Ruckeln beim Beschleunigen

Opel Astra K

Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.

Weis jemand von euch was das sein könnte?

( schläuche sind alle in Ordnung )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:


Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95

Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁

3155 weitere Antworten
3155 Antworten

Darum sind Benzin DI auch der letzte Rotz, egal von welchem Hersteller.

Ich seh mehr das Abgasrückführung als haupt Problem

für was?

Die Verkokung der Einlassventile liegt schon auch mit am AGR, aber bei Saugrohreinspritzung werden die Ventile durchs einspritzen umspült und somit die Verkokung verhindert. Das Additiv kann dadurch auch die Verkokung der Einlassventile nicht verhindern, denn es kommt beim DI überhaupt nicht dahin.

Ähnliche Themen

da es kein agr Ventil mehr gibt müsste man direkt auf die Ventile schauen um zu sehen ob es ein Problem gibt. oder den Druckverlust testen.

Wie wird dann die AGR realisiert?

Zitat:

Interne Abgasrückführung
Bei allen Motoren kommt die interne Abgasrückführung durch die Überschneidung der Ventilöffnungszeiten an den Zylindern zustande.
Große Ventilüberschneidungen durch früheres Öffnen des Einlassventils erhöhen die innere Abgasrückführung und können daher zu einer NOx-Absenkung beitragen.
Da das zugeführte Abgas das vorhandene Frischgas verdrängt, führt ein frühes Öffnen des Einlassventils aber auch zu einer Absenkung des maximalen Drehmoments.
Eine zu hohe Abgasrückführrate im Leerlauf kann zu Verbrennungsaussetzern führen, die einen Anstieg der HC-Emissionen verursachen. Bei Motoren mit verstellbarer Nockenwelle (Variable Steuerzeiten) können die Überschneidung der Ventilöffnungszeiten und damit die interne Abgasrückführung durch das Motorsteuergerät verändert werden.

https://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm

Aha, wie ich es mir schon dachte, es wird über die variable Nockenwellenverstellung realisiert und so funktioniert es auch schon beim Z18XER.

Ach Leute. Welcher Motor hatte bei Opel das Hauptproblem mit LSPI? Genau der 1.4T. Es gab einzelne 1.0T die es auch zeigten.

Mein Motor zeigte dies bereits ab 3000km und da kann ich nicht als Ursache das Verkoken vorschieben. Das ist eine Konstruktionsschwäche. Aus diesem Grund hat bei meine weder das neue Öl noch das Tuneup oder eine Ventilspülung eine Verbesserung gebracht.

Vielleicht ist es auch eine unsaubere Verarbeitung der entsprechenden Motorenteile.

Aber eins steht fest, die meisten mit Problemen und Schäden in den Foren war der 1.4T. Oder ist einem beim 1.6T der Kolben bzw. die Kolbenringe weggeflogen?

https://www.motor-talk.de/forum/kolbenschaden-t6092917.html

Der 1.4T Di oder auch der 1.4T 140Ps?

Mehr oder weniger alle geladenen downsizer.
defekte LUJ sind hier aber noch nicht aufgetaucht.

Hallo zusammen,

der Thread hat 199 Seiten. Und ich hatte bereits 30 Seiten gelesen, aber nun fehlen mir die Nerven. Kann jemand mir Rat geben, auf welches Modell man zurückgreifen sollte beim Astra, falls ich einen Gebrauchten kaufen möchte?

Oder sollte ich die Finger aufgrund des Ruckelns vom Astra lassen? Ich brauche in jedem Fall einen Benziner mit Automatik, da ich ca. 15k im Jahr in der Stadt fahre.

Beste Grüße
Air

Der 1.6 wird sich da wohl bischen viel Sprit gönnen. Vom 1.0 habe ich nichts negatives gehört außer, dass er eben ein automatisiertes Schaltgetriebe hat. Wem das aber nicht stört ist das ganz okay.

Ein autom. Schaltgetriebe? Was kann man drunter verstehen? Ist es ein Automatikgetriebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen