Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

So, heute hat mich mein Händler angerufen und meinte wieder es sei kein Fehler Feststellbar, ich könne mein Auto abholen!
Langsam fühle ich so leicht verarscht!
Das Ruckeln muss doch nen Grund haben!

Zitat:

@Dottie-87 schrieb am 6. Mai 2016 um 09:22:44 Uhr:


So, heute hat mich mein Händler angerufen und meinte wieder es sei kein Fehler Feststellbar, ich könne mein Auto abholen!
Langsam fühle ich so leicht verarscht!
Das Ruckeln muss doch nen Grund haben!

Ich komme mir schon so lange verarscht vor, man lässt sich den Fehler beschreiben und wenns klappt vorführen um letztendlich zu sagen es ist nichts feststellbar!!!!!! :-(!

Und mittlerweile bin auch ich der Meinung es liegt nur an der Software, die sogar Leistung wegnimmt bei etwas wärmeren Temperaturen!!!!

Habt ihr alle den 1.4 mit 150 PS?
Wäre super, wenn ihr dazu schreibt, um welchen Motor es geht. Dann können sich Interessenten ein Bild davon machen 😉

Es machen die 1.4 und 1.6 Benziner im J und K
Komischerweise haben es bei den Motoren nicht alle

Ähnliche Themen

Ich habe den 1.4 turbo start/stop. Heute war es mal wieder lustig vollgas gegeben bei 3.000 u/min dachte ich ah ok zieht wieder nicht. 2 sec später bissl mehr Drehzahl wieder normal gezogen! :-(!!!

Ich fahre den 1.4 mit 150 PS. Bin heute insgesamt 3h auf der BAB unterwegs gewesen, und hatte auch die Möglichkeit mal aus dem Drehzahlkeller oder nachdem ich zurück geschaltet habe kräftig zu beschleunigen. Bei mir war kein Ruckeln festzustellen. Und warm war es mit 25 Grad auch! Wenn es ein Softwarefehler ist, dann hätten es alle. Aber wenn, sollte es doch auf dem Prüfstand reproduzierbar sein.

Ich hätte jetzt noch gesagt, eventuell ist es eine andere Software. Da ich das FZG schon im September letzten Jahres bestellt hatte, Auslieferung war Ende Oktober, Anmeldung Anfang November. Vielleicht eine Version mit Bugs?!

Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 6. Mai 2016 um 20:52:46 Uhr:


Ich fahre den 1.4 mit 150 PS. Bin heute insgesamt 3h auf der BAB unterwegs gewesen, und hatte auch die Möglichkeit mal aus dem Drehzahlkeller oder nachdem ich zurück geschaltet habe kräftig zu beschleunigen. Bei mir war kein Ruckeln festzustellen. Und warm war es mit 25 Grad auch! Wenn es ein Softwarefehler ist, dann hätten es alle. Aber wenn, sollte es doch auf dem Prüfstand reproduzierbar sein.

Ich bin Diestag mim FOH Meister 10km gefahren und hab ihm eindrucksvoll bewiesen wie schön die Mühle ruckeln kann.Auf einmal fand er das ganze nicht mehr ganz so lustig.
Jetzt warte ich auf ne Antwort von Opel

Hat einer das Rucken auch beim Automaten?

Zitat:

@RayofHope schrieb am 6. Mai 2016 um 21:06:39 Uhr:



Zitat:

@Alex_Miamorsch schrieb am 6. Mai 2016 um 20:52:46 Uhr:


Ich fahre den 1.4 mit 150 PS. Bin heute insgesamt 3h auf der BAB unterwegs gewesen, und hatte auch die Möglichkeit mal aus dem Drehzahlkeller oder nachdem ich zurück geschaltet habe kräftig zu beschleunigen. Bei mir war kein Ruckeln festzustellen. Und warm war es mit 25 Grad auch! Wenn es ein Softwarefehler ist, dann hätten es alle. Aber wenn, sollte es doch auf dem Prüfstand reproduzierbar sein.

Ich bin Diestag mim FOH Meister 10km gefahren und hab ihm eindrucksvoll bewiesen wie schön die Mühle ruckeln kann.Auf einmal fand er das ganze nicht mehr ganz so lustig.
Jetzt warte ich auf ne Antwort von Opel

Gut, halte uns bitte auf dem Laufenden. Bin gespannt.

Ich hab den Verdacht das es an der Kraftübertragung/Getriebe hängt. Aber um das zu erhärten bräuchten wir die info ob das bei den automaten auch vor kommt, oder beim 1.4er ohne Start Stopp!

Mein FOH meinte heute zu mir, bei jedem kleinen Problem gleich onstar kontaktieren, und wenn es jedes mal ist wenn es auf tritt. Onstar macht dann ein Ticket auf und somit ist es immer Protokolliert. Wenn es öfters ist, muss onstar tätig werden meinte er

Achso, konnte es im 1,6 BiTurbo Diesel noch nicht fest stellen.

Zitat:

@sstteeffaannbb schrieb am 6. Mai 2016 um 23:21:29 Uhr:


Mein FOH meinte heute zu mir, bei jedem kleinen Problem gleich onstar kontaktieren, und wenn es jedes mal ist wenn es auf tritt. Onstar macht dann ein Ticket auf und somit ist es immer Protokolliert. Wenn es öfters ist, muss onstar tätig werden meinte er

Finde die Aussage lustig, weil an der OnStar-Leitung hat man Servicemitarbeiter, die keine Ahnung haben von den Autos. Auf einfachste Fragen konnte keine Antwort gegeben werden... Schade, Adresse eintippen kann ich auch selbst. Ich glaube es ist eher ein Ersatz für das Handy wenn man mal eine Panne hat. Einem erheblichen Mehrwert hat man meiner Meinung dadurch noch nicht.

Habe das Problem bereits zwei Mal
An OnStar weitergegeben ob sie da ein Ticket eröffnet haben?!

Zitat:

@LukasBless schrieb am 6. Mai 2016 um 21:57:33 Uhr:


Hat einer das Rucken auch beim Automaten?

Ja, 150PS S/S
Im Stau auch das Gefühl wie ein schlecht eingestellter Motor der knapp vorm ausgehen ist...

Aber bei mir muss noch mehr sein... Habe seit gestern immer ESC Fehler und Motorleuchte blinkt, dazu auch immer kaum Leistung. Steht jetzt in der Werkstatt, mal schauen was sie nächste Woche sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen