Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Zitat-
Der neue Insigniamotor 1,5 l ist größer und hat auch LSPI Probleme.

gibt es das Fahrzeug schon ?

der 1,5er Motor ist nur ein aufgebhrter 1,4er Motor.

wer sich mal die Eckdaten von beiden Fahrzeug anschaut ,
wird feststellen ,das der K-Astra z.B. in der Beschleunigung besser ist !

Gestern bin ich auf der A71 auch mal Limit gefahren ,221 Km/h .
keiner hat mich überholt ;grins !
geht natürlich nur mit Hochdrehen der Drehzahlen in den einzelnen Gängen !

AT,wenn ich mir die Durchschnittsgeschwindigleit von 60,4 Km/h anschaue ,
und 90,7 Km Entfernung war das keine große Geschwindigkeit .

mfg

bekomme nächsten Mittwoch auch das neue Öl... dann gehöre ich auch zu den Testpiloten..!! :-D

Wollte nur noch mal erwähnen, dass es nicht unbedingt ein grundsätzliches Problem des Motors ist, auch wenn das Betroffenen nicht hilft. Mein 1,4 T ruckelt nicht und das völlig ohne irgendeine Maßnahme. Ich denke, dass bei Autos mit Problemen das nachträgliche rumdoktorn mit anderem Benzin, Zusätzen und auch das Öl letztlich kaium was bringt. Da ist dann vielleicht schon irgendwie das Kind in den Brunnen gefallen.
Habe 16500km und der Motor läuft wirklich gut in jedem Drezahlbereich vom Leerlauf bis etwa 5000, darüber braucht man ihn nicht drehen (125PS), da tut sich nichts mehr.
Grundsätzlich fahre ich vermutlich im Vergleich eher hochtourig (selten unter 2000, gerne auch mal über 4000 auf der Landstraße), aber auch wenn ich ihn bewusst niedertourig laufen lasse, so aus 1500 heraus Gas gebe, zieht er - zwar zunächst langsam - aber doch kontinuierlich ohne ruckeln an. Nach dem Neukauf letztes Jahr bin ich übrigens die ersten 700 km Autobahn gefahren, meist so um die 3000 U/min, max. bis an die 4000 ran. Danach habe ich ihn für mich als eingefahren betrachtet und schone ihn nicht. Öl habe ich noch nicht gewechselt, Obwohl schon 3 Wochen auf 0%. Wechseln lasse ich im Juli (1 Jahr). Wäre mir persönlich im Moment egal, ob man dann wieder das Dexos 2 oder das Dexos 1 Gen 2 einfüllt. Er läuft auch so gut. Tanke Super95 (E5), meist bei einer SB Tankstelle (no name), unterwegs natürlich auch woanders, ohne Präferenz (eh alles die gleiche Suppe).
ME MUSS ein gesunder Motor mit jedem Benzin normal laufen, und eigentlich auch mit (fast) jedem Pkw-Motoröl.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 26. Mai 2017 um 12:58:05 Uhr:


Thema Verbauch ist gut. Irgendwas ist passiert. So einen niedrigen Verbrauch hatte ich noch nie!

Hmm das klingt ja nach einem Erfolg bei dir... Aber du bist ja aktuell eine weite Strecke gefahren... was ist nun dein Eindruck? Hats geholfen?

MfG

Ähnliche Themen

Ich bin heute Landstraße gefahren mit vielen Kurven, häufiges runterschalten und so und hab ihn immer schön auf Drehzahl gehalten...kein Ruckeln. Ich flippe noch aus

Ich hatte ja gepostet, dass es alles nix gebracht hat. Aber wir sind heute hier die Küstenstraße gefahren. Heute lief er vom ersten Start an sehr gut. Auch der Leerlauf war jetzt ohne Probleme. Ich hoffe es bleibt so!! Dann ist es mir egal was hier andere schreiben, dann bekommt er nur noch Aral Super E10!

Hört sich gut an. Ich hab mich noch nicht getraut E10 bei mir reinzukippen. Läuft er gut damit? Gruß

Das freut mich für dich Tobi... wie viele km bist du nun mit dem neuen Öl gefahren? Wiewar dein Fahrstil bei welcher Strecke? Nur AB?

MfG

Er läuft gut mit dem E10. Wobei nur Aral bis jetzt. Ölwechsel war bei 7855 km. Jetzt ist er bei ca.9100 km.
Die Fahrt an die Nordsee am Donnerstag war ab der A31 (wo es ging) nur Knallgas.
Daher musste ich in Aurich wieder volltanken. Dabei hat er 10 Liter auf 100 km gebraucht.

Ich würde sagen mit dem E10 läuft er etwas lauter. Kann es nicht genau beschreiben.

Vielleicht hat das Tunap auch etwas getan. Keine Ahnung.

Habe ihn heute wieder bei 1500rpm gefahren. Auf dem Rückweg musste ich einige überholen, was er ohne Ruckeln oder Aussetzer gemacht hat. *applaus*

Ach so: Natürlich muss er sich dann im Alltag auch bewähren!!!! Dies ist abzuwarten!

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 26. Mai 2017 um 17:52:11 Uhr:


Er läuft gut mit dem E10. Wobei nur Aral bis jetzt. Ölwechsel war bei 7855 km. Jetzt ist er bei ca.9100 km.
Die Fahrt an die Nordsee am Donnerstag war ab der A31 (wo es ging) nur Knallgas.
Daher musste ich in Aurich wieder volltanken. Dabei hat er 10 Liter auf 100 km gebraucht.

Ich würde sagen mit dem E10 läuft er etwas lauter. Kann es nicht genau beschreiben.

Vielleicht hat das Tunap auch etwas getan. Keine Ahnung.

Habe ihn heute wieder bei 1500rpm gefahren. Auf dem Rückweg musste ich einige überholen, was er ohne Ruckeln oder Aussetzer gemacht hat. *applaus*

Ach so: Natürlich muss er sich dann im Alltag auch bewähren!!!! Dies ist abzuwarten!

Also verstehe ich es richtig du hast quasi dieses Tunap leer gefahren und deine Fahrt war fast nur Vollgas? Hast ihn quasi freigefahren?

Klingt ja immerhin gut...

Ja es waren vielleicht noch 10'Liter im Tank als ich beigetankt habe.
Am Abend vorher habe ich das Tunap eingefüllt und 14 Liter bis Voll getankt.

Ich habe ihn quasi freigeprügelt!

Ich hatte das Moto: Entweder er überlebt es oder es gibt einen Motorschaden und das Thema hat sich dann erledigt.

Und zusätzlich das neue Dexos 1 gen 2?

Yes!

Ich sach ja, habe noch kein neues Öl drin, aber er fährt mit E10 tadellos. Den Mehrverbrauch von 0,2L kann man vernachlässigen. War jetzt im Urlaub viel auf der BAB und in den Bergen und keinerlei Mucken.

von nix bis totalschaden alles möglich. stand der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen