Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Hätte doch den 1.6er nehmen sollen 🙂

Zitat:

@Michl70 schrieb am 21. April 2017 um 09:29:07 Uhr:


Was ich nur etwas seltsam finde, lt. nachfolgendem Link werden die Benziner ab Werk mit Dexos1 befüllt und erst danach beim Service auf Dexos2 umgestellt. Das Problem des Ruckelns ist ja aber auch bei etlichen Vorführwagen etc. aufgetreten (und ich gehe mal davon aus, dass die noch keinen Ölwechsel hinter sich haben....)

http://www.auto-motor-oel.de/.../

stimmt, Dexos 1 nicht Dexos 1 Gen 2!

Kann jemand bestätigen, dass das ruckeln bei seinem 1.4er weg ist seitdem das neue Öl drin ist? Sprich, funktioniert das in der Praxis bereits?

813 Beiträge...das wird der längste Thread ever

Ähnliche Themen

Ich denke dass das LSPI auch ein Grund ist, weshalb VW und Opel im Insignia B nun teilweise auch auf 1.5 Liter Motoren setzen. Aber, dass das auf den Motorenprüfständen und vielen Testkilometern nicht bemerkt wurde, bezweifel ich stark.

bezweifel ich auch... ist ja nicht so, das davon nur wenige betroffen sind... und dass das die testfahrzeuge zufälligerweise nicht hatten, glaubt denen halt auch kaum einer mehr...

Zitat:

im Insignia B nun teilweise auch auf 1.5 Liter Motoren setzen.

aber mit noch mehr literleistung.

Siehe auch:
https://www.astrakforums.co.uk/viewtopic.php?f=11&t=2855

Zitat:

@Kreuzschlitz schrieb am 21. April 2017 um 09:59:17 Uhr:


Kann jemand bestätigen, dass das ruckeln bei seinem 1.4er weg ist seitdem das neue Öl drin ist? Sprich, funktioniert das in der Praxis bereits?

wie das denn? Das Öl kommt in der letzten April Woche erst auf den Markt.

Mein Fehler...Sorry

Zitat:

@Kreuzschlitz schrieb am 21. April 2017 um 09:32:12 Uhr:


Meiner hat 5000 km runter seit September 2016. Da ist also noch das erste Öl drin. Und ich hab das ruckeln von Anfang an. Dachte erst das sei normal weil der Motor noch nicht eingefahren ist. Bin erst hier darauf aufmerksam geworden, dass es ein Werkseitiges Problem ist.

Ich habe mittlerweile fast 38.000km auf meinem K EZ 11/15 drauf. Das Ruckeln war bei mir am Anfang nicht vorhanden. Der Wagen lief tip top etwa ein halbes Jahr. Bis die Updates der Motorsoftware kamen und Ölwechsel war dann auch. Aber ob das am Öl lag oder der Software oder sonst was?! Wer weiss.....

Einfach immer schön bei 1900upm mit Vollgas bergauf bis die Kolbenringe durch sind. Gibt nen neuen Motor +Öl auf Garantie 🙂
hier hat man sogar Spaß damit:
http://www.silvretta-bielerhoehe.at/silvretta-hochalpenstrasse

Zitat:

@EatThis81 schrieb am 21. April 2017 um 12:03:15 Uhr:


Einfach immer schön bei 1900upm mit Vollgas bergauf bis die Kolbenringe durch sind. Gibt nen neuen Motor +Öl auf Garantie 🙂
hier hat man sogar Spaß damit:
http://www.silvretta-bielerhoehe.at/silvretta-hochalpenstrasse

Und ernsthaft... wenn die Teile beschädigt sein sollten und das neue Öl was bringt kann man dann dennoch auf eine Lange Lebensdauer des Motors hoffen?

MfG

Sicherheitshalber kannst du nach dem Ölwechsel noch die Kompression messen lassen. Dann weißt du wenigstens ob die Kolbenringe was abbekommen haben.
Dauert max. 10 Minuten.

Gut das sage ich dem FOH. Und wenn die Kompression nicht vorhanden ist, dann ist es ja eh ein Motorschaden. Richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen