Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

so ist es

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 21. April 2017 um 10:11:48 Uhr:


Ich denke dass das LSPI auch ein Grund ist, weshalb VW und Opel im Insignia B nun teilweise auch auf 1.5 Liter Motoren setzen. Aber, dass das auf den Motorenprüfständen und vielen Testkilometern nicht bemerkt wurde, bezweifel ich stark.

Demzufolge scheinen aber auch zwei Insignia Motoren betroffen zu sein...

Unbenannt1

insignia-b mit LSPI motor.
hat schliesslich nicht jeder....

Ich war gerade bei meinem FOH. Habe Ihm das Problem mit dem ruckeln geschildert. Hat noch nie was davon gehört. Hat Probefahrt gemacht. War natürlich nix, weil er ganz anders beschleunigt hat als ich das tue. Nämlich ganz behutsam und erst nach 4500 u/min durchgetreten. Ich soll super plus tanken meint er.

Ähnliche Themen

Nimm in mit als Beifahrer!

So, nachdem ich hier schon geschrieben hatte, dass mein Astra nicht stottert, darf ich mich nun einreihen in das Team der Leid geplagten.
Heute beim Beschleunigen zur BAB hatte ich merkliches Stottern ohne Leistung bei 3000Upm.
Urplötzlich mit einem Mal zog der Wagen wieder und die volle Leistung war wieder da!
Ich direkt zum FOH. Der Meister, sichtlich erstaunt, aber gefasst, fuhr dann selbst mit etwa 40Km/h im Ort.
Beschleunigte im 3. Gang etwas und nahm Gas weg....und da war es....Stottern ohne Ende.
Zündproblem wäre es bei diesem Verhalten nicht. Aber am Montag gehts in die Werkstatt, dann pflücken sie ihn auseinander. Man darf gespannt sein.

Zitat:

@EatThis81 schrieb am 21. April 2017 um 17:52:40 Uhr:


Nimm in mit als Beifahrer!

vielleicht reicht ja ein ölwechsel.😁

-der war gut oder?-

Mein FOH wollte garnicht davon wissen. Zumindest kam es mir so vor. Dann geht's nächste Woche zum nächsten. Da bin ich schmerzfrei

Was ist der beste Motor ?
Die Frau:
Sie ist selbst schmierend, passt sich jedem Kolben an und
hat einmal im Monat einen Ölwechsel.

ich denke ich werde mal mein VDS 4 ins Auge fassen für den K Astra ,
wenn ich das höre -https://www.youtube.com/watch?v=stTSkExjFfE

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. April 2017 um 19:47:23 Uhr:


Was ist der beste Motor ?
Die Frau:
Sie ist selbst schmierend, passt sich jedem Kolben an und
hat einmal im Monat einen Ölwechsel.

-zu teuer
-zu wartungsanfällig
-wenn man sie mal fahren will ist sie in der Werkstatt
...

der war gut,ET !

Zitat:

@EatThis81 schrieb am 21. April 2017 um 20:08:50 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. April 2017 um 19:47:23 Uhr:


Was ist der beste Motor ?
Die Frau:
Sie ist selbst schmierend, passt sich jedem Kolben an und
hat einmal im Monat einen Ölwechsel.

-zu teuer
-zu wartungsanfällig
-wenn man sie mal fahren will ist sie in der Werkstatt
...

Der häufige Werkstattaufenthalt liegt aber meist an fehlerhafter Einspritzung, wo wir wieder fast beim Thema sind... 😁

Zitat:

@Kreuzschlitz schrieb am 21. April 2017 um 19:46:53 Uhr:


Mein FOH wollte garnicht davon wissen. Zumindest kam es mir so vor. Dann geht's nächste Woche zum nächsten. Da bin ich schmerzfrei

Viel Glück hab schon 5 durch. Hatte es sogar bis nach Rüsselsheim geschafft. Vielleicht muss ich jetzt weiter weg?

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 21. April 2017 um 18:30:38 Uhr:


So, nachdem ich hier schon geschrieben hatte, dass mein Astra nicht stottert, darf ich mich nun einreihen in das Team der Leid geplagten.
Heute beim Beschleunigen zur BAB hatte ich merkliches Stottern ohne Leistung bei 3000Upm.
Urplötzlich mit einem Mal zog der Wagen wieder und die volle Leistung war wieder da!
Ich direkt zum FOH. Der Meister, sichtlich erstaunt, aber gefasst, fuhr dann selbst mit etwa 40Km/h im Ort.
Beschleunigte im 3. Gang etwas und nahm Gas weg....und da war es....Stottern ohne Ende.
Zündproblem wäre es bei diesem Verhalten nicht. Aber am Montag gehts in die Werkstatt, dann pflücken sie ihn auseinander. Man darf gespannt sein.

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 21. April 2017 um 18:30:38 Uhr:



Zitat:

@EatThis81 schrieb am 21. April 2017 um 17:52:40 Uhr:


Nimm in mit als Beifahrer!

Herzlich Willkommen in der Selbshilfegruppe.

Nimm dir nen Keks und ein Bier und erfreue dich an der Planlosigkeit der Autobauer.
Ich weis es sind völlig andere Maschinen aber beim 1.6l 200 PS FL Zafira ist das Ruckeln auch da (trotz regelmässiger AB-fahrten/only 98Oktan) und mein Astra J 1.6 SIDI kennt das genauso.(wesentlich besser mit 98Oktan wird aber nicht mehr gefahren). Somit zieht sich das Problem wohl schon eine Weile durch.Nur die Leistungsverluste hat keiner der beiden. Das konnte nur der K

Deine Antwort
Ähnliche Themen