Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Sorry, aber Motor und Getriebe sollten von km 0 an perfekt in jedem Gang funktionieren! Ohne das man beim überholen Angst haben muss. Wenn das neuer Opel Standard ist bin ich raus.
@Feivel88
Jetzt nur nicht gleich übertreiben - ich rede hier von einem ganz leichten Vibrieren, normale Fahrer würden da nichts merken, aber ich achte da mehr auf die Details.
Bei anderen Automarken ist die Wiese auch nicht grüner, man glaubt es nur.
Irgendwann treten bei jeder Konstruktion die Schwachstellen zu Tage. Hier aber ziemlich früh. Daher mein Kommentar.
egal. abwarten.
Ähnliche Themen
Egal abwarten ist ja grundsätzlich nicht falsch. Wenn er aber beim überholen plötzlich keine Lust mehr hat ist abwarten doof
Hast du schon das neue Öl? Ich hatte auch die Leistungsverluste und das Ruckeln. Die Leistungsverluste sind wirklich heftig. Mit dem neuen Öl Dexos 1 Gen 2 habe ich die aber so gut wie gar nicht mehr.
Ja ich habe das neue öl. Was die tatsächlich rein gekippt haben weiß ich natürlich nicht ich war ja nicht dabei und ausgehändigt hab ich ja auch nix bekommen war ja Garantie. Weiß nur das die es erst bestellen mussten und der Meister meinte das es erst hergestellt wurde da es das öl bisher nicht gab also geh ich davon aus das es das richtige war. Dann lief er ca. 1 Woche super und dann ging es wieder los. Ist aber nicht immer. Mit super plus und drehfreudiger Fahrweise ist es deutlich besser aber zufrieden bin ich nicht
Hi,
ich habe heute meinen Ölwechsel vom Dexos auf Dexos 1 aber ich dachte, dass ich dafür selber zahlen muss, da es ja von mir aus so gewollt wird oder kann ich da echt alles über die Garantie laufen lassen und wenn ja, mit welcher Begründung?
Zitat:
Mit super plus und drehfreudiger Fahrweise ist es deutlich besser
die dinger rotzen sich innerlich zu wie zehn dieselmotoren gleichzeitig.😁
da macht es schon einen unterschied ob man immer nur durch die stadt zuckelt oder es öfters mal brennen lässt.
Moin SR
ich sage nur Italienisches Tuning ist da immer angebracht !
bei Kurzstrecke sowieso und
wenn man nur Rumzuckelt ,setzt man selber die Ursachen eines Problemes !
ein Motor ( Jeder ) brauch mal Feuer unterm Hintern.
mfg
Ich fahr ihn mittlerweile immer mit feuer und trotzdem zieht er mal besser und mal schlechter. Hat der 1.0 eigentlich ein agr ventil? Wenn ja wo Sitzt das?
Bei mir haben sie es über Garantie gemacht da ich das Problem von Anfang an beanstandet habe als ich ihn gekauft hab und der war zu dem Zeitpunkt gerade mal ein halbes Jahr alt
Ich finde, dass so ein ein Perfanceunterschied die Sicherheit verdammt gefährdet. Heute morgen war es wieder die gleiche Situation. Knapp 27k für ein Auto was im motorraum klackert, die Leistung nach Lust und Laune auf die Straße bringt und für jeden Mist piept wenn man sich auf 10 km einem Grashalm nähert. Der Meister kann nix feststellen. Werde jetzt alle Werkstätten auschecken und alles mit Videomaterial festhalten. Dann wirds das nächste mal kein Opel mehr. Auch wenn das unsere Familienmarke ist.
vielleicht gibt es mittlerweile ja auch verbesserte motorteile von denen man nichts weiss und deren austausch aber zu kostspielig wäre. also neues öl und gut is.