Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 25. Mai 2017 um 16:39:08 Uhr:
So....
Die erst 400km mit Tunap gefahren. Keine Veränderung!!
Auch wurde auf der A31 die VMax nicht erreicht. Mit viel Glück waren es nach einigen Kilometer 211kmh.
Er ruckelt unverändert, obwohl er auf der AB alles bekommen hat inkl. Sporttaste!
vielleicht hat deiner doch ein anderes Problem, Reiniger haben bei mir eigentlich immer eine Wirkung gezeigt..?!
Ich denke, dass er vielleicht schon einen Schaden hat. Wäre aber echt Krass. Dann wäre er ab ca. 6000 km Laufleistung im Sack. Ist das nicht mal ne super Haltbarkeit!!
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 25. Mai 2017 um 20:32:27 Uhr:
Ich denke, dass er vielleicht schon einen Schaden hat. Wäre aber echt Krass. Dann wäre er ab ca. 6000 km Laufleistung im Sack. Ist das nicht mal ne super Haltbarkeit!!
Wie schon geschrieben, bei uns hat es 27000km gehalten.
Dann hat sich der Motor komplett verabschiedet.
Morgen sollen wir ihn nach fast 3 Wochen Reparatur wieder bekommen.
Bin mal gespannt ob mit dem neuen Motor und dem neuen Öl alles tacko ist oder ob das Ruckeln bleibt.
Ähnliche Themen
sollte zum reinigen nicht Tunap 979 verwendet werden..?? laut Beschreibung ist Tunap 974 ein injektorschutz mit nur schwacher reinigungsleistung...
Zitat:
@someoneelse86 schrieb am 25. Mai 2017 um 22:03:05 Uhr:
sollte zum reinigen nicht Tunap 979 verwendet werden..?? laut Beschreibung ist Tunap 974 ein injektorschutz mit nur schwacher reinigungsleistung...
Jap. Dachte ich auch als ich recherchiert habe. Vllt war der billiger, oder du hast besser recherchiert als der Distriktleiter?
Mein Motor hat knapp 40Tkm runter, bin ich Rekordhalter hier?
MfG
Mir ist es doch egal, welches Tunap die mir geben und was das Zeugs macht. Das hilft mir nur alles als Argumentation gegen den Distriktleiter.
Und wenn sie mir Salatöl gegeben hätten als Tankzusatz.
Also nur falls es jemanden interessiert. Ich war heute mal wieder bei mir auf Arbeit (bin gerade in Elternzeit) und da standen zwei 1.4er mit motorschaden. Einer verbraucht auf 30km 3 Liter Öl und der andere hat auf dem 1. Zylinder keine Kompression mehr.
Problem ist, das sie das neue Öl nicht ran bekommen.
Ich hab das neue Öl drinnen!!!! Was soll ich sagen... Zauberöl ist es nicht. Werde jetzt aber versuchen genau drauf zu achten. Subjektiv würde ich sagen, das einzige was meiner Meinung nach schon besser ist, ist der Motorlauf während dem Geschwindigkeit halten. Da ruckelt es glaube ich zwar auch, fühlt sich aber deutlich "weicher" an und es ist auch weniger geruckel. Der Leerlauf ist immer noch scheiße.
Also bin gespannt wie es weiter geht und werde berichten...
MfG
Katastrophe..! aber funktionierendes muss halt durch neues nicht funktionierendes ersetzt werden... ist heute halt leider so... :-\
Warum kann man den bewährten 1.4 Turbo aus dem J nicht einfach in den neuen übernehmen. Ich hatte den, der war super.
Ja leider ist es so... warum kommen die Ingenieure nicht von selbst drauf, dass immer kleinere Motoren nicht nur Vorteile haben? Gibt doch bei andern Herstellern auch LSPI Probleme... die Autoindustrie guckt sich doch gegenseitig alles ab, warum gucken sie Probleme ab? Der neue Insigniamotor 1,5 l ist größer und hat auch LSPI Probleme.
Habe mit meinem Astra jedenfalls so viel Stress gehabt, die ganze Freude ist weg. Sehe das Auto nur noch als Mittel zum Zweck. Und selbst wenn das Öl jetzt Besserung bringen sollte, war das trotzdem mein letzter Opel.
Vertrauen ist leider irgendwann aufgebraucht. Mein FOH hat dann leider auch Pech gehabt, irgendwann wenn das Auto weg ist bin ich auch weg. Wenn ich auf der Arbeit so wie Opel vorgegangen wäre, man sich so lange Zeit gelassen hätte mit einer Lösung für das Problem dieses Motors, dann hätten wir keinen einzigen Kunden mehr!!!!
Sehr schade, ich hatte das Auto damals blind bestellt, weil er mir so gut gefallen hatte. Ich wollte ursprünglich schon keinen Opel mehr kaufen weil ich mit den alten Autos immer schon Pech hatte...
MfG
Zitat:
@Kreuzschlitz schrieb am 26. Mai 2017 um 11:59:20 Uhr:
Warum kann man den bewährten 1.4 Turbo aus dem J nicht einfach in den neuen übernehmen. Ich hatte den, der war super.
Frage ich mich auch... der wird doch automatisch weniger verbrauchen alleine wegen dem geringeren Gewicht des K !!!!