Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Gutes Marketing. Nachfrage durch Verknappung.

991er beitrag. los, strengt euch an, die 1000 schaffen wir.

Hallo zusammen.
Da ich ja zeitweise auch dieses Ruckeln und sogar keine Leistung (Anzug) mehr habe angenommen.

Vor 2 Monaten beim FOH angesprochen, Probefahrt mit Meister.
Natürlich der berühmte Vorführeffekt und nix festgestellt.

Da ich nun die Sache mit dem Wechsel der Ölsorte gelesen habe meinen FOH nochmal kontaktiert.
Dieser will das Dexos 1-2. Generation bestellen.
Auf meine Frage hin ob das auf Garantie abgerechnet wird erhielt ich die Antwort das nun eine Fallnummer bei Opel aufgemacht wird.
Bin mal gespannt.

P.S. Bei der 1. Inspektion im März wurde bei mir das Öl "Shell Helix Ultra Professional AF 5W-30" eingefüllt und kein Dexos-Öl.

Das alte Öl ist der Grund für LSPI und das ruckeln. Ich kann jedem nur empfehlen, eine kompressionsmessung machen zu lassen. Es könnten dadurch Schäden vorhanden sein, die sich erst viel später auswirken.

Ähnliche Themen

Die FOHs machen keine Kompressionsmessung.... hab eben einen andern gefragt... das hatten wir noch nie... schäden an Kolbenringen etc. Bla bla

Als Laie können die einem alles erzählen... bei mir wollen jedenfalls schon zwei keine machen. Die erzählen einem doch dann eh was die wollen. Angeblich läuft das Auto beinahe überhaupt nicht wenn der Motor keine Kompression mehr hat, oder zu gering ...

Da hat der foh eigentlich auch recht. Wenn wenig Kompression dann läuft er immer unrund.

Deswegen auch meine Idee gewesen die brennräume endoskopieren zu lassen.

Da ich keine Ahnung habe, hab ich erwähnt die Kompression zu messen und anscheinend habe ich mich so zum Affen gemacht. Dauerhaft unrund läuft er schließlich nicht. Jedenfalls wollen alle drei FOHs das nicht machen. Kompletten Motor zerlegen hat mir einer angeboten, endoskopieren macht keiner von den dreien. -.-

Soweit ich das mitbekommen habe, gab es hier auch Nutzer wo das Auto nach einiger Zeit die VMax nicht mehr richtig schafft. Ich würde lieber im Zweifel zu einer freien Werkstatt zur Kontrolle fahren.

Habe das Öl jetzt seit gestern drin. Ca. 100 km gefahren.
Er läuft noch immer nicht sauber. Weiß nicht ob es sich noch ändert....
Bleibt es so, gibt es einen Termin mit dem Distriktleiter.

Habe sogar gesagt bekommen, ich soll Aral Ultimate 102 fahren. Da fällt mir nix mehr zu sein. Bevor ich das in die Karre schütte, geben ich lieber die 150 € SB für die Rechtschutzversicherung aus!! Dann können die sich den irgendwo hinstellen.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 12. Mai 2017 um 19:37:35 Uhr:


Habe das Öl jetzt seit gestern drin. Ca. 100 km gefahren.
Er läuft noch immer nicht sauber. Weiß nicht ob es sich noch ändert....
Bleibt es so, gibt es einen Termin mit dem Distriktleiter.

Habe sogar gesagt bekommen, ich soll Aral Ultimate 102 fahren. Da fällt mir nix mehr zu sein. Bevor ich das in die Karre schütte, geben ich lieber die 150 € SB für die Rechtschutzversicherung aus!! Dann können die sich den irgendwo hinstellen.

es werden halt sicher noch rückstände vom vorherigen Öl im motor sein denke ich...

Wie kann es denn technisch sein das ein anderes Öl das Ruckeln verhindert? Verstehe ich gar nicht....

rzz

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 12. Mai 2017 um 19:46:38 Uhr:



Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 12. Mai 2017 um 19:37:35 Uhr:


Habe das Öl jetzt seit gestern drin. Ca. 100 km gefahren.
Er läuft noch immer nicht sauber. Weiß nicht ob es sich noch ändert....
Bleibt es so, gibt es einen Termin mit dem Distriktleiter.

Habe sogar gesagt bekommen, ich soll Aral Ultimate 102 fahren. Da fällt mir nix mehr zu sein. Bevor ich das in die Karre schütte, geben ich lieber die 150 € SB für die Rechtschutzversicherung aus!! Dann können die sich den irgendwo hinstellen.

es werden halt sicher noch rückstände vom vorherigen Öl im motor sein denke ich...

Und wie verschwinden diese? Muss ja nach gewisser Zeit passieren? @Astra@Tobi hat keine 8.000 km drauf... ich 40.000 ... habe ich also durch das Öl 0 Besserung?

da hätte man vorm einfüllen vom neuen Öl das andere quasi rauswaschen müssen aus dem Motor... und sonst halt eben mit der zeit einfach...

Zitat:

@someoneelse86 schrieb am 12. Mai 2017 um 20:03:35 Uhr:


da hätte man vorm einfüllen vom neuen Öl das andere quasi rauswaschen müssen aus dem Motor... und sonst halt eben mit der zeit einfach...

Wie kann man das machen? Rauswaschen?

nach dem ölwechsel ein paar Tage fahren und dann nochmal einen ölwechsel machen zum beispiel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen