hier auch schon beschrieben wurde zwischen 1200-1400.
wenn ich manuell runter schalte (sprich 4 bzw 3 gang) bleibt das ruckeln trotzdem. fühle mich teilweise wie in der fahrschule wo man schön die kupplung immer springen lassen hat,....

war jetzt schon 2mal beim audi händler - die können nix feststellen - fehlerspeicher ist leer - ventile haben seh angeblich nachgemessen ob sie richtig öffnen/ schalten.

dafür das die fehler sich ja hier häufen wollen die von audi immer noch nix davon wissen?!

mfg

Schon komisch- bei mir wars nach dem Softwareupdate vor einem Jahr lange fast komplett weg.

Diese Woche hat er es 3 mal gehabt.

Aussemtemp: 15-17 Grad
Sehr feucht/ nass draussen
Jedesmals nach der gleichen Fahrtstrecke

nicht so stark wie früher, aber deutlich spürbar.

Im Stand merkte man ebenfalls einen unrunden Lauf- Drehzahlmesser zuckte leicht, Auto vibriert leicht, da das DSG anfahren will.

Habe nun 27800km runter und werde bei der 30000km Inspektion das ganze mal erneut ansprechen.

Gleich lese ich den Fehlerspeicher aus- wahrscheinlich wieder ohne Befund.

Ähnliche Themen

--> wie schon vermutet: der Fehlerspeicher ist leer!

Hallo Alle zusammen,

und jetzt komm ich:
A3 S-line in 12/2008 gekauft (bj 03/2006 64 tsd km) heute mit 106 tsd km.
Keine Woche später ruckeln bemerkt und Motorlampe ging an.

Seitdem ist das Fahrzeug im Schnitt alle 3 Monate in der Werkstatt und diverse Teile (Partikelfilter / Bremsbeläge ect.) erneuern lassen. Im Dez 2009 sollte Steuergerät ersetzt werden, wurde bestellt ein- und gleich wieder ausgebaut da, Sicherung kaputt, trotzdem mußten wir Kosten in Höhe von über 120,- Euro selber tragen. Als nächstes wurde als Fehler die Glühkerzen ausgelesen. Zuerst wurde 1 erneuert, nach kurzer Zeit ging die Motorleuchte erneut an, 2. Glühkerze neu und nun vor ca 8 Wochen wieder das Problem, nun 3. und 4. erneuert gleich gemeinsam ausgetauscht, seit 5 Wochen ist die Motorleuchte nun wieder an.
Also wieder zur Werksatt und siehe da wieder Glühkerzen laut Fehlermeldung.
Wollte in Erfahrung bringen was mein Auto schon vorher so alles hatte (über Fahrgestellnummer) bekomme allerdings nur die Auskunft das das Problem mit den Glühkerzen schon mit 17 tsd km bestand weitere Informationen dürfe mann mir nicht geben.
Ich glaube die haben Angst das ich sie verklagen könnte.

Haben für morgen Termin in der Werkstatt und nun das heute: Wagen fährt wie ein Trecker, keine Leistung mehr, nix geht mehr....
Ich habe keine Lust mehr meine Nerven liegen total blank.

Kann es sein das evtl in der Verkabelung irgendwie der Wurm drin steckt?? habe auch gelesen, das die Steuergeräte ne Macke haben können.....

Hilfe, Hilfe, hilfe...ich glaub die Karre werde ich in diesem Jahr noch veräußern...die Lust auf nen Audi ist mir total vergangen und zu den Werkstätten habe ich kein Vertrauen mehr. Audi selbst hat beim Neukauf eines anderen Audi zusätzlichen Rabatt angeboten, aber ich werde nicht nochmal dieses Spektakel mitmachen...

Moin,

mein A3 hatte Audi jetzt 4 tage lang.

Sie haben jetzt den fehler gefunden. Es soll am "abgasrückführ druck" liegen. dadruch "verschluckt" sich der motor und es kommt zum ruckelen.
Die haben mir jetzt erstmal provisorisch ein Metallblech eingebaut. Wodurch es zu diesem problem nicht mehr kommen soll.
Soll jetzt 3-4tage probe fahren.
Danach soll ich mich noch mal melden bei dennen und Sie überlegen wie Sie es richtig machen.

Das problem ist jetzt auch bei Audi direkt bekommt.
Jeder der so ein rucklen hat sollte sich mal bei seinem audi händler informieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von blind1337


Moin,

mein A3 hatte Audi jetzt 4 tage lang.

Sie haben jetzt den fehler gefunden. Es soll am "abgasrückführ druck" liegen. dadruch "verschluckt" sich der motor und es kommt zum ruckelen.
Die haben mir jetzt erstmal provisorisch ein Metallblech eingebaut. Wodurch es zu diesem problem nicht mehr kommen soll.
Soll jetzt 3-4tage probe fahren.
Danach soll ich mich noch mal melden bei dennen und Sie überlegen wie Sie es richtig machen.

Das problem ist jetzt auch bei Audi direkt bekommt.
Jeder der so ein rucklen hat sollte sich mal bei seinem audi händler informieren.

mfg

Hallo blind1337,

mein Audi war jetzt 4 Tage lang in einem Audi Diagnostikzentrum. Wurde nichts festgestellt. Das Ruckeln war auch nicht da. Zwei Tage später kam das Ruckeln wieder. Am 2. September rief mich ein Kundenbetreuer von dem Audihersteller an und empfiehl mir jedes Ruckeln, wenn es auftritt aufzuschreiben (mit Datum und Uhrzeit), damit sie es später beim Auslesen der Fehler nachschauen können.

Jetzt habe ich eine Frage an Sie. Sie schreiben, dass es bei Ihnen ein provisorischer Metallblech eingebaut wurde. Wo genau wurde das Blech eingebaut und wenn es Ihnen nicht ausmacht, könnten Sie mir auch Ihre Audiwerkstatt nennen, denn meine Werkstatt weiss von so etwas nichts.

Wie ist der jetziger Zustand nach ihrer Probefahrt mit dem Blech?

moin, sry eben erst deine nachricht gesehn.

weiß ja nicht ob jedes ruckeln wie es hier beschrieben ist auf das gleiche problem zurück zuführen ist wie es bei mir ist. oO?!

Naja das mit dem aufzeichnen wann und wo der fehler auftritt ist eher unsinnn, da der fehlerspeicher keine fehler meldet (zumind. war es bei mir so)

Ich hatte nur das glück, dass wo sie den A3 hatten der fehler auftritt.

hab jetzt eben schnell 2 bilder davon gemacht - hoffe man erkennt was darauf.
das ruckeln ist jetzt weg. das einzigste was ich zur zeit hab, ist ein pfeifen beim gas geben - da ein kleiner spalt durchs blech zustande gekommen ist. da drückt er jetzt die abgase raus,... hab erst gedacht das wäre die lichtmaschine.

Audi ist jetzt dabei i-was zu entwerfen um das metallblech zu ersetzen. so sagte man mir,...

Das ist Winkelmann in Soltau VW/ Audi.

edit: hab jetzt auf das eine bild das blech mal markiert.

Also das mit dem Blech ist ja der Hammer...

Entweder, dieses Blech hat eine definierte Bohrung (im Zentrum des Rohres, welches vom Abgasrückführungskühler zum Stutzen des Abgasrückführungsventil führt) - dann reduziert das Blech (genauer gesagt die Bohrung) den Durchmesser und damit die Abgasrückführungsrate. Eigentlich sollte diese Funktion ein intaktes Abgasrückführungsventil übernehmen.

Oder das Blech hat keine Bohrung - dann verschließt das Blech den Stutzen zum AGR-Ventil und die AGR-Rate wird damit NULL (unabhängig von der Ansteuerung des AGR-Ventils).

da bin ich überfragt was des für ne funktion hat - nix ahnung von autos,...

denk mal das es ne bohrung hat sonst würde ja wie du beschrieben hast, dass rohr komplett dicht sein.
abgase kommen ja raus - da es nich ganz dicht ist.

zumind. ist seit dem bleich das ruckeln weg - also erfüllt es ja i-wie seinen zweg - "vorläufig".

so, heute kam das teil was sie einbauen wollten bzw auch haben.

die haben das rohr verengt. beim blech hatten seh auch ein loch reingebohrt - also das rohr war nicht dicht.

nun soll er wieder schnurren wie ein kätzchen 😉

@blind1337:

Könntest du von dem Teil, welches das Rohr verengt vielleicht auch mal ein Foto machen ? Oder hast du davon evtl. sogar die Teilenummer ?

Vielen Dank !

moin, leider nein.

die haben mir das teil nicht gezeigt und zu sehen ist auch nix. das blech ist jetzt weg.

aber ich kann gerne mal beim audi händler nachfragen ob ich was genaueres rausfinde.

wenn ja, melde ich mich noch mal

Moin,

für das Teil was sie mir eingebaut haben gibt es noch keine Teilenummer. da es das teil angeblich noch nicht officel gibt.

die bei audi wissen aber eigentlich bescheid und kann dort direkt über deinen autopartner/werkstatt bestellt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen