Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Mein bj98 Honda 180ccm Rasenmäher hat das gleiche Problem, ruckelt ohne Ende. Soll ich jetzt auch V-Power tanken?
Ölwechsel hab ich schon gemacht das gute 20w60...
Nein,ET den Vergaser reinigen .
da wird der Vergaser verharzt sein .
vom ruckeltreat über öltreat weiter zum frauentreat und mittlerweile beim rasenmäherservicetreat... da geht's dahin..!! :-D:-D
Also mit einem anderen Öl ist das bestimmt nicht getan. Das Problem ist sicher tiefgründiger. Bei meinem Stottern heute fühlte es sich so an, als würde der Turbo gar nicht einsetzen. Ich hatte bei 3000Upm den Gasfuss fast ganz durch, als der Wagen, ohne dass ich etwas änderte, plötzlich nach vorne schoss. So wie es dann auch immer sein müsste. Eben so, als hätte dann der Turbo eingesetzt. Was mich aber auch wundert, warum war das nicht schon die ganzen KM davor so!? Sehr seltsam das ganze.
Ähnliche Themen
wegen der Leistung .
ich würde in einem Selbstversuch einfach den Schlauch zur Unterdruckdose
am Wastegate abziehen und probieren ,
ob der Motor danach Fahrbarer ist .
unter gleichen Verhältnissen werden es die Betroffenen selber merken !
das Wastegate wird ja zur Ladedruckregelung benutzt um den Ladedruck
der eingespritzten Kraftstoffmenge anzupassen .
gemessen wird der erzeugte Ladedruck vom Ladedruckgeber und
auch die Sicherheitsfunktion bei abgezogenem Schlauch am Wastegate
übernimmt der Ladedruckgeber ,
er wird dann irgendwann in den Notlauf gehen und die MKL geht an !
ist aber kein Beinbruch , nach Anhalten,Zündung aus und aufstecken
des Schlauches und erneutem Motorstart wird der Motor wie
vor dem Selbstversuch laufen .
mein Verdacht ist entweder KS-Druck bricht zusammen oder
das Magnetventil / Druckwandler entlüftet nicht mehr gut genug ,
ergo ein verzögertes Arbeitsverhalten !
der Druck am MV ist ja immer ein sogenannter Mischdruck ,siehe Bild
es ist nur der gelbe Schlauch auf dem Bild
beim ständigen Rumfahren in Werkstätten gibt es ja keine Lösung ,
ergo muß man selbst Hand anlegen !
da hilft nur Ausschlußverfahren
mfg
Möchte jemand mein Auto kaufen und sämtliche Tests ausprobieren? Vielleicht will es ja die Presse haben. ;-)
@rosi03677 ich bin absoluter Laie ich würde das gern ausprobieren, hab aber kein Plan.
FOH versuchen das garnicht. Wieso kommen die nicht drauf und testen das Mal?
MfG
mache die Haube morgen auf ,
werfe dein Auge einfach auf die Dose und den Schlauch
am Schlauch ist nur ne Federspange die man leicht lösen kann und
den Schlauch etwas drehen und dann abziehen .
aber nicht übertreiben mit Gas geben,es geht um die Eingrenzung
des Fehlers .
man kann das auch mehrmals machen ,
aber immer zwischendurch Zündung aus und Schlauch dran und
ne kleine Strecke fahren 2-3 km ,
damit das MSTg merkt es ist alles wieder i.O.
danach kann man wieder testen und vergleichen und
das auf gleichen Strecken,damit man den Unterschied merkt !
das schafft auch ein Laie oder ein Mensch mit 10 Daumen !!!
ich muß oft beim Truck improvisieren um Fehler zu finden ohne
Prüfstände,halt einfach schnelle Bauchentscheidungen .
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 21. April 2017 um 20:34:07 Uhr:
Zitat:
@Kreuzschlitz schrieb am 21. April 2017 um 19:46:53 Uhr:
Mein FOH wollte garnicht davon wissen. Zumindest kam es mir so vor. Dann geht's nächste Woche zum nächsten. Da bin ich schmerzfreiViel Glück hab schon 5 durch. Hatte es sogar bis nach Rüsselsheim geschafft. Vielleicht muss ich jetzt weiter weg?
Ab nach Detroit! Ach ne warte da war ja was... 😁
So, man kann das Ruckeln auch provozieren. Ich bin heute mit 120 km/h im 5. Gang auf der Bahn unterwegs gewesen und habe die 120 konstant gehalten. Dann Gas etwas weggenommen, nicht ganz und in der nächsten Sekunde Vollgas bis zum Anschlag. Dann geht das gezuckel los!
Genau so kann man das immer wieder provozieren. Und so ein Verhalten darf nicht sein. Da muss sofort Leistung abrufbar sein und nicht so ein Leistungseinbruch.
Dann habe ich das am Astra von einem Kollege versucht, dessen Fahrzeug laut seiner Aussage ohne Probleme fährt und.......genau das selbe Szenario. Auch er wird nächste Woche den FOH aufsuchen. Opel MUSS da eine Lösung finden, so ein Fahrzeug wäre privat nicht weiter zu verkaufen. Das schreckt jeden potentiellen Käufer ab.
Alex ,ich habe es fast 1 Stunde lang versucht ,nichts Passiert ,
der Motor zieht jedesmal durch ,
ohne Aussetzer oder Leistungsverlust .
sogar das ST-ST habe ich mehrmals Ausgeschaltet,eingeschaltet ,
nichts Negatives !
vielleicht wurde in der Motorenfertigung etwas geändert oder
es gibt andere Zusammenhänge mit Software ,
wegen Baujahr ,unser Herbst 2016 .
Awesom... was macht eigentlich der Turboversuch ???
mfg
Hat schon jemand das neue Öl bekommen und kann was darüber berichten?
Zitat:
@Divemaster39 schrieb am 26. April 2017 um 19:46:09 Uhr:
Hat schon jemand das neue Öl bekommen und kann was darüber berichten?
In einem anderen Forum gepostet: neues Öl ist im Inspektionsplan bereits enthalten!
Soll das ein Witz sein? Die Probleme beim
1.4 er sollen durch das neue Öl beseitigt werden. Muss das Öl dann nicht so schnell wie möglich gewechselt werden?! Opel drückt sich ganz fein und zahlt nichts und es gibt gar keinen Rückruf.
Was machen die Betroffenen? Wartet ihr bis zur Inspektion? Oder zieht ihr vor?
MfG
des red i doch die ganze Zeit scho. 😁
Also ich bin noch unschlüssig... finde auch, dass opel das über eine rückrufaktion regeln müsste...