Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen habe ich nun meinen Astra K, am anfang war alles super, man drückt aufs Gas und das Ding zieht!
Seit paar Tagen, ist mir aber extrem Aufgefallen, das wenn ich aufs Gas drück ( vollgas ) und zum Beispiel im dritten Gang bin bei 2,5 U/min, ruckelt er sich Teilweise hoch.
Voher war es ein gleichmäßiges ziehen und jetzt irgendwie nicht mehr.
Der Opel Händler kann keinen Fehler feststellen!
Ich bin aber zu 100% sicher das er es ganz am Anfang noch nicht gemacht hat.
Weis jemand von euch was das sein könnte?
( schläuche sind alle in Ordnung )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dissi86 schrieb am 04. Nov. 2017 um 17:43:16 Uhr:
Vielleicht hat opel ja einen Fehler gemacht und nicht angegeben das 102oktan besser sind als super95
Die Opel Ings werden das jetzt lesen und dann fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen 😁
3155 Antworten
@Astra@Tobi ...und wie kam es dann zur Einigung bzw hat Opel dann eingelengt?
Opel hat das Verfahren in allen Punkten verloren. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bei Auslieferung mangelbehaftet war. Daher gerichtlich gewandelt.
Sehr schön... Hattest du direkt gegen Opel geklagt oder gegen den Händler
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra@Tobi schrieb am 8. September 2019 um 13:47:30 Uhr:
..Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bei Auslieferung mangelbehaftet war. ...
ist das eigentlich zwingend für die rechtliche Entscheidung ?
bzw. ist das physisch nachzuweisen/technisch nachweisbar ?
bzw. mit Abholung als Neuwagen unmittelbar von Dir bemängelt + dokumentiert worden ?
Und/oder kann dieser mangel auch erst mit der zeit "aufkommen", einem auffallen und dann hat man aber verloren ?
Mängelanzeige innerhalb der gesetzlichen Zeiträume und fertig.
Ganz übliche Sachmängelhaftung. Das ist kein Hexenwerk.
Ansprechpartner ist der verkaufende Händler.
Die Diskussion verstehe ich jetzt auch nicht. Ich glaube „fast“ jeder würde so verfahren. Ein Mangel an einem Fahrzeug , der bereits bei Übergabe vorhanden war und nicht nachgebessert werden kann , sollte dazu führen das FZ zu wandeln. Egal welches Produkt.
ja klar. man freut sich auf das neue und stellt doch sofort etwas fest. allein der frust. und wenn dann auch noch blockadehaltung kommt...
im letzten absatz wollte ich halt nur zeigen was gemeint war, dass es einem entweder erst später auffällt oder auch erst aufkommt mit der problematik.
Wichtig an der Sache ist. Der Mangel muss in den ersten 6 Monaten angezeigt werden. Damit besteht die Pflicht beim Verkäufer nachzuweisen, dass der Mangel bei Auslieferung nicht vorhanden war. Nach den 6 Monaten ist der Käufer in der Nachweispflicht.
Meiner fing nach 3000 km mit Ruckeln an. Das habe ich im 4. Und 5. Monate beim Händler angezeigt.
Ich hatte auch noch das Konstrukt A und B Händler. Habe bei B Händler gekauft, der als Vermittler fungierte und habe Händler A vor Gericht gezogen.
Genau das hab ich gemacht...ende juni18 gekauft... Dann mehrfach in der Werkstatt gewesen.. Werkstattmeister hat alles selbst auch in Probefahrten festgestellt.. Irgendwann hat er dann gesagt das er nichts mehr machen kann und der Verkäufer tätig werden muss... Der hat mich sogar zu einem anderen Autohändler geschickt um weitern Rat einzuholen..
Zitat:
Genau das hab ich gemacht...ende juni18 gekauft... Dann mehrfach in der Werkstatt gewesen.. Werkstattmeister hat alles selbst auch in Probefahrten festgestellt.. Irgendwann hat er dann gesagt das er nichts mehr machen kann und der Verkäufer tätig werden muss... Der hat mich sogar zu einem anderen Autohändler geschickt um weitern Rat einzuholen..
Neu gekauft?
Meiner fährt seit April 8500Km ruckelfrei EZ. 1.19. Mal sehen wie es weiter geht.
Na ist ein klarer Fall warum dich keiner Ernst nimmt.
1. Ab MJ 17.5 gibt es das Problem nicht mehr. *gröhl*
2. Gab es jemals Probleme bei dem Motor?!
*Ironie Off*
Also das es alle betrifft kann nicht sein, ich bin ca.10.000 km mit den Astra K ST 150 PS gefahren und konnte kein ruckeln oder Geräusche feststellen. Seit einer Woche habe ich ein Corsa E mit 1.4 90 PS und auch da kein ruckeln oder Geräusche.