Ruckeln Cayenne 957 3,6 beim beschleunigen

Porsche Cayenne 1 (9PA)

Hallo, habe einen Porsche Cayenne 957 mit dem 3,6er Motor aus dem Bj 2007 und Tiptronic.

Mein Problem dabei ist das das Fahrzeug beim fahren direkt nach dem Kalt Anstarten und leichtem beschleunigen ungefähr bei 2000 Touren anfängt zu ruckeln dabei schmeißt es einen echt richtig vor und zurück.
Das ganze geht ca 200-300m so und ist dann weg, ebenso wenn man ihn warm startet macht er das nicht.
Lasse ich ihn kalt im Stand etwas laufen bevor ich wegfahre macht er das nicht.
Mir kommt es auch vor als würde er sich egal in welchem Zustand jede Sekunde kurz schütteln was sich nicht in der Drehzahl bemerkbar macht sondern nur ganz ganz leicht zu spüren ist.

Fehlerspeicher: Starkatalysator Bank 1 und Bank2 - Wirkung zu gering (P0431 + P0421)
Weiß aber nicht genau ob das in verbindung mit dem Ruckeln steht da die Fehler wenn ich sie vor dem Starten lösche nicht direkt nach dem Ruckeln wieder abgelegt werden sondern erst nach 1-2km

Was ich schon neu gemacht habe:
Startbatterie
beide Lambdasonden vor KAT
Kurbelgehäuseentlüftung (davor war kein Unterdruck am offenen ÖLDeckel)
Ansaugkrümmerdichtung
Ventildeckeldichtung
Hochdruckpumpe
Differenzialöle gewechselt
6 Zündkerzen + 6 Zündspulen
MotorÖl Wechsel + Filter sowie Luftfilter
Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke
Alles bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht, Augenscheinlich keine Falschluft
Kats habe ich mit der Endoskopkamera begutachtet, sehen soweit ok aus außer das sie ringsrum so aussehen als könnten sie außenrum gerissen sein da bin ich mir aber nicht sicher ob das nicht so gehört, Abgsawerte passen zu 100%

Hatte jemand von euch dieses Phänomen mit dem Ruckeln nach dem Wegfahren und kann mir anhand der Sachen die ich schon gewechselt habe sagen was ich noch versuchen könnte?

Liebe Grüße
Benjamin

64 Antworten

@Reazzn - ich habe damals das Druckregelventil für das Rail geweselt -sitzt hinter der Hochdruckpumpe.
Teilnr.95511021700 Zusätzlich hab ich noch den Drucksensor besorgt (95560623001) allerdings bisher nicht verbaut, weil der Druck beim Auslesen korrekt angezeigt wurde.

Wenn die Niederdruckpumpen nicht ordentlich fördern würden - dann dürfte er unter Volllast gar nicht laufen oder extrem abmagern. Um das zu prüfen müsste man den Krafstoffdruck vor der Hochdruckpumpe messen.
Hier hat ein Austausch der Pumpen zum erfolg geführt: https://www.renntech.org/topic/49565-code-p12a2/

Bzgl. der Steuerkette -> ich bin da jetzt nicht so tief in der Materie, soweit der wert nicht u +/-4 untereinander Abweicht, ist das noch okay.....4 und 7 sind da fast die grenze.

Such mal nach "R36 MWB 208 209" bei google -> u.a.https://www.motor-talk.de/.../...te-nockenwellenposition-t6208234.html

Unbenannt

Vielen Dank, da hätt ich den nie gefunden ??

Ja unter volllast läuft er wie ne eins, das ist auch das was mich an einen Fehler Benzin Versorgung zweifeln lässt.

Steuerkette wäre halt mies wegen dem Ausbau des Motors und der Befürchtung das es dann noch immer da is .

Du kannst ja mal die Steuerkette bzw. eigentlich liest man ja die Positionen der NW Versteller aus, im. Kalten Zustand, warmlauf Phase und im dem Bereich auslesen wo er tadellos läuft.

Ggf. kann man darauf was ableiten...z. B. ein Versteller Arbeitet nicht, nur langsam....hängt generell hinterher usw.

Hallo guten Morgen, ich fahre auch eine Cayenne 957 3,6 und ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe auch alle mögliche Teile gewechselt zu mindestens alles was du auch gewechselt hast irgendwann habe ich aufgehört und das so hingenommen, wie er morgen im kalte Zustand funktionieren, was war am Ende Das Problem? bin ich sehr gespannt. Sinn des die Nockenwellen verstellen? Mit freundlichen Grüßen, Navro.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo guten Morgen, ich fahre auch eine Cayenne 957 3,6 und ich habe genau das gleiche Problem. Ich habe auch alle mögliche Teile gewechselt zu mindestens alles was du auch gewechselt hast irgendwann habe ich aufgehört und das so hingenommen, wie er morgen im kalte Zustand funktionieren, was war am Ende Das Problem? bin ich sehr gespannt. Sinn des die Nockenwellen verstellen? Mit freundlichen Grüßen, Navro.

Hallo, leider habe ich den Fehler nie gefunden. Es hat irgendwie nie wirklich was dagegen geholfen. Meine letzte Vermutung wären Probleme mit dem Zylinderkopf bzw. den Ventilen oder Ventilsitzen gewesen. Nur den Motor zum Motorenbauer zu bringen wäre nicht mehr sinnvoll gewesen.
Habe schlussendlich den Wagen so verkauft wie er war.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen