Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Hm, also die Leute die hier Schreiben "Hey neues Öl und das Auto ist nicht wiederzuerkennen, dufte Nummer!" macht Ihr Euch keinerlei Gedanken wegen eventueller Folgeschäden? Ich meine Ihr hattet fast alle ruckelnde Motoren und seit mit diesen unkontrollierten Zündungen durch das Öl im Brennraum teils zig tausende Kilometer unterwegs gewesen.
Klar, ändern kann man daran nun nichts mehr, aber ich hätte da doch irgendwie ein ungutes Gefühl das mir meine Maschinen dann bei 60 oder 100TK oder was auch immer um die Ohren fliegt aufgrund der damaligen Belastung durch das falsche Öl. Schön dass eine Lösung gefunden wurde aber einen Beigeschmack hat das ganze schon.
Ich bin ja so gesehen laut der Liste auch betroffen (1.4T 140PS) allerdings habe ich bei meinem Motor noch nie irgendein Ruckeln feststellen können zum Glück.
Grüße
Francesco
Zitat:
@Andy1976II schrieb am 30. Juni 2017 um 16:57:25 Uhr:
Hallo zusammen
Ich habe hier etwas über Ölwechsel gelesen. Meint ihr damit den Ölwechsel der beim Service durchgeführt wird?
Wenn ja, hat das bei meinem keinerlei Besserung gebracht.
Gruß Andy
Kommt darauf an ob auch das neue Dexos Öl eingefüllt wurde. Wenn dein Händler so uneinsichtig ist und angeblich nichts weiß fahre bitte zu einem anderen Händler. Du musst dich mit einer Premium Marke nicht noch unglücklicher machen. 😉
Ähnliche Themen
Ich bin besorgt, dass genau das passieren könnte... aber was soll ich machen? Dann muss es eben über einen Anwalt laufen. Ist doch heutzutage alles im System hinterlegt. Man kann ja die ganze Historie dann zur Hilfe nehmen wenn man gegen Opel vorgeht?!
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Juni 2017 um 20:06:03 Uhr:
Endlich auch mal so ne karre gefahren die das macht. Damit ich hier mitreden kann. 😁
und was sagt der Meister dazu..?? 😉
Moin. Mal eine kurze Frage. Bin im Juni auch von einem Astra J 1.4 auf einen K 1.4 mit 150PS S/S (gebraucht 10/16 8500km) umgestiegen. Habe in den vergangenen Tagen immer mal wieder den Motor provoziert, um zu testen ober auch unter dem "ruckeln" leidet. Was ich feststellen konnte war eine geringe "Kraftlosigkeit" direkt nach dem Start. Sobald der Motor warm ist läuft er recht ordentlich. Nun zur Frage: macht es Sinn zur Prophylaxe auf das neue Dexos 1 Gen. 2 zu wechseln um der LSPI Problematik vorzubeugen? Gibt es das Öl nur beim FOH und was kostet das Stöffchen?
Zitat:
@sportherbie schrieb am 7. Juli 2017 um 08:56:59 Uhr:
Gibt es das Öl nur beim FOH und was kostet das Stöffchen?
Bis jetzt leider nur beim FOH.....
5 liter Kanister: 86 euro.
Habe heute morgen auf eBay Kleinanzeigen folgenden Link gefunden. Dort gibt es angeblich ein Öl was auch die Spezifikationen von Dexos 1 Gen. 2 hat. Kostet pro Liter ca. 10€ allerdings nur in einem 20l Kanister.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../679285436-223-4969
Ja, laut Beschreibung scheint es geeignet zu sein: TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 erfüllt die Anforderungen der Spezifikationen dexos1TM - Gen 2, API SN-RC und ILSAC GF-5 oder den zugehörigen, vorherigen Spezifikationen.
TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 wurde entwickelt um die Performance in GM Anwendungen zu verbessern und vor Frühzündungen bei niedrigen Geschwindigkeiten zu schützen.
Dann werden sicher bald noch mehr Alternativen kommen. Immerhin wird die Nachfrage nach ÖL mit dieser Spezifikation aktuell recht hoch sein. Und wenn es was zu verdienen gibt, wird nicht lange gefackelt ;-)
Allerdings stimmt mich dieser Satz hier wieder nachdenklich: TITAN Supersyn D1 SAE 5W-30 ist nicht für Dieselmotoren geeignet. Man wird das Gefühl nicht los, dass das neue Öl zwar die Selbstzündung verhindert, aber sicher auf Kosten anderer Bestandteile. Weil ich meine gelesen zu haben, das dieser Stoff bzw. die Ölmischung/Additive die gut für den Verschleißschutz eines Motors sind, genau auch für die eventuelle Selbstzündung verantwortlich gemacht werden. Sprich ein sehr gutes ÖL, was einen normalen Motor eine lange Lebensdauer beschwert, wird nun so weit abgespeckt bis es passt. Man kann es drehen wie man will, es bleibt ein fader Beigeschmack bei dem ganzen.
Grüße
Francesco
Und schon wieder die unbewiesenen, ängstlichen Verdächtigungen. Alles nur Vermutungen, durch nichts belegt. Im übrigen wurden und werden sämtliche BENZINER ab Werk mit Ölen nach Dexos 1 befüllt, was vielleicht einige noch nicht wissen. Erst ab dem nächsten Service wird u.a. in Europa ein Öl nach Dexos 2 eingefüllt. Das wird sich ja wohl jetzt ändern. Bei DIESELMOTOREN wurde auch schon ab Werk Dexos 2 eingefüllt; dabei soll es wohl auch bleiben.
P.S. Macht euch doch nicht in die Hose, wenn aus festgestellten technischen Gründen vorsorglich eine Ölspezifikation geändert wird.
Jo,jueppken die selbe These vertrete ich auch !
ich glaube ab MJ 2017,ergo ca August2016
Ist das DEX 1 ab Werk eingefüllt .
wenn der K Astra eines Tages die 3 Jahres Garantie verlässt,
kommt da eh ein DEX 2 - 5W 40 rein, bei Ihr !
Mfg