Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Gibts schon was neues? Hat sich das Problem bei dir erledigt?

Also an meinem ist es eindeutig KEIN Ruckeln vom Motor. Einzig etwas Schlupf der Vorderräder ist zu spüren, was aber völlig normal ist und das auch nur bei Vollgas. Ich kann das schon unterscheiden, da es an meinem BMW ein ganz anderes Verhalten war.

Hat niemand diese spürbare "Motorvibration" kurzes zucken, dass man spürt? Deutlicher beim berühren/treten der Pedale. (Im Stand)

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 10. April 2016 um 22:09:51 Uhr:


Gibts schon was neues? Hat sich das Problem bei dir erledigt?

was wurde denn bei dir jetzt gemacht ?!

Ähnliche Themen

Nichts bisher... Läuft jetzt über Opel direkt bekomme die Woche Bescheid was jetzt gemacht wird...

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 11. April 2016 um 19:01:55 Uhr:


Hat niemand diese spürbare "Motorvibration" kurzes zucken, dass man spürt? Deutlicher beim berühren/treten der Pedale. (Im Stand)

Nein, kann ich nicht mit dienen.

Also ich hab jetzt diese Woche die Antwort direkt von Opel bekommen.

Zum Ruckeln im Stand und dem hochgeruckel:

Es wird nichts mehr gemacht, da kein Fehler festgestellt werden konnte seitens des FOH und auf Verdacht wird nichts getauscht. Ich soll einfach abwarten, wenn etwas passiert greift ja die Garantie. Wenn ich mich jetzt nicht damit abfinden will, dann muss ich selbst tätig werden und eine Werkstatt beauftragen das Problem, das lt. Opel keins ist, ausfindig zu machen.

Wow super!!! Klasse Service, ist echt ein Witz. Wenns danach geht kauf ich keinen neuen Opel mehr. Außer einer Probefahrt und zu sagen das ist normal, oder ich merk nix wurde nichts gemacht.

Zum AGR-Sitz:

Hier wird auch nichts weiter gemacht, denn es wurden ja bereits alle Schrauben nachgezogen aber an der Sitzflächenverstellung konnte ja nichts gemacht werden.

Hiermit muss ich mich auch abfinden, das wäre alles normal innerhalb der Toleranz und die Mechaniker meines FOH, merken ja eh nie etwas...

Nach knapp 10.500 km quietscht jetzt auch der Sitz etwas bei langsamer Kurvenfahrt!!

Zum vibrierenden Innenspiegel:

Hier wurde alles kontrolliert und nachgezogen, aber da ein Kugelgelenk verbaut ist hat das eben Spiel. Also da kann auch nichts mehr gemacht werden lt. Opel.

Schade. Die drei Sachen die mich tierisch aufregen hätten sie ja beheben können!

Ach und von der Software her gibts wohl auch noch nix neues.

Schickes Auto, hat aber leider zu viele Macken. Zumindest meins, vielleicht habt ihr ja Glück.

Hatte zwar noch nie ein neues Auto, aber der Service ist ja unterirdisch. Wenns danach geht war das auch mein letzter neuer Opel.

Konntest du das ruckeln denn auch mal unmittelbar einem mechaniker vorführen ?

Klingt nicht gut. Leider musste ich so etwas auch schon mal bei meinem Insignia durch machen. Da hatte ich viel Geduld mit meinem FOH. Dann hatte ich zu meinem jetzigen gewechselt und da wurden die Sachen (Xenon, Bremsen) innerhalb von 3 Tage zu meiner Zufriedenheit geklärt. Es gibt leider noch extreme Unterschiede zwischen den Händlern. Einfach mal wechseln und vielleicht klappt's dann.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. April 2016 um 13:00:02 Uhr:


Konntest du das ruckeln denn auch mal unmittelbar einem mechaniker vorführen ?

Also es sind zwei Mechaniker probegefahren. Mit dem einen bin ich sogar mitgefahren. Er hat alle drei bemängelten Dinge nicht festgestellt. Wir dachten dann beim Sitz es liegt an der Sitzeinstellung, oder der Position auf den Schienen. Aber mehr und mehr wird klar es ist die billige Verarbeitung der Sitzflächenverstellung.

Das Ruckeln im Stand hat er als "das ist normal" abgeschrieben. Und das hochgeruckel hat er nicht festgestellt. (Bei mir ist das auch nicht immer feststellbar habe es selbst nur wenn ich Vollgas gebe und dann auch nicht immer).

Wirklich schade weil das ruckeln im Stand bemerkt man wirklich immer und wie so oft gesagt zieht es manchmal bis in den Sitz.

Da ich mich nicht mit dem Sitz abfinden will, war ich heute wieder beim FOH. Ein dritter Mechaniker hat sich das ganze angesehen und ich habe ihm direkt gesagt es ist wohl die Sitzflächenverstellung. Er hat rumprobiert und direkt gesagt, das Teil hat ja Spiel wie sonst was und rastet teilweise nicht richtig ein. Beim Sitzen wackelt unten die Führung usw.

Jetzt rufen sie morgen bei Opel an und klären das ab ob sie die Teile der Führungsschiene erneuern können (Habe ich zumindest so verstanden)

Der Mechaniker hat zum Vergleich auch den Beifahrersitz angeschaut und rumprobiert, hier war das Teil definitiv viel fester und hatte deutlich weniger Spiel.

Mal schauen... Halte euch auf dem Laufenden... Wegen dem Ruckeln habe ich auch den dritten Mechaniker nochmal gefragt. Er meinte das ist normal. Die Vibration im Stand wäre auch normal, sei halt bei Opel so, dass teilweise die Motoren nicht so kultiviert laufen.

Naja vielleicht wird es ja besser nach dem ersten Ölwechsel wie siggi s. Sagte ;-)

Gebe die Hoffnung nicht auf!!!

PS: nach jetzt knapp 11.000km musste 1/2 l Öl nachgekippt werden.

soviel, nach so kurzer zeit - ich mußte bisher nie was nachfüllen (!)

PS: Werkstatt- oder Mechaniker-Wechsel, kann halt tatsächlich auch mal helfen.

Finde einen halben Liter auf den 11.000km aber auch nicht viel... War halt am letzten Punkt der Viere.

Da hast du Recht, der hat sich dem Problem auch wirklich angenommen und hat selbst gesagt bei seinem wäre er wahnsinnig geworden. Endlich!!! 🙂

Meiner hat das beherzte Gaspedal treten zuletzt mit einem deutlichen Leistungsloch bei knapp 3000U/min quittiert bis dann irgendwann mal ein Ruck durch das Auto ging und der Motor seine Leistung endlich mal Preisgab.
Ich habe das ganze schonmal telefonisch beim FOH angemeldet und die haben sich mit Opel direkt in Verbindung gesetzt. Ich soll das Auto vorbeibringen und die schauen es sich mal an. Da mein J das selbe Problem hat und der K es auch wieder macht habe ich jetzt zwei Autos beim FOH mit der selben Macke.
Ich für meinen Teil stelle die Mühle hin und nehme sie erst wieder mit wenn die Karre sauber läuft und noch zwei/drei kleine elektronik Macken beseitigt wurden. Ich bin schon einmal mit dem Anwalt wegen dem Ruckeln einmaschiert und werde es wieder tun. Der letzte Tausch nach 9 Monaten gab mir recht.
Wenn man mich fragt weis Opel ganz genau um den Fehler nur leider kann man mit einem ordentlich eingestellten Motor die Grenzwert nicht einhalten.Jetzt können sich wieder einige das Maul über meine Einstellung zerreisen aber ich lasse mich mit Stand der Technik einfach nicht mehr abwimmeln.

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 16. April 2016 um 12:51:33 Uhr:


Also ich hab jetzt diese Woche die Antwort direkt von Opel bekommen.

Zum Ruckeln im Stand und dem hochgeruckel:

Es wird nichts mehr gemacht, da kein Fehler festgestellt werden konnte seitens des FOH und auf Verdacht wird nichts getauscht. Ich soll einfach abwarten, wenn etwas passiert greift ja die Garantie. Wenn ich mich jetzt nicht damit abfinden will, dann muss ich selbst tätig werden und eine Werkstatt beauftragen das Problem, das lt. Opel keins ist, ausfindig zu machen.

Wow super!!! Klasse Service, ist echt ein Witz. Wenns danach geht kauf ich keinen neuen Opel mehr. Außer einer Probefahrt und zu sagen das ist normal, oder ich merk nix wurde nichts gemacht.

Zum AGR-Sitz:

Hier wird auch nichts weiter gemacht, denn es wurden ja bereits alle Schrauben nachgezogen aber an der Sitzflächenverstellung konnte ja nichts gemacht werden.

Hiermit muss ich mich auch abfinden, das wäre alles normal innerhalb der Toleranz und die Mechaniker meines FOH, merken ja eh nie etwas...

Nach knapp 10.500 km quietscht jetzt auch der Sitz etwas bei langsamer Kurvenfahrt!!

Zum vibrierenden Innenspiegel:

Hier wurde alles kontrolliert und nachgezogen, aber da ein Kugelgelenk verbaut ist hat das eben Spiel. Also da kann auch nichts mehr gemacht werden lt. Opel.

Schade. Die drei Sachen die mich tierisch aufregen hätten sie ja beheben können!

Ach und von der Software her gibts wohl auch noch nix neues.

Schickes Auto, hat aber leider zu viele Macken. Zumindest meins, vielleicht habt ihr ja Glück.

Hatte zwar noch nie ein neues Auto, aber der Service ist ja unterirdisch. Wenns danach geht war das auch mein letzter neuer Opel.

Das ist wie mit Windoof,einer muss ja der Tester sein, dank deiner Kritik wird mein Auto warscheinlich nun sorgfæltiger gebaut und Ænderungen Beispielhaft uebernommen,dank an den Tester.

Deine Antwort
Ähnliche Themen