Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
Zitat:
@RayofHope schrieb am 20. April 2016 um 19:41:55 Uhr:
Meiner hat das beherzte Gaspedal treten zuletzt mit einem deutlichen Leistungsloch bei knapp 3000U/min quittiert bis dann irgendwann mal ein Ruck durch das Auto ging und der Motor seine Leistung endlich mal Preisgab.
Ich habe das ganze schonmal telefonisch beim FOH angemeldet und die haben sich mit Opel direkt in Verbindung gesetzt. Ich soll das Auto vorbeibringen und die schauen es sich mal an. Da mein J das selbe Problem hat und der K es auch wieder macht habe ich jetzt zwei Autos beim FOH mit der selben Macke.
Ich für meinen Teil stelle die Mühle hin und nehme sie erst wieder mit wenn die Karre sauber läuft und noch zwei/drei kleine elektronik Macken beseitigt wurden. Ich bin schon einmal mit dem Anwalt wegen dem Ruckeln einmaschiert und werde es wieder tun. Der letzte Tausch nach 9 Monaten gab mir recht.
Wenn man mich fragt weis Opel ganz genau um den Fehler nur leider kann man mit einem ordentlich eingestellten Motor die Grenzwert nicht einhalten.Jetzt können sich wieder einige das Maul über meine Einstellung zerreisen aber ich lasse mich mit Stand der Technik einfach nicht mehr abwimmeln.
Seit heute habe ich genau das Selbe Problem wie du. Anfangs hat sich das Auto nur hochgeruckelt beim Vollgas geben, aber nach heutigem Stop&Go Verkehr hat mein Auto wie bei dir bei etwa 3.000 U/min eine Art Turboloch gehabt. Irgendwann nach gefühlt zwei Sekunden hat es wieder Leistung gehabt. Ich kann es echt nicht glauben, das war wirklich heftig, denn das Auto ist sich gefahren wie max 100 PS und ohne Turbo. Ich habe das Szenario extra mehrfach wiederholt, runtergeschaltet und im dritten Gang bei 3.000 U/min jedes Mal eine Art gigantisches Turboloch festgestellt!! Ich bin mir zu 100% sicher, dass dies so krass erst seit heute auftritt.
Jetzt rufe ich morgen wieder beim FOH an und ich bin mir sicher das wird wieder als "Das ist normal" abgewimmelt.
Das komische ist den ganzen Abend ist dieser Leistungsverlust ab ca. 3.000 U/min weiterhin aufgetreten. Eben gerade nach Auto stehen lassen ist es nicht mehr aufgetreten, als wäre da nie was gewesen.
Das kann aber nicht an einem gemütlichen Fahrstil liegen, der dann mal in sportlich umschwenken wollte oder? Habe auch was von intelligentem Gaspedal beim Astra gelesen, das sich den Fahrstil "merkt"
Mit dem Auto werd ich echt noch verrückt !!!
Weder ich habe es überlesen oder es stand nirgends. Um welchen Motor handelt es sich bei euch?
Ich habe den 1.4 T Start/Stop 150PS und Handschalter...
Zitat:
als "Das ist normal" abgewimmelt.
hat er kontakt zum hersteller aufgenommen?
Ähnliche Themen
Nein. Habe es mehrfach angesprochen, die meiste Zeit war es auch nur das hochgeruckel, aber gestern war es definitiv wie ein Loch ohne Leistung. Das ich so krass noch nie festgestellt habe.
Rufe da heute an mal sehen was sie diesmal sagen, aber ich denke wieder ist normal bei den kleinen Opel Motoren :-(
schriftlich frist setzen und parallel an die kundenhotline wenden.
Also wenn das so stark zu spüren war, dann ist es definitiv nicht normal.
Ich schaue heute nachmittag mal nach ob es von Seiten Opels schon irgendeine Information gibt.
Ich glaube langsam ich hab ein Montagsmodell und würde den Wagen echt gern an die AutoBild verkaufen!!! Gerade nach gestern, da kann man von bisschen ruckeln/nicht mehr sprechen.
Klar sind es zwei verschiedene Motoren!Haben aber das gleiche Problem!Ich laufe da bei meinem J schon 2 Jahre hinterher!Schon viele Teile ausgetauscht,wie z.b Turbo,Zündmodul usw.
Letzten Endes so sagte mir mein FOH hat sich ein Kunde bei Opel direkt beschwert über seinen K 1.6 mit 200PS das dieser unter 3000 U/min das ruckeln anfängt!Nicht immer gleich stark aber es ist da!IOpel hat sich dazu wie folgt geäußert!Das der Motor in den unteren Drehzahlbereichen zu Mager eingestellt ist,was auf natürlich auch sonst durch die Abgaswerte die man einhalten soll hervorgerufen wird!Es ist einfach ein Softwareproblem!Beim J kam bisher nix mit einem Softwareupdate!Mal schauen ob und wie lange es beim K dauert!
Das ist normal das ruckeln das machen die auch im 2. Gang bei langsamer Fahrt und es kann auch der Ansaugschlauch sein da gäbest mal welche die zogen sich zusammen
Zitat:
@Dottie-87 schrieb am 3. April 2016 um 18:42:03 Uhr:
Zudem hab ich bemerkt, wenn ich die fenster offen habe, höre ich beim gasgeben ein starkes kratzen oder rasseln!
Genau in dem zeitpunkt habe ich das gefühl das ich keine leistung habe
War heute wieder beim FOH und da wurde gesagt es kann nichts gemacht werden, das Fzg. Würde alle Fehler abspeichern Drehzahl, Geschwindigkeit usw. Und ich soll fahren bis ein Fehler angezeigt wird. Auf gut Deutsch machen sie nichts bis die Garantie abgelaufen ist!!!!!
Auf verdacht zu tauschen würde ja keinen Sinn machen, da es alles mögliche sein könnte. Und heute ist dieses riesige Turboloch natürlich nicht aufgetreten. -.-
wechsel den händler.
Also von Seiten Opel ist da noch nichts bekannt.
Also hilft da doch nur auf die Fähigkeit des foh zu hoffen.
Es ist ein reines Softwareproblem!Da wird der FOH von sich auch nix machen können!Ein Softwareupdate muss da von seitens Opel her!
Ich bin ja mal gespannt ob die Automatik Version den Fehler kaschiert oder erst gar nicht hat. Weiß jemand ob die Motor Software sich bei Handschaltung und Automatik unterscheiden?