Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 26. Mai 2017 um 21:43:31 Uhr:


Ich sach ja, habe noch kein neues Öl drin, aber er fährt mit E10 tadellos. Den Mehrverbrauch von 0,2L kann man vernachlässigen. War jetzt im Urlaub viel auf der BAB und in den Bergen und keinerlei Mucken.

Wie viel Kilometer hat deiner runter? Hast du schon Öl gewechselt bekommen?

MfG

Hat jetzt 27tkm drauf. Habe noch kein neues Öl drin.

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 26. Mai 2017 um 23:41:39 Uhr:


Hat jetzt 27tkm drauf. Habe noch kein neues Öl drin.

Na dann mach dexos 2 rein und du kannst bestimmt mit uns fühlen..... wäre ein interessanter Test.

Meiner fährt deutlich besser. Ruckelt weniger und ziehr vor allem gleichmäßiger. Das ist was ich nach einem Tag mit dem neuen Öl sagen kann. Leerlauf ist eindeutig besser und weniger "Aussetzer" sind festzustellen. :-)

Bin gespannt wie es dann nächste Woche auf meinem täglichen Arbeitsweg ist. Da gabs fast immer einmal Leistungsverlust beim beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Ich habe heute die Haube aufgemacht und bei laufendem Motor meine Hand auf die Verkleidung über dem Ventildeckel gelegt. (Motor war warm gefahren ohne großen Lastwechsel) Dabei habe Vibrationen wahrgenommen. Ist das normal beim 1.4 t das der vibriert? Sollte er nicht ruhiger laufen?

jetzt wird s esoterisch.

Nein ich meine das ernst. Ich will in 2 Wochen an die Ostsee fahren und falls das erste Anzeichen eines Motorschadens sind dann wäre das echt dumm. Wie gesagt, meinen FOH interessiert das Ruckeln beim beschleunigen herzlich wenig. Will von keinem bekannten Problem was wissen. Bis zum regulären Ölwechsel sind es noch 4 Monate. Bis dahin ist es vielleicht schon zu spät.

empfinden ist subjektiv. Genau wie mit dem Glas. entweder halbvoll oder halbleer. und dann weiß man immer noch nicht ob Fehler oder normales System verhalten.

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Mai 2017 um 09:29:23 Uhr:


jetzt wird s esoterisch.

Bist du auf Arbeit auch so zu Kunden?

Du musst mal umparken in Kopf!

Hey Leute ich wollte keine Diskussion lostreten. Es war nur eine ernst gemeinte Frage. Der J von meiner Frau vibriert auch a bissl. Die fährt den alten 1.4 er. Scheint wohl normal zu sein.

Hallo,
naja, einige die das Ruckeln haben berichten ja auch von einem nicht ganz runden Leerlauf ... das könnte ja durchaus zu Deinem Empfinden beim "Handauflegen" passen.
Gruß Uwe

Nagut ich werde das mal weiter beobachten und ggf. berichten. Vielleicht bringt die Langstrecke zur Ostsee ja was. Nach meinem Trip nach Berlin vor 4 Wochen (380km fast nur Autobahn) hatte ich mit dem Ruckeln weniger Probleme.

Zitat:

@sadordog schrieb am 28. Mai 2017 um 10:22:03 Uhr:



Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Mai 2017 um 09:29:23 Uhr:


jetzt wird s esoterisch.

Bist du auf Arbeit auch so zu Kunden?
Du musst mal umparken in Kopf!

also deswegen muss man sich aber noch nicht angegriffen fühlen...

Ja lass das Auto mal laufen auf der Urlaubstrecke und so ruhig läuft ein 4 Zylinder nun mal nicht, dass man eine Geldmünze drauf abstellen kann. 😉
Wenn der Leerlauf ähnlich zum alten 1.4 Turbo ist würde ich mir keine Sorgen machen. Kontrolliere die Füllstände und habe einen schönen Urlaub. Leider machen solche Themen alle nur verrückt. Es kann doch nicht jeder Motor so extrem betroffen sein.

Hallo,
aber der "alte" 1.4er hat technische nur wenig mit dem "neuen" 1.4er des Astra zu tun ...
Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen