Ruckeln beim Fahren 1.2 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle,

meine Freundin fährt ein Golf VI 1.2 TSI mit 105PS und heute auf der fahrt zur arbeit hat das auto plötzlich geruckelt und vorne im Kombiinstrument sind ein paar sachen angegangen unteranderm auch die EPC leuchte. Ich bin dann gleich mit meinem Auto hin gefahren nd hab via VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen.

Im Fehlerspeicher stand:

Fehlercode P0303 - Verbrennung Zylinder 3 - Verbrennungsaussetzer festgestellt
und noch was von Zylinderabschaltung.

Was könnte das sein und wie kann ich es überprüfen?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Eine Möglichkeit für diesen Fehler wäre, dass das entsprechende Zündkabel von einem Marder angeknabbert wurde und somit in seiner Funktion eingeschränkt ist.
Je nach Modelljahr des Autos ist noch keine Abdeckung für die Zündkabel verbaut.
Dann hat der Marder leichtes Spiel. War bei mir auch der Fall. Ich habe dann einen Marderschutz nach dem Weidezaunprinzip eingebaut und seitdem ist Ruhe.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Letzter Versuch. Mittwoch geht er direkt zu VW. Wer weiß ob die Werkstatt ihn wirklich angeschlossen hat um Fehler auszulesen.

Letzter Versuch? Und dann? Du hast den Wagen nicht bei VW gekauft, richtig? Falls dem so ist: fährst Du auf eigene Kosten zum 🙂 ? Du bist mir mit der Garantie (oder doch keine) ein wenig ausgewichen 😉

Aber für den (hoffentlich nicht eintretenden) Fall, daß am DSG ein Defekt auftritt, empfehle ich Dir einen Getriebespezialisten aufzusuchen. Dort wird eine Reparatur i.d.R. um einiges günstiger........

Moin,

ich war zur Inspektion bei VW und habe das Thema Ruckeln beim Anfahren erneut angesprochen.
Es wurde ein Update gemacht, was jedoch nicht geholfen hat. Trotz vorsichtigstem Gasgeben ruckelt es kurz nach dem Anrollen, als würden die Räder auf Rollsplitt fahren. Nach einigen Sekunden fährt er normal.
Jetzt soll in der Werkstatt ein Probelauf wegens des DSG`s erfolgen.
Na, mal sehen.
Den Marder hatte ich ja auch schon oft zu Gast, aber der Defekt zeigt sich nur immer beim Anfahren, was sollte das also mardermäßig sein?

Viele Grüße

Stefan

Richtig ich habe ihn nicht direkt bei vw gekauft. Sorry wegen der Garantie. Die habe ich im September mitgekauft für 1 Jahr.
Ja jetzt geht er zu vw auf meine Kosten. Was soll ich sonst tun? 🙁 wieder die erfolglose Werkstatt dran lassen?

Ähnliche Themen

Ja! Wenn der Verkäufer auch die erfolglose Werkstatt ist. Wozu sonst die Garantie? Es sei denn der Verkäufer gibt Dir schriftlich eine Zusage zur Kostenübernahme der Reparatur bei VW. Aber möglicherweise rennst Du dann hinter dem Geld her. Oder privat gekauft?

Der richtige Weg ist, das Fahrzeug dem Verkäufer hinzustellen und dann soll der sehen, daß der Fehler abgestellt wird. Ein Versuch war ja schon erfolglos. Zwei hat er noch. Wer hat die letzte Reparatur bezahlt?
Für mich hört sich das nach Fähnchenhändler an. 🙁

Hast PN!

Das Auto war schon zwei mal da. Wäre jetzt dann das dritte mal.
Kein Fähnchen Händler. Eine ehemalige vw Vertragspartner Werkstatt.
Sollte vw was finden werde ich zur Werkstatt und die sollen das dann übernehmen. Wenn er wirklich angeschlossen war müssten die ja ausdrucke davon haben. Sollen sie mir dann mal zeigen.

Letzte Reparatur bezahlt? Ich natürlich weil der Marder an den Kabeln war.

Ach so! Stimmt! Trotzdem bist Du ja wegen dem Ruckeln hingefahren. Hoffentlich waren die wirklich angebissen.... Sry bin kritisch Werkstätten gegenüber. Aber warten wir ab....

deswegen fahre ich ja dieses mal direkt zu vw. auch wenn ich das selber bezahlen muss (zumindest erstmal). sollten die was finden, werde ich mit der rechnung zur werkstatt und freundlich darum bitten, die rechnung zu übernehmen, da die ja nicht in der lage waren den fehler zu beheben (2x). ich bezweifle auch das sie ihn bei vw am computer hatten (auslesen). mein bruder hat bei vw gelernt und wenn mittwoch nichts rauskommt, fährt er mit meinem auto nochmal zu vw zu seinen mechanikern, die auf problemfälle spezialisiert sind. na mal schauen, so langsam machts nur echt keinen spaß mehr. ich mag mein auto, aber das nervt nur noch.

PS mein bruder wohnt in köln und ist nächste woche auf urlaub hier 😉 deswegen kann er sich erst dann darum kümmern. nicht das die frage kommt, ja warum denn nicht gleich so xD

Fährst Du viel Stop and Go?
Egal, was defekt ist: Hauptsache es ist für Dich kostenlos!
Ich gehe aber schon davon aus, daß die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Möglicherweise stand aber nichts drin und dann haben die gesucht und die Zündkabel ausgemacht.

Ja fahre ich. Wohne in Berlin.
Okay aber es muss ja noch was sein, da das wieder aufgetreten ist. Einen Tag war ruhe.

Vielleicht auch wetterabhängig. Stelle den Hebel im Stau auf manuell. Die Trockenkupplungen überhitzen schnell mal, weil sie mitunter zu lange schleifen. Danach haben einige auch ein Anfahrruckeln gehabt. Meist verschwindet es wieder. Macht man das zu häufig, dann kann es bleiben. Wer weis, was der Vorbesitzer gemacht hat. Wie sein Fahrprofil war.
Bei längerem Stehen auch mal auf N stellen. Mach ich auch. Habe allerdings ein anderes DSG.

Okay werde ich mal probieren. Vorher fuhr den ein Mitarbeiter von vw. Danach die Werkstatt.

moin.
heute hole ich mein auto wieder ab. vw hat gestern angerufen. sie finden nichts. er hat bei denen auch nicht geruckelt (vorführeffekt). manchmal könnte ich ja ausrasten. allerdings gab es ein softwarupdate.
meine werkstatt hat ja behauptet es gibt keins und das sie direkt bei vw waren. gestern also da angerufen und gefragt ob sie mich verarschen wollen. ja der meister meldet sich bei ihnen. bisher hat er das nicht. im comic gibts immer solche sprechblasen mit fischgräten, mülltonnen, teufelchen usw. (wenn jemand stinksauer ist). das würde ich hier gerne einfügen!
vielleicht ist es ja mit dem update weg. ich hoffe es.

... und kommt dann wieder.... Im Ernst! Du sprichst immer von Deiner Werkstatt. Wer sind die? Hört sich nach Dödel&Co an mit Fähnchen an der Straße. Solche Buden kennen sich in der Regel nicht mit solchen Dingen aus.
Zum Update: ich weiß nicht genau was es bewirken soll, aber ich denke es beeinflusst den Schleifpunkt der Kupplung.
Hier im Forum hat einer das selbe Problem. Erst Update, dann war es gut und nun ruckelt es wieder.
Es gibt auch die Aktion mit dem Ölwechsel des DSG. Google mal danach (DQ200). Ob Deiner betroffen ist, weiß ich nicht. VW hält sich sehr verschlossen. Gibt auch keine Rückrufaktion. Spreche die an.

Rechne mal mit etwa 100€ für das Update. Wenn DEIN Händler bockt, ruf die Versicherung an wg. Kostenübernahme.
Sollte das in einer Sackgasse enden ab zum RA. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie die Eigeninitiative juristisch gewertet wird.
Wir kennen ja die wirkliche Ursache nicht. Wenn es das Getriebe ist, vermute ich mal, dass bei Zeiten der Austausch der Kupplungspakete fällig sein KANN. Sind locker 800€! Vielleicht kann Dein Bruder bei Zeiten helfen.
Für mich ist jedoch alles ein Fall für den Händler (6Monatsfrist). Und dann erst kommt die Versicherung ins Spiel.

Alaaf un Helau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen