Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Genau. Er ist noch knapp unter 8000 km.
Hatte gerade auch wieder schwarze Partikel am Öleinfüllstutzen. Scheint wohl doch was drin geblieben zu sein.
Aber noch besser ist, dass der Ölstand jetzt 1/4 über Max. steht.
Ich verliere so langsam aber sicher meine Geduld...
Zitat:
@someoneelse86 schrieb am 12. Mai 2017 um 20:15:18 Uhr:
nach dem ölwechsel ein paar Tage fahren und dann nochmal einen ölwechsel machen zum beispiel...
Na erklär das mal dem FOH
Habe ich das gesagt ?
Ne .. ich wollte damit sagen, dass noch immer kacke im Öl ist.
Bild vor Ölwechsel..
Ähnliche Themen
So wie die 1.4er russen... das Zeug muss ja wohin. Wie sieht denn das gebrauchte Öl aus? Eher dunkel?
Denke ich auch, alle DIs rußen. Mein 1.6 SIDI hat auch en schwarzes Endrohr, aber naja wen kümmert es gibt schlimmeres. (Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff soll aber ganz gesund sein 😉 )
Hatte als Leihwagen einen Astra K 1.4 T 150 PS, der war ungefähr 3 Monate alt und hatte 2000 km. Ich konnte dem kein ruckeln entlocken überhaupt hat der sich richtig gut fahren lassen und war auch schön kräftig. Ich vermute mal, dass er sicherlich auch noch nicht das neue Öl hatte.
Bei mir gabs heute Morgen kein Softwareupdate, nur nen Ölwechsel.
Hab 5880km auf der Uhr, vorher ab ca. 1700-3000upm bei Vollgas Ruckeln + Metalisches klackern. Nach dem Ölwechsel warmgefahren, 90km Testfahrt, 0,nix ruckelt mehr.
Bei mir wars wohl LSPI, was aber scheinbar nur einen Bruchteil der Motoren betrifft.
Der Meister hat das LSPI Problem bei insgesamt 6 Fahrzeugen seit 2015, von über 400 verkauften im Großraum Augsburg.
Soviel von mir zum Thema.
Ich war bei ihm der Erste mit dem neuen Öl, er wird jetzt für die anderen 5 auch neues bestellen.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 12. Mai 2017 um 22:03:01 Uhr:
Ich persönlich denke du greifst mit allen DIs ins KLO !!!
Wie genau es mit den Abgasen bei den DIs aussieht, kann ich schwer beurteilen - echte und faire Tests auf den Straßen wären interessant.
Doch mein 1.0T DI ist ein toller Motor, der keine dieser genannten Probleme hier macht. Der Auspuff hinten ist etwas schwarz, aber niemals so stark wie bei einem Diesel - der Auspuff bei meinem 1.8 Saugbenziner war übrigens auch immer wieder etwas schwarz (was ich brav geputzt habe).
Meine 4 Test-Astras mit 1.0T und 1.4T hatten nicht diese Ruckel-Probleme. Waren aber alles ecoFLEX-Modelle ... liegt vielleicht daran.
In Foren begeben sich 90% der Menschen erst wenn sie Probleme haben. Die zufriedenen lassen sich hier nicht blicken, warum auch.
Falls wer Zugang hat und es ihn interessiert, es gibt auch ernsthafte Untersuchungen dazu.
z.B. Spicher, U., Gohl, M., Magar, M. et al. MTZ Motortech Z (2016) 77: 62. doi:10.1007/s35146-015-0156-z
Link
Zitat: "Die Reduzierung der Oberflächenspannung bewirkt eine Reduzierung der Vorentflammungsraten auf circa 60 % des Referenzwerts. Die Erhöhung der Viskosität ermöglicht eine Verringerung der Vorentflammungsraten auf circa 35 % des Referenzwerts."
Und: "Bislang kann die Wirkung des Motoröls auf die Vorentflammung nicht eindeutig erklärt werden."
Ist nicht der Astra-Motor in dem Artikel, aber allgemein hat das Öl wohl einen Einfluss.